Der Smart Fortwo I Gen (1998-2007) steht nicht nur für kompaktes Design, sondern auch für ein einzigartiges Fahrgefühl. Mit der innovativen Bewegungsstudie, die in diesem Modell umgesetzt wurde, erleben Fahrer eine Schaltung, die an den Motorsport erinnert. Das sequenzielle 6-Gang-Getriebe softip ermöglicht sportliches Schalten ohne Kupplung, während der Automatikmodus softouch für entspanntes Cruisen sorgt. Diese Kombination macht den Smart Fortwo zu einem Fahrzeug, das Fahrspaß und Alltagstauglichkeit perfekt vereint. Unterstützt durch das elektronische Stabilitätsprogramm (esp) bietet er Sicherheit auch bei schwierigen Straßenbedingungen. Damit wird der Fortwo zu einem echten Pionier im Segment der Citycars, der Komfort, Dynamik und Sicherheit auf neuem Niveau verbindet.
Wenn aus einer Studie Fahrspaß wird, liegt es daran, dass Ihr Fahrzeug ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt.
Eine Schaltung, wie man sie ähnlich in der Formel 1 oder bei Sportwagen findet. Mit dem sequenziellen 6 Gang Getriebe softip schalten Sie, ohne zu kuppeln. Und beim Automatikmodus softouch* schaltet Ihr Fahrzeug ganz von allein. esp hilft Ihnen zudem, nicht nur sicher durch den Winter zu kommen, sondern auch bei Schleudergefahr!
Der Smart Fortwo (1998-2007) beweist mit seiner innovativen Bewegungsstudie, dass Fahrspaß und Technik Hand in Hand gehen. Das sequenzielle 6-Gang-Getriebe softip sowie der Automatikmodus softouch* sorgen für ein sportliches Fahrgefühl, das an Rennsport erinnert und gleichzeitig den Alltag erleichtert.
Durch die Kombination von Dynamik und Sicherheit wird der Smart Fortwo I Gen zu einem einzigartigen Fahrzeug seiner Zeit. ESP und moderne Schalttechnik bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an Kontrolle in jeder Fahrsituation.
Welche Vorteile bietet das softip-Getriebe im Smart Fortwo?
Es ermöglicht manuelles Schalten ohne Kupplung, was sportliches Fahren mit einfacher Bedienung verbindet.
Ist der Automatikmodus softouch für den Stadtverkehr geeignet?
Ja, softouch erleichtert das Fahren im Stop-and-Go-Verkehr erheblich und sorgt für entspanntes Vorankommen.
Hyundai ix-35 Wartungsplan beschreibt die empfohlenen Wartungsintervalle und Inspektionsmaßnahmen für das Fahrzeug, um eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Das Dokument listet die Standardwartungspläne für unterschiedliche Fahrbedingungen und bietet präzise Anweisungen zur Prüfung und zum Austausch von Schlüsselkomponenten wie Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kraftstofffilter und Antriebsriemen. Zusätzlich gibt es spezielle Wartungsempfehlungen für Fahrzeuge, die unter erschwerten Bedingungen betrieben werden, beispielsweise auf staubigen Straßen oder bei häufigem Kurzstreckenverkehr. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Wartungsrichtlinien Wer eine langfristig einwandfreie Funktion seines Fahrzeugs sicherstellen möchte, findet hier eine detaillierte Übersicht über notwendige Wartungsmaßnahmen.