Unfallgefahr!
Beim Anhalten am Berg und beim Parken muss das Fahrzeug zusätzlich mit der Handbremse gesichert werden.
Sonst kann das Fahrzeug wegrollen, auch wenn der Schalthebel in Position R gebracht wurde. Dadurch kann es zu ei nem Unfall mit Verletzungs oder To desfolge kommen.
Unfallgefahr!
Stellen Sie das Fahrzeug nicht mit laufendem Motor und eingelegtem Gang ab. Das Fahrzeug kann sonst losrollen und einen Unfall verursachen.
Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Kinder nicht unbeauf sichtigt im Fahrzeug. Sie könnten z. B.
die Handbremse lösen. Dadurch kann es zu einem Unfall mit Verletzungs oder Todesfolge kommen.
Motor abstellen
Wichtig!
Damit sich der Turbolader nach einer Volllastfahrt schnell abkühlen kann, soll ten Sie die letzten Kilometer langsam fah ren oder den Motor kurz im Leerlauf laufen lassen, bevor Sie ihn abstellen.
Hinweis!
Der Rückwärtsgang R ist keine Wegrollsi cherung (Parksperre), da das Fahrzeug bei größeren Steigungen trotzdem rollen kann.
Nur die Handbremse sichert das Fahrzeug zu 100 Prozent.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug zu Winterbeginn in einer qualifizierten Fachwerkstatt win terfest machen, z. B. in einem smart cen ter.
Unfallgefahr!
Wenn Sie die Hinweise zum Schal ten und Fahren im Winter nicht beach ten, kann dies zur Beeinträchtigung der Fahrstabilität, z. B. zum Ausbrechen des Hecks führen. Dadurch könnten Sie ei nen Unfall verursachen.
Unfallgefahr!
In Kurven können selbst elektro nische Systeme nur unzureichend stabi lisieren. Passen Sie stets Ihre Fahrwei se den Witterungs , Straßen und Straßenverkehrsverhältnissen an.
Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit vor der Einfahrt in Kurven. Sonst können Sie einen Unfall verursachen.
Unfallgefahr!
Das Unfallrisiko steigt insbeson dere bei zu schnellem Fahren, beson ders in Kurven sowie auf nasser und glatter Fahrbahn und bei zu dichtem Auffahren.
Elektronische Regelsysteme wie esp können dieses Risiko nicht verringern und physikalische Grenzen nicht außer Kraft setzen. Passen Sie daher Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen und Witterungsverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Sicherheits abstand zu anderen Verkehrsteilneh mern sowie Objekten auf der Straße ein.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart center, überprüft
Elektronische Systeme (wie esp) sind nicht in der Lage, die Regeln der Physik außer Kraft zu setzen.
Passen Sie Fahrstil und Geschwindigkeit den winterlichen Straßenverhältnissen an und beschleunigen und bremsen Sie be hutsam.
Beachten Sie insbesondere die nachfolgenden Hinweise zum Fahren im Winter:
Das müssen Sie wissen
Verletzungs und Brandgefahr!
Der Katalysator wird sehr heiß.
Bei Berührung könnten Sie sich ver brennen. Beachten Sie Folgendes:
Die Materialien könnten sich entzün den und Brandschäden oder Verlet zungen hervorrufen.
Selbst geringe Mengen verbleiten Kraftstoffs genügen, um den Katalysa tor zu schädigen.
Beachten Sie die folgenden Punkte unbe dingt, da sonst die Gefahr des Überhit zens und der Beschädigung des Katalysators besteht.