Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Anfahren

Das Anfahren mit der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) erfordert ein gutes Zusammenspiel von Motor, Getriebe und Fahrer. Ob mit Automatik- oder Schaltgetriebe – die richtige Technik sorgt für ein sanftes Losfahren und schützt gleichzeitig die Fahrzeugkomponenten. Besonders bei niedrigen Temperaturen oder beim Anfahren mit Anhänger zeigt sich, wie durchdacht die Systeme der A-Klasse konstruiert sind. Die Berganfahrhilfe und die elektrische Feststellbremse bieten zusätzliche Sicherheit, damit das Fahrzeug auch an Steigungen nicht zurückrollt. In diesem Kapitel wird deutlich, wie die Mercedes-Benz A-Klasse W176 Fahrerinnen und Fahrern ein hohes Maß an Kontrolle und Komfort bietet. So wird das Anfahren nicht nur einfacher, sondern auch sicherer – ein klarer Vorteil im dichten Stadtverkehr und auf anspruchsvollen Strecken.

Allgemeine Hinweise

Warnung

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:

Wenn die Motordrehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist und Sie dann die Getriebestellung D oder R einlegen, kann das Fahrzeug ruckartig beschleunigen. Es besteht Unfallgefahr!

Treten Sie beim Einlegen der Getriebestellung D oder R immer fest auf das Bremspedal und geben Sie nicht gleichzeitig Gas.

Hinweis

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Schalten Sie rechtzeitig und lassen Sie die Räder möglichst nicht durchdrehen. Sie können sonst Ihr Fahrzeug beschädigen.

Geben Sie beim Anfahren vorsichtig Gas.

Nach dem Anfahren verriegelt das Fahrzeug automatisch zentral. Die Sicherungsstifte an den Türen fahren herunter.

Sie können von innen jederzeit die Türen öffnen.

Sie können die automatische Türverriegelung auch ausschalten

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Nur wenn Sie auf das Bremspedal treten, können Sie das Getriebe von der Stellung P in die gewünschte Getriebestellung schalten. Nur dann kann die Parksperre aufgehoben werden.

Alle Fahrzeuge (außer Mercedes-AMG Fahrzeuge): Wenn Sie nicht auf das Bremspedal treten, kann der DIRECT SELECT Wählhebel zwar bewegt werden, die Parksperre bleibt jedoch eingelegt

Mercedes-AMG Fahrzeuge: Wenn Sie nicht auf das Bremspedal treten, kann der Wählhebel zwar bewegt werden, die Parksperre bleibt jedoch eingelegt.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Bei Getriebeöltemperaturen unterhalb -20 können Sie aus Stellung P nur bei laufendem
Motor in eine andere Getriebestellung wechseln.

Info

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Nach einem Kaltstart schaltet das Getriebe bei höherer Drehzahl. So erreicht der Katalysator früher seine Betriebstemperatur.

Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Informationen zum automatischen Lösen der elektrischen Feststellbremse

Anfahren mit Anhänger

Anfahren mit Anhänger


Damit Sie beim Anfahren an einer Steigung nicht zurückrollen, können Sie die elektrische Feststellbremse benutzen.

  • Auf den Griff drücken
    und gedrückt halten.

Die elektrische Feststellbremse bremst weiterhin und verhindert, dass das Fahrzeug zurückrollt.

Die rote Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet weiterhin.

  • Gas geben.
  • Sobald das Gespann durch die Antriebskraft des Motors gehalten wird, den Griff loslassen.

Die elektrische Feststellbremse ist gelöst.

Die rote Kontrollleuchte im
Kombiinstrument geht aus.

Weitere Informationen zur elektrischen Feststellbremse

Berganfahrhilfe

Die Berganfahrhilfe unterstützt Sie beim Vorwärts- und Rückwärtsanfahren bergauf. Dabei wird Ihr Fahrzeug kurze Zeit gehalten, nachdem Sie den Fuß vom Bremspedal genommen haben. Sie haben dadurch Zeit, den Fuß auf das Fahrpedal umzusetzen und anzufahren, ohne dass das Fahrzeug sofort anrollt.

Warnung

Nach kurzer Zeit hält die Berganfahrhilfe das Fahrzeug nicht mehr und es kann wegrollen. Es besteht Unfall- und Verletzungsgefahr!

Setzen Sie daher den Fuß zügig vom Brems- auf das Fahrpedal. Versuchen Sie niemals, das Fahrzeug zu verlassen, wenn es mit der Berganfahrhilfe gehalten wird.

Die Berganfahrhilfe ist nicht aktiv, wenn

  • Sie auf ebener Strecke oder bergab anfahren
  • sich bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Getriebe in Stellung N befindet
  • die elektrische Feststellbremse festgestellt ist
  • ESP gestört ist.

Weitere Informationen zum Halten des Fahrzeugs an Steigungen

Das Anfahren mit der Mercedes-Benz A-Klasse (2012–2018) ist dank intelligenter Systeme wie der Berganfahrhilfe und der automatischen Türverriegelung besonders komfortabel. Die klare Differenzierung zwischen Schalt- und Automatikgetriebe sorgt für ein sicheres Handling in jeder Fahrsituation.

Besonders bei Fahrten mit Anhänger oder an Steigungen zeigt sich die A-Klasse als zuverlässiger Partner. Die elektrische Feststellbremse verhindert ein Zurückrollen und unterstützt den Fahrer optimal beim Anfahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Berganfahrhilfe bei der A-Klasse?
Die Berganfahrhilfe hält das Fahrzeug kurzzeitig nach dem Loslassen des Bremspedals, sodass der Fahrer sicher auf das Gaspedal wechseln kann.

Kann ich die automatische Türverriegelung deaktivieren?
Ja, die automatische Türverriegelung kann manuell ausgeschaltet werden, sodass die Türen nicht automatisch verriegeln.

WEITERLESEN:

  ECO Start-Stopp-Funktion

Einleitung Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor unter bestimmten Bedingungen automatisch ab. Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. Auf diese Weise unterstützt Sie die ECO Start-Stopp-Funktion dabei, den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen Ihres Fahrzeugs zu reduzieren.

  AMG Performance-Abgasanlage (Mercedes-AMG Fahrzeuge). Probleme mit dem Motor

AMG Performance-Abgasanlage (Mercedes-AMG Fahrzeuge) Mit den Stellungen der Abgasklappe können Sie zwischen unterschiedlichen Lautstärken der AMG Performance-Abgasanlage wählen. Wenn die Zündung kürzer als vier Stunden ausgeschaltet ist, ist beim nächsten Motorstart die zuletzt gewählte Einstellung aktiv.

  DYNAMIC SELECT Taste (alle Fahrzeuge außer Mercedes-AMG Fahrzeuge). DYNAMIC SELECT Controller (Mercedes-AMG Fahrzeuge)

DYNAMIC SELECT Taste (alle Fahrzeuge außer Mercedes-AMG Fahrzeuge) Mit der DYNAMIC SELECT Taste wechseln Sie das Fahrprogramm. Je nach gewähltem Fahrprogramm werden folgende Fahrzeugeigenschaften verändert: der Antrieb (Motor- und Getriebemanagement) das Fahrwerk (Fahrzeuge mit Verstelldämpfung oder AMG RIDE CONTROL) die Lenkung die Verfügbarkeit der ECO Start-Stopp-Funktion die...

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0127