Die Beleuchtung spielt eine zentrale Rolle für die Fahrsicherheit – besonders bei einem kompakten Stadtauto wie dem Citroën C1 (2005–2014). Defekte Glühlampen können nicht nur die Sicht einschränken, sondern auch zu Bußgeldern führen. Deshalb ist es wichtig, den Austausch der Lampen selbstständig und korrekt durchführen zu können. Dieser Beitrag zeigt detailliert, wie Sie beim Citroën C1 1. Generation Frontscheinwerfer, Blinker, Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung austauschen. Dabei gehen wir auf die verschiedenen Lampentypen ein und geben praktische Tipps, um Fehler zu vermeiden und die Lebensdauer der Beleuchtung zu verlängern.
Frontleuchten


1. Standlicht
2. Fahrtrichtungsanzeiger
3. Abblendlicht / Fernlicht
1. Standlicht (W5 W)

- Drehen Sie den Lampenträger A um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie ihn ab.
- Entfernen Sie die Glühlampe und tauschen
Sie sie aus.
Unter bestimmten
Witterungsbedingungen
(niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit) ist ein
Beschlagen der Scheinwerferverglasung
von innen normal ; die Feuchtigkeit
verschwindet jedoch wenige Minuten nach
dem Einschalten der Scheinwerfer.
2. Fahrtrichtungsanzeiger (PY 21 W bernsteingelb)

- Drehen Sie den Lampenträger B um eine
Vierteldrehung und ziehen Sie ihn ab.
- Drehen Sie die Glühlampe um eine
Vierteldrehung.
- Entfernen Sie die Glühlampe und tauschen
Sie sie aus.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
3. Abblendlicht / Fernlicht (H4 - 60/55W)

- Klemmen Sie den Steckverbinder ab.
- Entfernen Sie den Gummi C.
- Drücken Sie die Sperrfeder D an der Seite.
- Ziehen Sie den Lampenträger ab und wechseln Sie die Glühlampe.
- Setzen Sie den Lampenträger, die Sperrfeder und den Gummi wieder auf.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.
LED-Tagesfahrlicht

Wenden Sie sich zum Austausch dieser Lampen an einen CITROËN-Händler oder eine qualifizierte Werkstatt.
Glühlampen der Nebelscheinwerfer
Wenden Sie sich zum Austauschen dieser Glühlampen an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.
Glühlampen hinten

1. Bremsleuchten / Standleuchten (P21/5 W)
2. Blinkleuchten (P21 W)
3. Rückfahrscheinwerfer (P21 W), rechts Nebelleuchte (P21 W), links

Diese 3 Glühlampen werden ausgewechselt,
indem man die Leuchten ausbaut:
- Kofferraum öffnen,
- die beiden Befestigungsschrauben A der Leuchte lösen,
- Leuchte nach außen herausziehen,
- Kabelstrang abklemmen,

- die vier Sperrfedern B auseinander
drücken und Lampenträger abziehen,
- Lampe entfernen und auswechseln.
Beim Wiedereinbau umgekehrt vorgehen und auf den richtigen Sitz des Lampenträgers, der Sperrfedern und der Leuchte achten.
Kennzeichenbeleuchtung (W 5 W)

- Mit der Hand unter den Stoßfänger greifen,
- Lampenträger um eine Vierteldrehung
drehen und abziehen,
- Lampe entfernen und auswechseln.
Dritte Bremsleuchte (4 Glühlampen W 5 W)
- Drehen Sie die beiden Befestigungsschrauben A heraus.
- Lösen Sie den Leuchtenblock , indem Sie die beiden Sperrfedern B nach innen
drücken.
- Ziehen Sie den Steckverbinder und den Schlauch für den Heckscheibenwischer
ab.
- Ziehen Sie den Lampenträger ab.
- Nehmen Sie die Glühlampe heraus und tauschen Sie sie aus.
Gehen Sie beim Wiedereinbau umgekehrt vor und achten Sie darauf, dass die Dichtung des Leuchtenblocks und der Schlauch des Heckscheibenwischers richtig sitzen.
Ziehen Sie die Schrauben nicht fester
an als nötig, um die Leuchte nicht zu
beschädigen.
Seitliche Zusatzblinker (WY 5 W bernsteingelb)

- Schieben Sie den Zusatzblinker nach vorn
oder hinten und ziehen Sie ihn heraus.
- Klemmen Sie den Lampenträger ab und
tauschen Sie ihn aus.
Der Austausch der Glühlampen beim Citroën C1 (2005-2014) ist ein wichtiger Bestandteil der regelmäßigen Fahrzeugpflege. Funktionierende Leuchten sorgen nicht nur für bessere Sicht, sondern auch für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich viele Leuchtmittel selbst wechseln.
Besonders bei älteren Fahrzeugen wie dem Citroën C1 1 Gen (2005-2014) ist es sinnvoll, die Beleuchtung regelmäßig zu kontrollieren. So können Defekte frühzeitig erkannt und behoben werden, bevor sie zu gefährlichen Situationen führen.
Häufig gestellte FragenWie oft sollten die Glühlampen beim Citroën C1 überprüft werden?
Es empfiehlt sich, die Beleuchtung mindestens einmal im Monat sowie vor längeren Fahrten zu kontrollieren.
Kann ich LED-Leuchten selbst austauschen?
Nein, für den Austausch von LED-Tagfahrlichtern sollte eine Fachwerkstatt aufgesucht werden, da spezielle Kenntnisse erforderlich sind.
Die modernen Anzeigen im Opel Astra informieren präzise über Geschwindigkeit, Motortemperatur, Warnungen und vieles mehr. Wer sich einen Überblick über alle Symbole verschaffen will, sollte unbedingt diese erklärende Seite zur Instrumententafel konsultieren – besonders nützlich bei unbekannten oder blinkenden Warnleuchten, die schnell richtig interpretiert werden müssen.
Austausch der Sicherungen. Batterie
Teppichschoner. Einbau eines
Autoradios. Einbau der
Lautsprecher. Fahrzeug abschleppen
Dachträger
anbringen. Zubehör