Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Citroen C1: Austausch der Sicherungen. Batterie

Citroen C1 / Praktische Tipps / Austausch der Sicherungen. Batterie

Austausch der Sicherungen

Die Sicherungskästen befinden sich unter der Verkleidung des Kombiinstruments und neben der Batterie im Motorraum.

Aus- und Einbau einer Sicherung

Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden.

- Benutzen Sie die Zange A , die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet.

Citroen C1 Betriebsanleitung Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer durch eine Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe).

Citroen C1 Betriebsanleitung
in Ordnung

Citroen C1 Betriebsanleitung
defekt

Citroen C1 Betriebsanleitung
Zange A

Sicherungskästen neben dem Kombiinstrument

Citroen C1 Betriebsanleitung

Sie befinden sich auf beiden Seiten des Kombiinstruments unter der Verkleidung.
- Entriegeln Sie ggf. das Lenkrad mit Hilfe des Schlüssels.
- Drehen Sie das Lenkrad nach links und drehen Sie die Schraube B heraus.

Citroen C1 Betriebsanleitung

- Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und drehen Sie die Schraube C heraus.

Citroen C1 Betriebsanleitung

- Drehen Sie die Schraube D hinter dem Drehzahlmesser teilweise heraus.

Citroen C1 Betriebsanleitung

- Heben Sie die Verkleidung des Kombiinstruments und wenn nötig des Drehzahlmessers an, um an die Sicherungen links und rechts zu gelangen.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Citroen C1 Betriebsanleitung

* Sicherungen hinter dem Kombiinstrument. Zum Auswechseln wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

Sicherungskasten im Motorraum

Citroen C1 Betriebsanleitung

- Lösen Sie den Deckel durch Drücken der rechten Seite der Arretierung E, um an die Sicherungen zu gelangen.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Die Zange A und die Ersatzsicherungen B sind an der Vorderseite des Sicherungskastens befestigt.

Citroen C1 Betriebsanleitung Schließen Sie den Deckel nach beendeter Arbeit sehr sorgfältig.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Citroen C1 Betriebsanleitung Die elektrische Anlage Ihres Fahrzeugs wurde so konzipiert, dass sie mit der elektrischen Standard- und Serienausstattung störungsfrei funktioniert.
Bitte wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt, bevor Sie noch weitere elektrische Zubehörteile einbauen.
Bestimmte elektrische Zubehörteile, aber auch die Art und Weise ihrer Installation können die Ursache für gravierende Funktionsstörungen an Ihrem Fahrzeug sein. Hiervon sind besonders die Audio- Anlage, die elektronischen Schaltkreise und der Ladestromkreis betroffen.
Für die Behebung von Funktionsstörungen, deren Ursache der Einbau und die Verwendung von elektrischem Zubehör ist, welches nicht von CITROËN geliefert und empfohlen wird und/oder nicht von einem CITROËN-Vertragspartner nach den entsprechenden Richtlinien eingebaut wurde, insbesondere wenn die Stromaufnahme der zusätzlich angeschlossenen Geräte insgesamt 10 mA überschreitet, wird grundsätzlich keine Haftung übernommen, kein Ersatz geleistet und die daraus entstandenen Instandsetzungskosten werden nicht ersetzt.

Citroen C1 Betriebsanleitung

Batterie

Anleitung zum Aufladen einer entladenen Batterie oder Starten des Motors mit einer Fremdbatterie.

Zugang zur Batterie

Citroen C1 Betriebsanleitung

Die Batterie befindet sich im Motorraum.

Um an die Batterie zu gelangen:
- öffnen Sie die Motorhaube mit dem Hebel innen und dann mit dem Hebel außen,
- befestigen Sie die Motorhaubenstütze,
- ziehen Sie die Kunststoffabdeckung ab, um an den (+) Pol zu gelangen

Starten mit einer Fremdbatterie

Citroen C1 Betriebsanleitung

- Schließen Sie das rote Kabel an den (+) Pol der entladenen Batterie A und dann an den (+) Pol der Hilfsbatterie B an.
- Schließen Sie ein Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfsbatterie B an.
- Schließen Sie das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den Massepunkt C Ihres Fahrzeugs an (Motorträger).
- Betätigen sie den Anlasser und lassen Sie den Motor laufen.
- Warten Sie, bis der Motor gleichmäßig im Leerlauf dreht, und klemmen Sie die Kabel ab.

Laden der Batterie mit einem Batterieladegerät

- Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
- Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des Ladegerät-Herstellers.
- Beginnen Sie beim Wiederanschließen der Batterie mit dem (-) Pol.
- Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie gelöst und gesäubert werden.

Citroen C1 Betriebsanleitung Die Batterien enthalten schädliche Substanzen wie Schwefelsäure und Blei. Sie müssen gemäß den gesetzlichen Vorschriften entsorgt werden und dürfen auf keinen Fall im Hausmüll entsorgt werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien an einer dafür zugelassenen Sammelstelle ab.

Citroen C1 Betriebsanleitung Wenn das Fahrzeug länger als einen Monat nicht benutzt wird, empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen.

Citroen C1 Betriebsanleitung Die Pole nicht vertauschen und ausschließlich ein 12-Volt-Ladegerät verwenden.
Klemmen Sie die Pole nicht bei laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn Sie die Pole abgeklemmt haben.

Citroen C1 Betriebsanleitung Schieben Sie das Fahrzeug nicht an, um den Motor zu starten, wenn es mit einem automatisierten Schaltgetriebe ausgerüstet ist.

Vor dem Abklemmen

Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach dem Ausschalten der Zündung ab.

Schließen Sie die Fenster und die Vordertüren, bevor Sie die Batterie abklemmen.

Nach dem Wiederanschließen

Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten der Zündung angelassen werden, damit die elektronischen Systeme initialisiert werden können. Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden Sie sich bitte an das CITROËNHändlernetz oder an eine qualifizierte Werkstatt.

Folgende Systeme müssen Sie selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu bitte den entsprechenden Abschnitt nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedienung,
- das Autoradio

WEITERLESEN:

  Teppichschoner. Einbau eines Autoradios. Einbau der Lautsprecher. Fahrzeug abschleppen

Teppichschoner Wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den Sitz so weit wie möglich zurück und lösen Sie die beiden Befestigungen. Setzen Sie beim Wiederanbringen den Teppichschoner auf den Knopf auf und drücken Sie die Befestigungen an.

  Dachträger anbringen. Zubehör

Dachträger anbringen Wenn Sie Querträger auf dem Dach montieren möchten, benutzen Sie bitte das von CITROËN empfohlene Zubehör und beachten Sie die Montagevorschriften des Herstellers. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizierte Werkstatt.

  Kontrollen. TOTAL & CITROËN. Öffnen der Motorhaube. Motor. Füllstandskontrollen

TOTAL & CITROËN Öffnen der Motorhaube Innen: Ziehen Sie den Hebel A unter dem Armaturenbrett. Außen: Heben Sie den Hebel B an und dann die Motorhaube. Motorhaubenstütze Fixieren Sie die Stütze, um die Haube offen zu halten.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0087