Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Auslandsreise

Eine Auslandsreise mit der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) bringt nicht nur Fahrkomfort, sondern auch Sicherheit in puncto Beleuchtung. Besonders das symmetrische Abblendlicht spielt eine entscheidende Rolle, wenn Sie in Ländern unterwegs sind, in denen auf der anderen Straßenseite gefahren wird. Dank der durchdachten Technik der A-Klasse W176 ist keine manuelle Umstellung erforderlich – die gesetzlichen Anforderungen werden automatisch erfüllt. Gerade für Vielfahrer und Urlauber bedeutet dies ein Plus an Komfort und Sicherheit. Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) zeigt hier, wie moderne Lichttechnik den Alltag erleichtert und gleichzeitig für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgt. So können Sie sich voll und ganz auf die Straße konzentrieren, egal in welchem Land Sie unterwegs sind.

Symmetrisches Abblendlicht

Eine Umstellung der Scheinwerfer auf symmetrisches Abblendlicht in Ländern, in denen auf der anderen Straßenseite als im Zulassungsland gefahren wird, ist nicht erforderlich. Die gesetzlichen Anforderungen werden auch ohne Umstellung erfüllt.

Auf Auslandsreisen mit der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) profitieren Fahrer von der durchdachten Lichttechnik, die auch ohne Umstellung auf symmetrisches Abblendlicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies erleichtert das Fahren in Ländern mit Links- oder Rechtsverkehr erheblich und sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Gerade für Vielfahrer oder Urlauber bedeutet dies weniger Aufwand und mehr Komfort. Die A-Klasse überzeugt hier mit einer praxisnahen Lösung, die den Fahrer entlastet und gleichzeitig die Verkehrssicherheit erhöht.

Damit unterstreicht Mercedes-Benz seine Philosophie, innovative Technik mit Alltagstauglichkeit zu verbinden. Wer mit der A-Klasse auf internationalen Straßen unterwegs ist, kann sich auf eine zuverlässige Beleuchtung verlassen, die keine zusätzlichen Anpassungen erfordert.

WEITERLESEN:

  Einstellen der Außenbeleuchtung

Einstellmöglichkeiten Die Außenbeleuchtung können Sie einstellen mithilfe des Lichtschalters des Kombischalters der Leuchtweitenregulierung (nur Fahrzeuge mit Halogen-Scheinwerfern) des Bordcomputers Lichtschalter Bedienung Linkes Parklicht Rechtes Parklicht Standlicht, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung Automatisches Fahrlicht, gesteuert durch den...

  Kombischalter. Warnblinkanlage

Kombischalter Kurzblinken: Den Kombischalter kurz bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung oder drücken. Das entsprechende Blinklicht blinkt dreimal. Dauerblinken: Den Kombischalter über den Druckpunkt hinaus in Pfeilrichtung oder drücken Fernlicht einschalten: Den Lichtschalter auf oder drehen.

  Adaptiver Fernlicht-Assistent

Allgemeine Hinweise Mit dieser Funktion können Sie den Wechsel zwischen Abblendlicht und Fernlicht automatisch vornehmen lassen. Das System erkennt, dass beleuchtete Fahrzeuge entgegenkommen oder vorausfahren, und wechselt in diesem Fall von Fernlicht auf Abblendlicht.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.012