Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) setzt auf höchste Sicherheit – nicht nur durch moderne Assistenzsysteme, sondern auch durch klare Hinweise für den Fahrer. Schon kleine Details wie lose Gegenstände im Fußraum oder ungeeignetes Schuhwerk können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Die Sicherheitsanweisungen verdeutlichen, wie wichtig es ist, auf jedes Detail zu achten. So wird die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) nicht nur zum komfortablen Begleiter, sondern auch zu einem Fahrzeug, das Sicherheit konsequent in den Mittelpunkt stellt.
| Warnung Gegenstände im Fahrerfußraum können den Pedalweg einschränken oder ein durchgetretenes Pedal blockieren. Das gefährdet die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeugs. Es besteht Unfallgefahr! Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug sicher, damit diese nicht in den Fahrerfußraum gelangen können. Montieren Sie Fußmatten immer fest und wie vorgeschrieben, um stets ausreichenden Freiraum für die Pedale zu gewährleisten. Verwenden Sie keine losen Fußmatten und legen Sie nicht mehrere Fußmatten übereinander. Die Bedienung der Pedale kann durch ungeeignetes Schuhwerk beeinträchtigt werden, z. B.
Es besteht Unfallgefahr! Tragen Sie beim Fahren stets geeignetes Schuhwerk, um die Pedale sicher bedienen zu können. |
Hinweis
Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Vermeiden Sie hohe Drehzahlen und Vollgas, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Stellen Sie das Automatikgetriebe nur bei stehendem Fahrzeug in die jeweilige Fahrstellung.
Wenn Sie auf rutschigem Untergrund anfahren, lassen Sie die Antriebsräder möglichst nicht durchdrehen. Sie können sonst den Antriebsstrang beschädigen.
Mercedes-AMG Fahrzeuge: Vermeiden Sie bei kaltem Motor Volllastbetrieb und Drehzahlen über 5000 1/min. Sie schonen dadurch den Motor und vermeiden Komforteinbußen.
Die Sicherheitshinweise der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012–2018) verdeutlichen, wie wichtig eine korrekte Fahrzeugnutzung für die Unfallvermeidung ist. Besonders im Fahrerfußraum können lose Gegenstände oder ungeeignetes Schuhwerk die Bedienung der Pedale gefährden.
Durch das Einhalten der empfohlenen Maßnahmen – wie das sichere Verstauen von Gegenständen und das Tragen geeigneter Schuhe – wird die Fahrsicherheit deutlich erhöht. Auch technische Hinweise wie das Vermeiden von Volllast bei kaltem Motor tragen zur Langlebigkeit bei.
Mit diesen praxisnahen Empfehlungen zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012–2018), wie durch einfache Verhaltensregeln ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis gewährleistet werden kann.
Schlüsselstellungen
Starten
Anfahren