Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Schlüsselstellungen

Mercedes A-Klasse / Fahren und Parken / Fahren / Schlüsselstellungen

Schlüssel

Schlüssel


0 Schlüssel abziehen

  1. Spannungsversorgung für einige Verbraucher, wie z. B. Scheibenwischer
  2. Zündung (Spannungsversorgung für alle Verbraucher) und Fahrstellung
  3. Starten

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird, ist die Lenkung blockiert.

Info

Wenn der Schlüssel nicht zum Fahrzeug passt, lässt er sich trotzdem im Zündschloss drehen. Die Zündung wird nicht eingeschaltet. Der Motor kann nicht gestartet werden.

Start-Stopp-Taste

Allgemeine Hinweise

Fahrzeuge mit KEYLESS-GO sind mit Schlüsseln mit der integrierten Funktion KEYLESS-GO und einer abnehmbaren Start-Stopp-Taste ausgestattet.

Durch eine kurzzeitige Funkverbindung zwischen Fahrzeug und Schlüssel wird geprüft, ob sich ein gültiger Schlüssel im Fahrzeug befindet. Dies passiert z. B. während des Motorstarts.

Wenn Sie die Start-Stopp-Taste in das Zündschloss stecken, benötigt das System etwa zwei Sekunden Erkennungszeit. Dann können Sie die Start-Stopp-Taste benutzen.

Wenn Sie mehrmals nacheinander die Start-Stopp-Taste drücken, entspricht dies den verschiedenen Schlüsselstellungen im Zündschloss. Voraussetzung hierfür ist, dass

  • Sie nicht auf das Bremspedal treten (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)
  • Sie nicht auf das Kupplungspedal treten (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

Wenn Sie auf das Bremspedal treten und die Start-Stopp-Taste drücken, startet der Motor sofort (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).

Wenn Sie auf das Kupplungspedal treten und die Start-Stopp-Taste drücken, startet der Motor sofort (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).

Um das Fahrzeug ohne aktive Schlüsselbenutzung zu starten,

  • muss die Start-Stopp-Taste im Zündschloss stecken
  • muss sich der Schlüssel im Fahrzeug befinden
  • darf das Fahrzeug nicht mit Schlüssel oder KEYLESS-GO verriegelt sein

Bewahren Sie den Schlüssel mit KEYLESS-GO nicht auf

  • mit elektronischen Geräten, wie z. B. einem Mobiltelefon oder einem anderen Schlüssel
  • mit metallischen Gegenständen, wie z. B. Münzen oder Metallfolien
  • in metallischen Gegenständen, wie z. B. einem Metallkoffer

Dies kann die Funktion von KEYLESS-GO beeinträchtigen.

Wenn Sie das Fahrzeug mit der Fernbedienung des Schlüssels oder mit KEYLESS-GO verriegeln, können Sie nach kurzer Zeit

  • die Zündung nicht mehr mit der Start-Stopp-Taste einschalten
  • den Motor nicht mehr mit der Start-Stopp-Taste starten, bis das Fahrzeug wieder entriegelt ist

Wenn Sie das Fahrzeug mit der Taste an der Vordertür zentral verriegeln , können Sie den Motor weiterhin mit der Start-Stopp-Taste starten.

Während der Fahrt können Sie den Motor abstellen, indem Sie für etwa drei Sekunden die Start-Stopp-Taste drücken. Diese Funktion steht nicht in Zusammenhang mit dem automatischen Motorstopp der ECO Start-Stopp-Funktion.

Schlüsselstellungen mit Start-Stopp-Taste

Schlüsselstellungen mit Start-Stopp-Taste


  1. Start-Stopp-Taste
  2. Zündschloss

Sobald die Zündung eingeschaltet wird, gehen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument an.

Wenn nach dem Starten des Motors eine Kontrollleuchte nicht ausgeht oder während der Fahrt aufleuchtet, finden Sie weitere Informationen hierzu unter "Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument"

Wenn noch nicht die Start-Stopp-Taste gedrückt wurde, bedeutet dies
"abgezogener Schlüssel".

  • Spannungsversorgung einschalten: Start-Stopp-Taste einmal drücken.

Die Spannungsversorgung ist eingeschaltet. Sie können z. B. den Scheibenwischer einschalten.

Die Spannungsversorgung wird wieder ausgeschaltet, wenn

  • die Fahrertür geöffnet ist und
  • Sie von dieser Stellung aus zweimal die Start-Stopp-Taste drücken

Zündung einschalten: Start-Stopp-Taste zweimal drücken.


Die Zündung ist eingeschaltet.

Wenn Sie von dieser Stellung aus einmal die Start-Stopp-Taste drücken, wird die Zündung wieder
ausgeschaltet.

Start-Stopp-Taste abnehmen

Sie können die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss abziehen und das Fahrzeug wie gewohnt mit dem Schlüssel starten.

Nur wenn sich das Fahrzeug im Stillstand befindet, ist der Wechsel zwischen Betrieb mit Start-Stopp-Taste und Schlüsselbetrieb möglich

Zusätzlich müssen Sie die Parkstellung P einlegen (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe).

  • Start-Stopp-Taste aus
    dem Zündschloss herausziehen.

Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, müssen Sie die Start-Stopp-Taste nicht aus dem Zündschloss entfernen. Wenn Sie das Fahrzeug verlassen, sollten Sie jedoch den Schlüssel immer mitnehmen. Solange sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet, kann

  • das Fahrzeug mit der Start-Stopp-Taste gestartet werden
  • die elektrisch betriebene Ausstattung bedient werden

WEITERLESEN:

  Starten

Wichtige Sicherheitshinweise WarnungWenn Sie Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen, können sie Türen öffnen und dadurch andere Personen oder Verkehrsteilnehmer gefährden aussteigen und vom Verkehr erfasst werden Fahrzeugausstattungen bedienen und sich z.

  Anfahren

Allgemeine Hinweise Warnung Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: Wenn die Motordrehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist und Sie dann die Getriebestellung D oder R einlegen, kann das Fahrzeug ruckartig beschleunigen. Es besteht Unfallgefahr! Treten Sie beim Einlegen der Getriebestellung D oder R immer fest auf das Bremspedal und geben Sie nicht gleichzeitig Gas.

  ECO Start-Stopp-Funktion

Einleitung Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor unter bestimmten Bedingungen automatisch ab. Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. Auf diese Weise unterstützt Sie die ECO Start-Stopp-Funktion dabei, den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen Ihres Fahrzeugs zu reduzieren.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0093