Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Wichtige Sicherheitshinweise

Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / Wichtige Sicherheitshinweise

Fahrsicherheitssysteme können weder die Unfallgefahr einer nicht angepassten oder unaufmerksamen Fahrweise verringern noch physikalische Grenzen außer Kraft setzen. Fahrsicherheitssysteme sind nur Hilfsmittel. Die Verantwortung für Sicherheitsabstand, Geschwindigkeit, rechtzeitiges Bremsen und Einhalten der Fahrspur liegt bei Ihnen. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an und halten Sie ausreichenden Sicherheitsabstand. Fahren Sie aufmerksam.

Nur wenn ein möglichst guter Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn gegeben ist, können die beschriebenen Fahrsicherheitssysteme ihre maximale Wirkung erzielen. Beachten Sie dazu insbesondere die Hinweise zu Reifen, empfohlener Reifenmindestprofiltiefe usw.

Verwenden Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen (M+S-Reifen), gegebenenfalls mit Schneeketten. Nur so erreichen Sie die maximale Wirkung der in diesem Abschnitt beschriebenen Fahrsicherheitssysteme.

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Übersicht Fahrsicherheitssysteme

     Mercedes A-Klasse > ABS (Antiblockiersystem)

     Suzuki Ignis > Kinderrückhaltesystem für Länder, in denen die UN-Regelung Nr. 16 Anwendung findet

    VORSICHT Stellen Sie die Höhe der hinteren Kopfstütze so ein (oder entfernen Sie sie gegebenenfalls), dass sich das Kinderrückhaltesystem einbauen lässt. Wenn jedoch eine Sitzerhöhung ohne Kopfstütze verwendet wird, sollte die Kopfstütze des Rücksitzes nicht entfernt werden. Wenn die hintere Kopfstütze zur Montage des Kinderrückhaltesystems entfernt wurde, müssen Sie sie nach dem Ausbau des Kinderrückhaltesystems wieder anbringen.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0062