Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Aktiver Brems-Assistent. Allgemeine Informationen. Wichtige Sicherheitshinweise. Ein- oder ausschalten. Abstandswarnfunktion

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / Aktiver Brems-Assistent. Allgemeine Informationen. Wichtige Sicherheitshinweise. Ein- oder ausschalten. Abstandswarnfunktion

Allgemeine Informationen

Info

Der Aktive Brems-Assistent besteht aus Abstandswarnfunktion mit autonomer Bremsfunktion und einer situationsgerechten Bremsunterstüzung.

Der Aktive Brems-Assistent kann Ihnen helfen, die Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren oder die Unfallfolgen zu reduzieren.

Wenn der Aktive Brems-Assistent eine Kollisionsgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt. Wenn Sie nicht auf die optische oder akustische Warnung reagieren, kann in kritischen Situationen eine autonome Bremsung eingeleitet werden. Wenn Sie in einer kritischen Situation selbst bremsen, unterstützt Sie die situationsgerechte Bremsunterstüzung des Aktiven Brems-Assistenten.

Wichtige Sicherheitshinweise

Die Erkennung von Gefahrensituationen kann insbesondere eingeschränkt sein bei

  • verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
  • Schneefall oder starkem Regen
  • Störung durch andere Radarquellen
  • starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
  • vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorrädern
  • vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren
  • Neufahrzeugen oder nach einem Service am System Aktiver Brems-Assistent

Beachten Sie dazu die wichtigen Sicherheitshinweise im Abschnitt "Einfahrhinweise"

Lassen Sie nach einer Beschädigung der Fahrzeugfront die Einstellung und Funktion des Radarsensors in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Das gilt auch für Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit, die keinen sichtbaren Schaden an der Fahrzeugfront verursachen.

Ein- oder ausschalten

Der Aktive Brems-Assistent ist nach jedem Zündungswechsel aktiv.

Sie können den Aktiven Brems-Assistenten mit dem Bordcomputer ein- oder ausschalten . Mit dem Ausschalten werden die Abstandswarnfunktion und die autonome Bremsfunktion deaktiviert.

Fahrzeuge mit schwarz-weißem Multifunktionsdisplay: Wenn der Aktive Brems-Assistent eingeschaltet ist, zeigt das Multifunktionsdisplay in der Statusübersicht das Symbol an.


Fahrzeuge mit farbigem Multifunktionsdisplay: Wenn der Aktive Brems-Assistent ausgeschaltet ist, zeigt das Multifunktionsdisplay in der Assistenzgrafik das Symbol an.


Abstandswarnfunktion

Allgemeine Informationen

Die Abstandswarnfunktion kann Ihnen helfen, die Gefahr eines Auffahrunfalls mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren oder die Unfallfolgen zu reduzieren. Wenn die Abstandswarnfunktion eine Auffahrgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch gewarnt.

Wichtige Sicherheitshinweise

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" zu Fahrsicherheitssystemen

WARNUNG

Die Abstandswarnfunktion reagiert nicht

  • auf Personen oder Tiere
  • auf entgegenkommende Fahrzeuge
  • auf Querverkehr
  • in Kurven

Dadurch kann die Abstandswarnfunktion nicht in allen kritischen Situationen warnen. Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.

Die Abstandswarnfunktion kann Objekte und komplexe Verkehrssituationen nicht immer eindeutig erkennen.

In diesen Fällen kann die Abstandswarnfunktion

  • unbegründet warnen
  • nicht warnen

Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Abstandswarnfunktion.

WEITERLESEN:

  Aktiver Brems-Assistent. Funktion. Autonome Bremsfunktion. Situationsgerechte Bremsunterstüzung. Wichtige Sicherheitshinweise

Funktion Die Abstandswarnfunktion warnt Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, wenn über mehrere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist. Die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet dann auf.

  Adaptives Bremslicht

Das adaptive Bremslicht warnt den nachfolgenden Verkehr in einer Notbremssituation durch: blinkende Bremsleuchten Einschalten der Warnblinkanlage Wenn Sie oberhalb einer Geschwindigkeit von 50 km/h stark bremsen oder durch BAS oder BAS PLUS unterstützt werden, blinken die Bremsleuchten in schneller Folge.

  ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm). Allgemeine Hinweise. ETS/4ETS (Elektronisches Traktionssystem). Wichtige Sicherheitshinweise. Eigenschaften von ESP

Allgemeine Hinweise Info Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise" ESP überwacht die Fahrstabilität und die Traktion, also die Kraftübertragung zwischen Reifen und Fahrbahn. Wenn ESP erkennt, dass das Fahrzeug vom Richtungswunsch des Fahrers abweicht, werden zur Stabilisierung einzelne oder mehrere Räder gezielt abgebremst.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0087