Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: ABS (Antiblockiersystem)

Mercedes A-Klasse / Sicherheit / Fahrsicherheitssysteme / ABS (Antiblockiersystem)

Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) setzt beim Thema Sicherheit auf modernste Technik, darunter das Antiblockiersystem (ABS). Dieses System verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch in kritischen Situationen lenkbar bleibt. Gerade auf nasser oder glatter Fahrbahn ist ABS ein entscheidender Faktor, um die Stabilität zu wahren und das Unfallrisiko zu senken. Für Fahrer bedeutet das: selbst bei einer Vollbremsung bleibt die Kontrolle über die A-Klasse erhalten. Das spürbare Pulsieren am Bremspedal ist ein Hinweis auf die aktive Regelung und erinnert daran, besonders vorsichtig zu fahren. Damit unterstreicht die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ihren Anspruch, Sicherheit und Fahrkomfort intelligent miteinander zu verbinden.

Allgemeine Informationen

ABS regelt den Bremsdruck so, dass beim Bremsen die Räder nicht blockieren. Dadurch bleibt die Lenkfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen erhalten.

Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die Warnleuchte ABS im Kombiinstrument an. Wenn der
Motor läuft, erlischt sie.

ABS wirkt unabhängig von der Straßenbeschaffenheit ab einer Geschwindigkeit von etwa 8 km/h. Wenn Sie bei glatter Straße nur leicht bremsen, regelt ABS bereits den Bremseingriff.

Wichtige Sicherheitshinweise

Info

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Wenn ABS gestört ist, können die Räder beim Bremsen blockieren. Dabei sind die Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten stark beeinträchtigt. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!

Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ABS umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Wenn ABS gestört ist, fallen andere Systeme ebenfalls aus, auch Fahrsicherheitssysteme. Beachten Sie die Informationen zur Warnleuchte ABS  und zu den Display-Meldungen, die im Kombiinstrument angezeigt werden können

Bremsen

  • Wenn ABS regelt: Weiter kräftig auf das Bremspedal treten, bis die Bremssituation vorüber ist.
  • Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das Bremspedal treten.

Wenn ABS beim Bremsen regelt, ist ein Pulsieren am Bremspedal spürbar.

Das pulsierende Bremspedal kann ein Hinweis auf gefährliche Straßenbedingungen sein und an eine besonders sorgfältige Fahrweise erinnern.

Das ABS (Antiblockiersystem) der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist ein zentrales Element für die aktive Fahrsicherheit. Es sorgt dafür, dass die Räder beim Bremsen nicht blockieren und die Lenkfähigkeit auch in kritischen Situationen erhalten bleibt. Damit wird das Risiko von Schleudern oder Kontrollverlust deutlich reduziert und die Stabilität des Fahrzeugs erhöht.

Besonders auf glatten oder nassen Straßen zeigt das ABS seine Stärken, da es den Bremsdruck optimal reguliert. Fahrer profitieren von einem spürbaren Sicherheitsgewinn, der in Gefahrensituationen entscheidend sein kann. Das pulsierende Pedal ist dabei ein Hinweis auf die aktive Regelung und erinnert an eine angepasste Fahrweise.

Insgesamt unterstreicht das ABS, dass die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) mit modernster Technik ausgestattet ist, um den Fahrer bestmöglich zu unterstützen. Wer die Hinweise im Handbuch beachtet, kann sicher sein, dass das System zuverlässig arbeitet und die Fahrsicherheit auf höchstem Niveau gewährleistet.

WEITERLESEN:

  BAS (Brems-Assistent-System)

Allgemeine Informationen BAS wirkt in Notbrems-Situationen. Wenn Sie schnell auf die Bremse treten, erhöht BAS automatisch den Bremsdruck der Bremse und kann so den Bremsweg verkürzen. Wichtige Sicherheitshinweise Info Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn BAS gestört ist, kann sich der Bremsweg in Notbrems-Situationen verlängern.

  Aktiver Brems-Assistent. Allgemeine Informationen. Wichtige Sicherheitshinweise. Ein- oder ausschalten. Abstandswarnfunktion

Allgemeine Informationen Info Der Aktive Brems-Assistent besteht aus Abstandswarnfunktion mit autonomer Bremsfunktion und einer situationsgerechten Bremsunterstüzung. Der Aktive Brems-Assistent kann Ihnen helfen, die Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren oder die Unfallfolgen zu reduzieren.

  Aktiver Brems-Assistent. Funktion. Autonome Bremsfunktion. Situationsgerechte Bremsunterstüzung. Wichtige Sicherheitshinweise

Funktion Die Abstandswarnfunktion warnt Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, wenn über mehrere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist. Die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet dann auf.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0121