Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Kombischalter. Warnblinkanlage

Mercedes A-Klasse / Licht und Scheibenwischer / Außenbeleuchtung / Kombischalter. Warnblinkanlage

Der Kombischalter der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein zentrales Bedienelement, das Blinker, Fernlicht und Lichthupe vereint. Mit wenigen Handgriffen lassen sich alle wichtigen Lichtfunktionen steuern, was die Fahrsicherheit im Alltag erheblich steigert. Auch die Warnblinkanlage ist intuitiv erreichbar und sorgt in Notsituationen für maximale Sichtbarkeit. Die A-Klasse W176 überzeugt hier durch eine klare Bedienstruktur, die sowohl für erfahrene als auch für neue Fahrer leicht verständlich ist. Ob beim Spurwechsel, beim Abbiegen oder im Notfall – der Kombischalter und die Warnblinkanlage sind essenzielle Helfer, die den hohen Sicherheitsstandard von Mercedes-Benz unterstreichen.

Kombischalter

Kombischalter


  • Kurzblinken: Den Kombischalter kurz bis zum Druckpunkt in Pfeilrichtung oder
    drücken.

Das entsprechende Blinklicht blinkt dreimal.

  • Dauerblinken: Den Kombischalter über den Druckpunkt hinaus in Pfeilrichtung oder
    drücken

  • Fernlicht einschalten: Den Lichtschalter auf oder
    drehen.

  • Den Kombischalter in Pfeilrichtung über den Druckpunkt hinaus
    drücken.

Das Fernlicht schaltet sich in Stellung nur ein, wenn das Abblendlicht
aktiv ist.

Bei eingeschaltetem Fernlicht leuchtet die blaue Kontrollleuchte im Kombiinstrument.


  • Fernlicht ausschalten: Den Kombischalter in die Ausgangsstellung zurückziehen

Die blaue Kontrollleuchte im
Kombiinstrument geht aus.

Fahrzeuge mit Adaptivem Fernlicht-Assistenten: Wenn der Adaptive Fernlicht-Assistent aktiv ist, regelt er das Ein- und Ausschalten des Fernlichts

  • Lichthupe einschalten: Den Kombischalter in Pfeilrichtung ziehen.

Warnblinkanlage

Warnblinkanlage


  • Warnblinklicht einschalten: Taste drücken.

Alle Blinklichter blinken. Wenn Sie nun ein Blinklicht über den Kombischalter einschalten, blinkt nur das Blinklicht auf der entsprechenden Fahrzeugseite.

  • Warnblinklicht ausschalten: Taste drücken.

Das Warnblinklicht schaltet sich automatisch ein, wenn

  • ein Airbag ausgelöst wurde oder
  • das Fahrzeug aus einer Geschwindigkeit von mehr als 70 km/h stark abgebremst wird und zum Stillstand kommt

Wenn das Fahrzeug nach einer Vollbremsung wieder eine Geschwindigkeit von mehr als 10 km/h erreicht, schaltet sich das Warnblinklicht automatisch aus

Das Warnblinklicht funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.

Der Kombischalter und die Warnblinkanlage der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) sind so gestaltet, dass sie eine schnelle und sichere Bedienung ermöglichen. Ob Blinken, Fernlicht oder Lichthupe – alle Funktionen sind ergonomisch angeordnet und leicht erreichbar.

Die automatische Aktivierung der Warnblinkanlage bei Notbremsungen oder Airbagauslösung ist ein weiteres Beispiel für die durchdachte Sicherheitsarchitektur. Damit wird die A-Klasse zu einem verlässlichen Begleiter in jeder Fahrsituation.

Insgesamt zeigt sich, dass Mercedes-Benz auch bei den Bedienelementen auf höchste Funktionalität und Sicherheit setzt. Fahrer profitieren von einer klaren Struktur, die im Alltag ebenso überzeugt wie in kritischen Momenten.

WEITERLESEN:

  Adaptiver Fernlicht-Assistent

Allgemeine Hinweise Mit dieser Funktion können Sie den Wechsel zwischen Abblendlicht und Fernlicht automatisch vornehmen lassen. Das System erkennt, dass beleuchtete Fahrzeuge entgegenkommen oder vorausfahren, und wechselt in diesem Fall von Fernlicht auf Abblendlicht.

  Innenbeleuchtung

Übersicht der Innenbeleuchtung Vordere Dachbedieneinheit Linke vordere Leseleuchte ein- oder ausschalten Vordere Innenbeleuchtung einschalten Hintere Innenbeleuchtung ein- oder ausschalten Vordere Innenbeleuchtung/automatische Innenlichtsteuerung ausschalten Rechte vordere Leseleuchte ein- oder ausschalten Automatische Innenlichtsteuerung...

  Leuchtmittel wechseln. Wichtige Sicherheitshinweise. Übersicht Leuchtmitteltypen

Wichtige Sicherheitshinweise Verwenden Sie kein Leuchtmittel, das heruntergefallen ist oder dessen Glaskolben Kratzer aufweist. Das Leuchtmittel kann platzen, wenn Sie es berühren es heiß ist Sie es fallen lassen Sie es verkratzen oder einritzen.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0124