Die Sicherheit von Kindern im Auto ist ein zentrales Thema, das beim Smart Fortwo (1998-2007) höchste Priorität genießt. Gerade in einem kompakten Stadtfahrzeug wie dem Fortwo ist der richtige Einsatz von Kinderrückhaltesystemen entscheidend, um den Nachwuchs zuverlässig zu schützen. Die Kombination aus ergonomisch entwickelten Sitzen und geprüften Rückhalteeinrichtungen sorgt dafür, dass Kinder auch auf längeren Fahrten komfortabel und sicher unterwegs sind. Besonders wichtig ist die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben: Kinder unter 150 cm Körpergröße oder unter 12 Jahren benötigen spezielle Sitze, die exakt auf den Smart Fortwo I Gen abgestimmt sind. Wer diese Hinweise beachtet, reduziert das Verletzungsrisiko erheblich und profitiert von einem Sicherheitskonzept, das speziell für urbane Mobilität entwickelt wurde.
Die Sicherheit Ihrer Kinder liegt uns ganz besonders am Herzen.
Wir haben daher für Ihre Kinder Rückhaltesysteme entwickelt, welche höchste Sicherheitskriterien erfüllen. Und damit sich Ihr Nachwuchs wohlfühlt, wurden diese nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen gebaut.
Ohne geeignete Kinder Rückhalteein richtungen
Kinder benötigen zur Reduzierung dieses erhöhten Verletzungsrisikos geeignete Kinder Rückhalteeinrichtungen, wenn sie
Die smart gmbh empfiehlt Ihnen für Kinder die auf Seite 134 aufgeführten Kinder Rückhalteeinrichtungen zu verwenden.
Details zu diesen Produkten finden Sie in den jeweiligen separaten Bedienungsan leitungen. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.
Hinweis!
Beachten Sie hierbei die jeweiligen län derspezifischen Vorschriften.
Was Sie beim Transport von Kindern beachten müssen!
Unfall und Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Kinder nicht unbeauf sichtigt im Fahrzeug zurück. Sie könnten Türen öffnen, die Parkbremse lösen oder sich an beweglichen Teilen im Fahrzeug verletzen und so sich und an dere Personen gefährden.
Beachten Sie auch weitere Warnhinweise zu Kindern im Fahrzeug in dieser Be triebsanleitung.
Verletzungsgefahr!
Bei Kindern unter 150 Zentimeter Größe oder unter 12 Jahren können die Sicherheitsgurte ohne entsprechende Unterstützung nicht korrekt angelegt werden. Sie benötigen daher zum Unfall schutz spezielle Kinder Rückhalteein richtungen.
Befördern Sie Kinder keinesfalls auf dem Schoß von Fahrzeuginsassen. Kin der können aufgrund der auftretenden Kräfte bei einem Unfall, bei Bremsmanö vern oder bei abrupten Richtungswech seln nicht festgehalten werden. Sie würden an Teile des Innenraums stoßen und sich schwer oder tödlich verletzen.
Beachten Sie beim Anbringen einer Kin der Rückhalteeinrichtung die Monta geanleitung des Herstellers.
Verletzungsgefahr!
Um das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen des Kindes bei einem Unfall, Bremsvorgängen oder plötzlichem Richtungswechsel zu redu zieren:
Beachten Sie auch die Bedienungsanlei tung der Kinder Rückhalteeinrichtung.
Verletzungsgefahr!
Wenn die Kinder Rückhalteein richtung oder dessen Befestigungssys tem beschädigt oder bei einem Unfall beansprucht wurde, kann das darin ge sicherte Kind während eines Unfalls, Bremsvorgängen oder abruptem Rich tungswechsel schwer bis tödlich ver letzt werden.
Lassen Sie daher beschädigte oder bei einem Unfall beanspruchte Rückhalte einrichtungen und deren Befestigungen umgehend in einer qualifizierten Fach werkstatt überprüfen und wenn notwen dig erneuern, z. B. einem smart center.
Wenn die Airbag Kontrollleuchte bei montierter Babyschale auf dem Bei fahrersitz nicht leuchtet, ist der Beifah rerairbag nicht abgeschaltet. Wenn der Beifahrerairbag nicht abgeschaltet ist, kann das Kind durch einen auslösenden Beifahrerairbag schwer bis tödlich ver letzt werden, insbesondere, wenn es sich in unmittelbarer Nähe des Beifah rerairbags zum Zeitpunkt der Auslösung befindet.
Der Beifahrerairbag wird nur abge schaltet, wenn Sie eine spezielle smart Babyschale auf dem Beifahrersitz be festigen.
Sichern Sie ein Kind nie mit einem rückwärtsgerichteten Kinder Rückhal tesystem auf dem Beifahrersitz, wenn der Beifahrerairbag nicht abgeschaltet ist, d. h. wenn die Airbag Kontrollleuch te nicht leuchtet.
Beachten Sie auch den entsprechenden Warnsymbol Aufkleber am Armaturen brett.
Haben Sie eine spezielle smart Baby schale auf dem Beifahrersitz installiert, und die Airbag Kontrollleuchte leuchtet nicht (Rückhaltesystem nicht erkannt), lassen Sie die automatische Rückhalte system Erkennung umgehend von einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollie ren, z. B. einem smart center.
Transportieren Sie in der Zwischenzeit keine Kinder, da diese bei einem Unfall schwer bis tödlich verletzt werden kön nen.
Verwendung von Kinder Rückhalteeinrichtungen*
In der unteren Tabelle erhalten Sie eine Übersicht der Einbaumöglichkeiten von Kinder Rückhalteeinrichtungen in Ihrem Fahrzeug.
UV:Geeignet für nach vorne gerichtete "universelle" Kinder Rückhalteeinrichtungen, die für diese Altersgruppe genehmigt sind.
B:Geeignet für spezielle Kinder Rückhalteeinrichtungen, die in der beigefügten Liste enthalten sind. Dabei kann es sich um "fahrzeugspezifische", "eingeschränkte" oder "halb universelle" Kinder Rückhalteeinrichtungen handeln.
Empfohlene Kinder Rückhalteeinrichtungen
1) Bei Verwendung dieser Kinder Rückhalteeinrichtungen muss der Beifahrersitz in die hinterste Position gebracht werden.
2) Beifahrerfront Airbagabschaltung bei Verwendung der Babyschale am Beifahrersitz zwingend erforderlich.
Der Smart Fortwo I Gen (1998-2007) zeigt mit seinen kindgerechten Sicherheitslösungen, dass Fahrspaß und Verantwortung perfekt kombiniert werden können. Die speziell entwickelten Rückhaltesysteme bieten nicht nur Schutz, sondern auch Komfort für die jüngsten Mitfahrer. Damit wird jede Fahrt zu einem sicheren Erlebnis für die ganze Familie.
Besonders hervorzuheben ist die Anpassung an internationale Sicherheitsstandards, die den Smart Fortwo zu einem verlässlichen Begleiter im urbanen Alltag machen. Eltern können sich darauf verlassen, dass ihre Kinder optimal geschützt sind, egal ob auf kurzen Stadtstrecken oder längeren Fahrten.
Mit dieser konsequenten Ausrichtung auf Sicherheit unterstreicht der Smart Fortwo (1998-2007) seinen Anspruch, ein modernes Stadtauto zu sein, das nicht nur kompakt und wendig, sondern auch familienfreundlich ist. Damit setzt er Maßstäbe in seiner Fahrzeugklasse.
Hyundai ix-35 Betriebsanleitung bietet eine vollständige Einführung in die Bedienung und Wartung des Fahrzeugs. Die Anleitung deckt alle wesentlichen Aspekte ab, darunter die korrekte Nutzung der Bedienelemente, die Sicherheitsrichtlinien sowie die Wartungsintervalle zur Gewährleistung einer langen Fahrzeuglebensdauer. Besonders hervorzuheben sind die Abschnitte zur Fahrzeugsteuerung, zur optimalen Nutzung der elektronischen Assistenzsysteme und zur Energieeffizienz des Hyundai ix-35. Neben den praktischen Bedienhinweisen gibt das Dokument auch wertvolle Informationen zur Fehlerbehebung bei verschiedenen Systemen. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 Betriebsanleitung Wer sich mit den technischen Details und der richtigen Nutzung des Fahrzeugs vertraut machen möchte, findet hier eine umfassende Anleitung.