Die Toter-Winkel-Warnung des Opel Adam (2012-2019) ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das besonders im dichten Stadtverkehr und auf Autobahnen überzeugt. Das System erkennt Fahrzeuge im schwer einsehbaren Bereich neben dem Auto und warnt den Fahrer durch visuelle Signale in den Außenspiegeln. So wird das Risiko gefährlicher Spurwechsel deutlich reduziert. Mit dieser Technologie beweist der Opel Adam 1 Gen (2012-2019), dass auch ein kompaktes Stadtauto mit innovativen Sicherheitslösungen ausgestattet sein kann. Die Toter-Winkel-Warnung ergänzt die klassischen Spiegelkontrollen und erhöht die Aufmerksamkeit des Fahrers. Damit kombiniert der Opel Adam modernes Design mit durchdachter Technik, die für mehr Sicherheit im Alltag sorgt.
Die Funktion "Toter-Winkel-Warnung" erkennt Objekte, die sich rechts oder links vom Fahrzeug im toten Winkel befinden. Das System gibt in den beiden Außenspiegeln eine visuelle Warnung aus, wenn Objekte erkannt werden, die in den Innenoder Außenspiegeln möglicherweise nicht sichtbar sind.
Die Toter-Winkel-Warnung nutzt die Sensoren der erweiterten Einparkhilfe, die sich auf beiden Fahrzeugseiten im vorderen und hinteren Stoßfänger befinden.
Warnung
Die Toter-Winkel-Warnung ersetzt nicht den Blick des Fahrers.
Folgendes erkennt das System nicht:
Vor dem Spurwechsel immer alle Außenspiegel überprüfen, nach hinten blicken und den Blinker verwenden.
Wenn das System bei einem Überholvorgang
ein Fahrzeug im toten
Winkel erkennt, leuchtet im entsprechenden
Außenspiegel das orange
Warnsymbol auf. Wenn der Fahrer
daraufhin den Blinker aktiviert, blinkt
das Warnsymbol orange, um den
Fahrer vor einem Spurwechsel zu
warnen.
Die Funktion "Toter-Winkel-Warnung" ist bei Geschwindigkeiten zwischen 10 km/h und 140 km/h aktiv.
Bei Geschwindigkeiten über 140 km/h wird das System deaktiviert.
Dies wird in beiden Außenspiegeln
durch die Warnsymbole
angezeigt.
Wird die Geschwindigkeit erneut reduziert, erlöschen die Warnsymbole.
Wird daraufhin ein Fahrzeug im toten
Winkel erkannt, leuchten die Warnsymbole
wie üblich auf der
entsprechenden
Seite auf.
Beim Starten des Fahrzeugs leuchten die Anzeigen in beiden Außenspiegeln kurz auf, um den Betrieb des Systems anzuzeigen.
Das System lässt sich über das Info-Display aktivieren bzw. deaktivieren.
Fahrzeugpersonalisierung 105.
Die Deaktivierung wird durch eine Meldung im Driver Information Center angezeigt.
Erkennungsbereich
Der Erkennungsbereich beginnt beim hinteren Stoßfänger und reicht ca.
drei Meter nach hinten und zur Seite.
Höhenmäßig wird ein Bereich zwischen etwa 0,5 m und 2 m über dem Boden abgedeckt.
Die Toter-Winkel-Warnung ist so ausgelegt, dass nicht bewegliche Gegenstände wie Leitplanken, Pfosten, Bordkanten, Mauern oder Balken nicht berücksichtigt werden. Parkende oder entgegenkommende Fahrzeuge werden nicht erkannt.
Störung
Gelegentliche Fehlwarnungen können unter normalen Bedingungen auftreten und vermehren sich bei nasser Witterung.
Die Toter-Winkel-Warnung arbeitet nicht, wenn die linke oder rechte Ecke des Heckstoßfängers mit Schlamm, Schmutz, Schnee, Eis oder Schneematsch bedeckt ist oder bei starken Regenfällen. Reinigungshinweise 217.
Bei einer Störung des Systems bzw.
wenn das System aufgrund vorübergehender Umstände nicht funktioniert, wird eine Meldung im Driver Information Center angezeigt. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Die Toter-Winkel-Warnung des Opel Adam (2012-2019) erhöht die Sicherheit beim Spurwechsel erheblich. Durch Sensoren im Stoßfänger erkennt das System Fahrzeuge im nicht sichtbaren Bereich und warnt den Fahrer mit einem optischen Signal im Außenspiegel. So werden riskante Situationen im Straßenverkehr deutlich reduziert.
Auch wenn das System eine wertvolle Unterstützung bietet, ersetzt es nicht den Schulterblick oder die Aufmerksamkeit des Fahrers. In Kombination mit weiteren Assistenzsystemen macht die Toter-Winkel-Warnung den Opel Adam Gen 1 zu einem modernen und sicheren Stadtauto, das mit durchdachter Technik überzeugt.
Damit unterstreicht der Opel Adam seine Rolle als innovatives Fahrzeug, das Fahrspaß und Sicherheit perfekt miteinander verbindet. Gerade im dichten Stadtverkehr oder auf der Autobahn ist diese Funktion ein entscheidender Vorteil.
Die Alarmanlage des Peugeot 508 bietet umfassenden Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zugriff auf das Fahrzeug. Das Sicherheitssystem umfasst Rundumschutz, Innenraumschutz und Abschleppschutz. Falls eine Tür oder die Motorhaube unbefugt geöffnet wird, aktiviert sich automatisch die Sirene, begleitet von blinkenden Warnleuchten. Die Innenraumüberwachung erkennt Bewegungen im Fahrzeug und verhindert Einbruchsversuche. Zusätzlich überwacht das System Veränderungen der Fahrzeuglage, um ein Abschleppen oder Anheben zu erkennen. Falls die Batterie abgeklemmt wird, registriert die Autoprotect-Funktion den Eingriff und löst ebenfalls einen Alarm aus.