Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo: Tanken. Ölstand

Smart Fortwo / Teilzeitjobs / Tanken. Ölstand

Tanken

Smart Fortwo. Tanken


Vergiftungsgefahr!

Halten Sie Kraftstoff von Kindern fern. Wenn Kraftstoff verschluckt wur de, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Kraftstoffe sind leicht entzünd lich. Feuer, offenes Licht und Rauchen sind daher im Umgang mit Kraftstoffen verboten. Schalten Sie den Motor und die Standheizung* vor dem Tanken aus.

Vermeiden Sie, dass Kraftstoffe mit Ih rer Haut oder Bekleidung in Berührung kommen. Sie schaden Ihrer Gesundheit, wenn Ihre Haut in direkten Kontakt mit Kraftstoffen kommt oder Sie Kraftstoff dämpfe einatmen.

Hinweis!

Der Benzinmotor 55 kW (fortwo coupé BRABUS) ist für unverbleiten Kraftstoff mit mindestens 98ROZ/88MOZ konzipiert.

In Ländern, in denen kein unverbleiter Kraftstoff mit mindestens 98ROZ zur Ver fügung steht, können Sie unverbleiten Kraftstoff mit 95ROZ verwenden.

Dadurch kann sich die Motorleistung ver mindern und der Kraftstoffverbrauch er höhen.

Smart Fortwo. Tanken


Richtig auftanken

Smart Fortwo. Richtig auftanken


Wichtig!

Tanken Sie beim Benzinmotor niemals verbleites Benzin oder Diesel! Starten Sie nicht den Motor.

  • Der Katalysator wird sonst zerstört.

Tanken Sie beim Dieselmotor niemals Benzin! Starten Sie nicht den Motor.

  • Die Kraftstoffanlage wird sonst be schädigt.

In beiden Fällen sofort eine qualifizierte Fachwerkstatt anrufen, z. B. ein smart center, oder einen Pannendienst, z. B.

smartmove Assistance, und abschleppen lassen.

  • Stellen Sie den Motor ab, und schalten Sie die Zündung aus.

Die Tankklappe (A) ist auf der rechten Seite des Fahrzeugs und wird über die Zentralverriegelung ver und entriegelt.

  • Drehen Sie den Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn heraus (B).
  • Füllen Sie nur soviel Kraftstoff ein, bis die Zapfpistole abschaltet
  • Drehen Sie den Tankdeckel im Uhrzei gersinn fest, bis die Griffkappe über dreht.
  • Schließen Sie die Tankklappe.

Hinweis!

Wenn Sie den Tank maximal befüllen wol len, warten Sie 30 Sekunden nach dem ers ten Abschalten und füllen Sie erneut Kraftstoff bis zum Abschalten der Zapf pistole ein.

Umwelt!

Lassen Sie niemals Kraftstoff überlaufen.

Überfüllen Sie niemals den Tank.

Übergelaufener Kraftstoff schädigt die Umwelt.

Ölstand

Smart Fortwo. Ölstand


Kontrolle des Motorölstands

Vergiftungsgefahr!

Halten Sie Motoröl von Kindern fern. Wenn Motoröl verschluckt wurde, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Hinweis!

Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abstän den den Motorölstand bei betriebswar mem Motor.

  • Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebe nen Fläche ab.
  • Stellen Sie den Motor ab, und schalten Sie die Zündung aus.
  • Ziehen Sie die Handbremse an.

Wichtig!

  • Beachten Sie die vorgeschriebenen Wartungstermine.

    Der Motor kann sonst zerstört werden.

  • Beachten Sie die Serviceintervallanzei ge in Ihrem Display.
  • Bei Ölstand über der MAX Markierung besteht die Gefahr eines Motor oder Katalysatorschadens. Die Ölmenge über der MAX Markierung muss abgesaugt werden.
  • Bei Ölstand unter der MIN Markierung besteht die Gefahr eines Motor schadens.

Motorölstand überprüfen

Smart Fortwo. Motorölstand überprüfen


  • Warten Sie einige Minuten, bis sich das Öl abgesetzt hat.
  • Öffnen Sie die Hecktür.
  • Klappen Sie den Teppich nach oben (A).
  • Drehen Sie die Befestigungsschraube der Motorraumabdeckung heraus (B).
  • Entfernen Sie die Motorraumabdek kung.
  • Ziehen Sie den Ölmessstab (C) heraus und wischen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab.

Smart Fortwo. Motorölstand überprüfen


  • Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein.
  • Warten Sie mindestens eine Minute.
  • Ziehen Sie den Ölmessstab erneut her aus.

Der Ölstand muss auf beiden Seiten des Messstabs zwischen den beiden Markierungen MIN und MAX liegen.

  • Setzen Sie den Ölmessstab wieder ein.

Smart Fortwo. Motorölstand überprüfen


Das Fahrzeug hat zu wenig Motoröl

Smart Fortwo. Das Fahrzeug hat zu wenig Motoröl


Brandgefahr!

Achten Sie beim Öleinfüllen dar auf, dass kein Motoröl auf heiße Teile, wie z. B. Auspuff oder Katalysator ge langt.

Sollte dies passiert sein, muss der Mo tor gründlich gereinigt werden, bevor Sie weiterfahren. Sonst kann sich das Motoröl entzünden.

Sie müssen Motoröl nachfüllen!

  • Schrauben Sie den Verschlussdeckel ab.
  • Verwenden Sie zum Nachfüllen des Mo toröls einen Trichter.
  • Füllen Sie maximal 0,5 l Motoröl nach.

smart empfiehlt Mobil Motorenöle oder smartcare Motorenöl.

  • Warten Sie eine Minute, bis das Öl in die Ölwanne abgelaufen ist.
  • Prüfen Sie den Motorölstand erneut.
  • Drehen Sie den Verschlussdeckel im Uhrzeigersinn fest.
  • Schieben Sie die Motorraumabdeckung vorn in die vorgesehenen Laschen und drehen Sie die Befestigungsschraube wieder zu.
  • Bringen Sie den Teppich wieder in Posi tion.
  • Schließen Sie die Hecktür.

Hinweis!

Überprüfen Sie den Motorölstand nur bei betriebswarmen Motor.

Die richtigen Ölsorten

Smart Fortwo. Die richtigen Ölsorten


Verwenden Sie nur von der smart gmbh freigegebene Motoröle (gemäß MB Blatt 229.5). Die MB Blatt Nummer ist auf den Ölgebinden vermerkt. Eine Liste der frei gegebenen Motoröle liegt in jedem smart center oder smart service aus.

Wichtig!

Verwenden Sie keine Sonderzusätze. Sie können zu erhöhtem Verschleiß oder zu Motorschäden führen. Eine qualifizierte Fachwerkstatt erteilt Ihnen gerne Aus kunft, z. B. ein smart center.

Motorölviskositäten

Die SAE Klasse (Viskosität) muss in Ab hängigkeit von der jahreszeitlich beding ten durchschnittlichen Lufttemperatur ausgewählt werden. Die genaue Anwen dung der SAE Klassen nach Außenlufttem peratur würde häufigen Motorölwechsel ergeben. Die Temperaturgrenzen für die SAE Klassen sind deshalb als Richtlinie zu betrachten, die kurzfristig über und un terschritten werden kann.

Umwelt!

Achten Sie darauf, dass Sie beim Nachfüllen nichts verschütten. Es darf kein Öl ins Erdreich oder in Gewässer gelangen. Sie schädigen sonst die Um welt.

WEITERLESEN:

  Flüssigkeiten überprüfen

Wenn Sie die Servicegitter (A) öffnen, kön nen Sie die Füllmengen des Kühlwassers (B), des Scheiben Wischwassers (D), der Bremsflüssigkeit (C), überprüfen. Überprüfen Sie die Füllmengen in regel mäßigen Abständen.

  Reifenfülldruck. Wischerblätter

Reifenfülldruck Reifen sind für die Betriebs und Ver kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders wichtig. Deshalb müssen Sie regelmäßig den Reifenfülldruck, das Reifenprofil und den Reifenzustand prüfen.

  Pflegehinweise

Regelmäßige Pflege schützt Ihr Fahrzeug vor äußeren Einflüssen sowohl im Außen als auch im Innenbereich und dient somit der Werterhaltung. Hinweis! Die Pflegehinweise zu Ihrem Cabrio Falt dach finden Sie im Kapitel "Variabler Fahrspaß" (Seite 125).

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0084