Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo: Reifenfülldruck. Wischerblätter

Smart Fortwo / Teilzeitjobs / Reifenfülldruck. Wischerblätter

Reifenfülldruck

Reifen sind für die Betriebs und Ver kehrssicherheit des Fahrzeugs besonders wichtig. Deshalb müssen Sie regelmäßig den Reifenfülldruck, das Reifenprofil und den Reifenzustand prüfen.

Unfallgefahr!

Wenn der Reifenfülldruck wieder holt abfällt,

  • untersuchen Sie den Reifen auf Fremdkörper,
  • prüfen Sie, ob das Rad oder das Ventil undicht sind.

Unfallgefahr!

Wenn der Reifenfülldruck zu nied rig ist, führt dies zu

  • einer starken Reifenerwärmung,
  • erhöhtem Reifenverschleiß und damit zu einem erhöhtem Unfallrisiko durch Reifenluftverlust und veränderter Fahrstabilität
  • einem erhöhtem Kraftstoffverbrauch.

Wenn der Reifenfülldruck zu hoch ist, führt dies zu

  • einem längerem Bremsweg,
  • einer schlechteren Bodenhaftung al ler Reifen und
  • erhöhtem Reifenverschleiß mit un gleichmäßiger Abnutzung.

Reifen mit zu hohem Luftdruck können zudem leichter beschädigt werden und erhöhen somit insgesamt das Unfallrisi ko.

Unfallgefahr!

Achten Sie stets auf den vorge schriebenen Reifenfülldruck an Ihrem Fahrzeug. Im Fahrbetrieb erhöhen sich Reifentemperatur und Reifenfülldruck.

Senken Sie deshalb niemals an warmen Reifen den Reifenfülldruck. Nach dem Abkühlen des Reifens wäre dadurch der Reifenfülldruck zu niedrig. Ein zu nied riger Reifenfülldruck kann zu einem Reifenschaden führen, besonders bei zunehmender Beladung und Geschwin digkeit.

Reifenschäden können z. B. zum Platzen des Reifens führen, so dass Sie die Kon trolle über Ihr Fahrzeug verlieren und sich selbst oder andere verletzen.

Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck daher regelmäßig, jedoch mindestens alle 14 Tage.

Überprüfen Sie den Reifenfülldruck vor Fahrtantritt. Eine Tabelle für den Reifen fülldruck finden Sie in der Tankklappe Ih res Fahrzeugs.

Hinweis!

Der Reifenfülldruck ändert sich pro 10 C Lufttemperaturänderung um etwa 0,1 bar.

Passen Sie den Reifenfülldruck immer an.

Reifenfülldruck prüfen

Smart Fortwo. Reifenfülldruck prüfen


  • Lassen Sie die Reifen abkühlen.
  • Schrauben Sie die Schutzkappe ab (A).
  • Prüfen Sie den Luftdruck (B).

Die Reifenfülldruckwerte befinden sich auf der Innenseite des Tankde ckels und in der Tabelle unten.

  • Schrauben Sie die Schutzkappe wieder auf das Ventil.

Smart Fortwo. Reifenfülldruck prüfen


Wichtig!

Die Schutzkappe schützt das Ventil vor Verschmutzung und somit vor Undichtig keiten.

Wischerblätter

Für eine klare Sicht

  • sind einwandfreie Wischerblätter unbe dingt erforderlich,
  • säubern Sie die Wischerblätter regel mäßig mit einem Reinigungsmittel,
  • entfernen Sie starke Verschmutzungen mit einem Schwamm oder einer Bürste.

Hinweis!

Original smart Wischerblätter für Ihr Fahrzeug erhalten Sie in einer qualifizier ten Fachwerkstatt, z. B. einem smart cen ter.

Wischerblätter auswechseln

Verletzungsgefahr!

Ziehen Sie vor dem Wechseln der Wischerblätter den Schlüssel aus dem Zündschloss. Der Scheibenwischer könnte sich sonst in Bewegung setzen und Sie verletzen.

Smart Fortwo. Wischerblätter


  • Ziehen Sie den Zündschlüssel aus dem Zündschloss.
  • Stellen Sie den Wischerarm hoch und stellen Sie das Wischerblatt waage recht
  • Drücken Sie die Sicherungsfeder (A).
  • Schieben Sie das Wischerblatt aus dem Ende des Wischerarms (B).
  • Entfernen Sie das alte Wischerblatt.
  • Schieben Sie das neue Wischerblatt auf den Wischerarm (C).

Die Sicherungsfeder muss hörbar in den Wischerarm einrasten.

Wischerdüsen einstellen

Smart Fortwo. Wischerdüsen einstellen


Die Wischerdüsen befinden sich

  • mittig zwischen den Servicegittern (A),
  • neben der dritten Bremsleuchte an der Hecktür (B).

Stellen Sie den Spritzbereich der Wi scherdüsen mit einer Nadel ein.

Hinweis!

Die Wischerdüsen sind richtig eingestellt, wenn der Wasserstrahl etwa mittig auf die Windschutzscheibe oder die Heckscheibe trifft.

Skoda Fabia Kontrollleuchten beschreibt die verschiedenen Warnanzeigen im Fahrzeug und deren Bedeutung. Fahrer erhalten präzise Informationen zur Funktionsweise der Blinker-, Fernlicht-, Nebelschlusslicht- und Generator-Kontrollleuchten. Zusätzlich enthält das Dokument detaillierte Hinweise zu kritischen Systemmeldungen wie Kühlmitteltemperatur, Motorölstand und Bremsflüssigkeit, um frühzeitig mögliche Fahrzeugprobleme zu erkennen und zu beheben. Mehr erfahren: Skoda Fabia Kontrollleuchten Wer sich eine klare Übersicht über die Kontrollanzeigen seines Fahrzeugs verschaffen möchte, findet hier eine umfassende Darstellung aller relevanten Warnleuchten.

WEITERLESEN:

  Pflegehinweise

Regelmäßige Pflege schützt Ihr Fahrzeug vor äußeren Einflüssen sowohl im Außen als auch im Innenbereich und dient somit der Werterhaltung. Hinweis! Die Pflegehinweise zu Ihrem Cabrio Falt dach finden Sie im Kapitel "Variabler Fahrspaß" (Seite 125).

  Beziehungskrise

Wenn es bei Ihrem Fahrzeug einmal kriselt, lassen wir Sie nicht allein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihrem Fahrzeug und damit auch sich schnell helfen können. Selbstverständlich stehen Ihnen aber auch qualifizierte Fachwerkstätten, z.

  Sicherungen

Ein elektrischer Verbraucher funktioniert nicht mehr Die Ursache dafür kann eine defekte Si cherung sein. Die einzelnen Stromkreise sind durch Schmelzsicherungen abgesichert. Brandgefahr! Verwenden Sie nur für smart frei gegebene Sicherungen mit der jeweils vorgegebenen Ampere Zahl für das be treffende System.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0097