Der Suzuki Ignis III Gen (seit 2016) überzeugt nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch praktische Details im Alltag. Besonders der Tankdeckel und die Motorhaube spielen eine wichtige Rolle für Sicherheit und Komfort. Wer den Tankverschluss korrekt öffnet und schließt, schützt das Kraftstoffsystem vor Schäden und sorgt für eine zuverlässige Funktion. Auch die richtige Handhabung beim Betanken ist entscheidend, um Risiken wie Funkenbildung oder Kraftstoffaustritt zu vermeiden. Ebenso wichtig ist die Motorhaube, die beim Suzuki Ignis MF mit einem robusten Verriegelungssystem ausgestattet ist. Das sichere Öffnen und Schließen verhindert nicht nur Schäden an Bauteilen wie Wischerarmen, sondern schützt auch vor Unfällen durch unzureichend verriegelte Hauben. In diesem Abschnitt erfahren Fahrer alles über die richtige Bedienung, Vorsichtsmaßnahmen und die Bedeutung von Originalteilen für maximale Sicherheit.
Tankdeckel

Der Tankdeckel befindet sich am Fahrzeug hinten links. Zum Entriegeln des Tankverschlusses ziehen Sie den Öffnungsgriff an der Außenseite des Fahrersitzes hoch.
Zum Verriegeln schließen Sie einfach den Tankverschluss.

Abnehmen des Tankdeckels:
1) Den Tankverschluss öffnen.
2) Den Deckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.
VORSICHT Drehen Sie den Tankdeckel langsam auf. Unter Druck stehender Kraftstoff kann herausspritzen und Verletzungen verursachen.

ZUR BEACHTUNG: Der Deckelhalter (1) hält den Tankverschluss (2) beim Betanken, indem die Nut (3) eingehakt wird; alternativ kann der Haken (4) zum Halten des Tankverschlusses verwendet werden.
Wiedereinbau des Tankdeckels:
1) Den Deckel im Uhrzeigersinn drehen, bis mehrere Klicks zu hören sind.
2) Den Tankverschluss schließen.
WARNUNG Benzin ist extrem leicht entzündlich.
Beim Tanken nicht rauchen! Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe kein offenes Licht oder Quellen für Funkenbildung befinden.
WARNUNG Falls der Tankdeckel ausgewechselt werden muss, ist unbedingt ein SUZUKI-Originaldeckel zu verwenden.
Der Einsatz eines falschen Deckels kann zu einer Funktionsstörung des Kraftstoffsystems oder der Abgasreinigung führen. Außerdem kann bei einem Unfall Kraftstoff auslaufen.
Motorhaube

Öffnen der Motorhaube:
1) Ziehen Sie den Hebel zum Öffnen der Motorhaube außen an der Fahrerseite.
Die Motorhaube wird damit halb entriegelt.

2) Drücken Sie den Entriegelungshebel wie in der Abbildung dargestellt unter der Motorhaube mit dem Finger zur Seite. Heben Sie die Motorhaube bei gedrücktem Hebel an.
VORSICHT Der Entriegelungshebel kann nach der Fahrt so heiß sein, dass Sie sich die Finger verbrennen können. Lassen Sie den Hebel abkühlen, bevor Sie ihn anfassen.
HINWEIS Achten Sie darauf, dass die Wischerarme nicht angehoben werden, bevor Sie die Motorhaube öffnen, damit Wischerarme und Motorhaube nicht beschädigt werden.

3) Die Motorhaube festhalten, die Haltestange aus dem Halteclip ziehen und anschließend das Ende der Stange in die dafür vorgesehene Öffnung an der Haube einsetzen.
VORSICHT
Wenn die Stange abrutscht, könnten Sie von der herunterfallenden Motorhaube getroffen werden.
Schließen der Motorhaube:
1) Die Haube leicht anheben und die Haltestange aus dem Halteloch herausnehmen.
Die Haltestange in den Halteclip zurücksetzen.

2) Senken Sie die Haube bis auf etwa 20 cm über der Motorhaubenverriegelung ab und lassen Sie dann die Haube nach unten fallen. Vergewissern Sie sich, dass die Motorhaube völlig geschlossen und sicher verriegelt ist.
WARNUNG Vergewissern Sie sich vor der Fahrt, dass die Motorhaube völlig geschlossen und sicher verriegelt ist. Anderenfalls kann sie während der Fahrt plötzlich hochfliegen, die Sicht versperren und einen Unfall verursachen.
VORSICHT Zur Vermeidung von Verletzungen vergewissern Sie sich, dass sich beim Schließen der Haube keine Hand oder andere Körperteile der Insassen im Schließweg der Motorhaube befinden.
HINWEIS Von oben auf die Haube zu drücken, kann diese beschädigen.
Der Suzuki Ignis III Gen (seit 2016) überzeugt nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch praktische Details wie Tankdeckel und Motorhaube. Diese Komponenten sind so konstruiert, dass sie eine einfache Bedienung und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Besonders die Hinweise zum richtigen Umgang mit dem Tankdeckel und der Motorhaube unterstreichen die durchdachte Ingenieurskunst des Modells.
Wer seinen Suzuki Ignis MF regelmäßig nutzt, profitiert von der klaren Struktur der Bedienung. Ob beim Tanken oder beim Öffnen der Motorhaube – die Handgriffe sind intuitiv und sicher. Damit wird der Alltag mit dem kompakten Crossover noch komfortabler und zuverlässiger.
Insgesamt zeigt sich, dass der Suzuki Ignis (seit 2016) nicht nur optisch auffällt, sondern auch im Detail überzeugt. Die Kombination aus Funktionalität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für Stadt und Land.
Sonnenblende
Getränkehalter und Ablagefach
Heizungs- und Klimaanlage