Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 108: Starten/Abstellen des Motors über das Keyless- System

Peugeot 108 / Fahrbetrieb / Starten/Abstellen des Motors über das Keyless- System

Den Fahrzeugmodus ändern

Peugeot 108. Fahrbetrieb

Mit dem Schlüssel im Fahrzeuginnenraum: durch jede Betätigung der Taste "START/ STOP", ohne Betätigung des Pedals, kann der Fahrzeugmodus geändert werden:

  • Drücken Sie zunächst ("ACC"-Modus). Das Zubehör (Audiosystem, 12-V-Buchse usw.) kann verwendet werden.
  • Drücken Sie dann ("ON"-Modus). Zündung ein.
  • Drücken Sie ein drittes Mal ("OFF"-Modus).

Wenn Sie Zubehör über einen längeren Zeitraum verwenden, geht das Fahrzeug nach ca. 20 Minuten automatisch in den "OFF"-Modus.

Vermeiden Sie, die Batterie zu entladen.

Starten des Motors

Peugeot 108. Fahrbetrieb

Beim ersten Betätigen der Taste "START/ STOP" blinkt diese Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument langsam.

Elektronischer Schlüssel im Fahrzeug.

  • Bringen Sie bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe den Gangschalthebel in Leerlaufstellung und treten Sie anschließend das Kupplungspedal ganz durch.
  • Schieben Sie bei einem Fahrzeug mit automatisierten Getriebe den Gangwählhebel auf N und treten Sie dann fest das Bremspedal.

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument auf.

  • Drücken Sie die Taste "START/STOP" und lassen Sie sie los.

Je nach Außentemperatur kann der Startversuch bis zu 30 Sekunden dauern.

Drücken Sie in dieser Zeit nicht erneut die Taste "START/STOP", und geben Sie das Kupplungs- bzw. das Bremspedal nicht frei (je nach Getriebetyp).

Wenn nach dieser Zeit der Motor immer noch nicht angesprungen ist, drücken Sie erneut die Taste "START/STOP", um einen neuen Versuch zu starten.

Wenn eine der Startbedingungen nicht erfüllt wird, blinkt die Kontrollleuchte für das "Keyless-System" auf dem Kombiinstrument schnell. In bestimmten Fällen muss beim Drücken der Taste "START/STOP" ggf. gleichzeitig das Lenkrad hin- und herbewegt werden, um das Entriegeln der Lenksäule zu erleichtern.

Zum Einschalten der Zündung und zum Starten des Motors muss sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befinden. Stellen Sie, sobald der Motor läuft, sicher, dass sich der elektronische Schlüssel stets an Bord des Fahrzeugs befindet, andernfalls können Sie später das Fahrzeug nicht verriegeln.

Ausschalten des Motors

  • Bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen.
  • Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den Schalthebel in Leerlaufstellung.
  • Modelle mit ETG-Getriebe: Bringen Sie den Gangwählhebel in die Position N.

Drücken Sie, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginnenraum befindet, die Taste "START/STOP".

Der Motor geht aus.

Die Lenksäule wird verriegelt, wenn eine Tür geöffnet oder das Fahrzeug verriegelt wird.

Wenn das Fahrzeug nicht steht, schaltet sich der Motor nicht aus.

Ein akustisches Signal ertönt ununterbrochen, wenn Sie die Fahrertür öffnen und das Fahrzeug im "ACC"-Modus ist.

  • Drücken Sie erneut auf die Taste "START/ STOP", um in den "OFF"-Modus zu gelangen.

Notstart

Peugeot 108. Fahrbetrieb

Wenn sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet und Ihr Fahrzeug nach Drücken der Taste "START/STOP" nicht startet, leuchtet diese Warnleuchte auf dem Kombiinstrument auf.

  • Modelle mit Schaltgetriebe: Bringen Sie den Schalthebel in Leerlaufstellung.
  • Modelle mit ETG-Getriebe: Bringen Sie den Gangwählhebel in die Position N.
  • Drücken Sie mit der Ecke des elektronischen Schlüssels, der sich am nächsten zum Licht befindet, auf die Taste "START/STOP". Ein akustisches Signal ertönt, wenn der Schlüssel erkannt wird und das Fahrzeug in den "EIN"- Modus schaltet.
  • Modelle mit Schaltgetriebe: Treten Sie die Kupplung ganz durch.
  • Modelle mit ETG-Getriebe: Treten Sie das Bremspedal.
  • Überprüfen Sie, ob die "Keyless-System"- Anzeige auf dem Kombiinstrument grün leuchtet.
  • Drücken Sie die Taste "START/STOP". Der Motor wird gestartet.

Sollte der Motor nicht starten, wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Notausschaltung

Nur im Notfall darf der Motor bedingungslos abgestellt werden. Drücken Sie hierzu länger als zwei Sekunden oder drücken Sie drei Mal kurz hintereinander auf die "START/STOP"-Taste.

In diesem Fall blockiert die Lenksäule, sobald das Fahrzeug zum Stillstand kommt.

Elektronischer Schlüssel nicht erkannt

Wenn sich der elektronische Schlüssel während der Fahrt oder beim (späteren) Ausschalten des Motors nicht mehr im Erkennungsbereich befindet, ertönt ein akustisches Signal, um Sie darauf aufmerksam zu machen.

  • Drücken Sie die Taste "START/STOP" für länger als zwei Sekunden oder drücken Sie sie mindestens 3 Mal hintereinander, wenn Sie das Ausschalten des Motors erzwingen möchten. (Achtung! Ein erneutes Starten ist ohne den Schlüssel nicht möglich).

Elektronische Anlasssperre

Sperrt nach dem Ausschalten der Zündung das Steuersystem des Motors und verhindert, dass das Fahrzeug gewaltsam gestartet wird.

Die Schlüssel enthalten einen elektronischen Chip mit einem Geheimcode. Beim Einschalten der Zündung muss der Code identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug starten lässt.

Bei einer Funktionsstörung lässt sich das Fahrzeug nicht starten.

Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der elektronischen Anlasssperre vor.

Manuelle Feststellbremse

Verriegelung

Peugeot 108. Fahrbetrieb

  • Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse an, damit das Fahrzeug nicht wegrollen kann.

Entriegelung

Peugeot 108. Fahrbetrieb

  • Ziehen Sie leicht am Hebel der Feststellbremse, drücken Sie auf die Entriegelungstaste und drücken Sie dann den Hebel der Feststellbremse ganz nach unten.

Wenn sich das Fahrzeug bewegt und die Bremse noch angezogen oder nicht vollständig gelöst ist, leuchtet diese Warnleuchte auf in Verbindung mit einem akustischen Signal auf.

Schlagen Sie beim Parken am Hang die Räder zum Blockieren in Richtung Bordstein ein, ziehen Sie die Feststellbremse an, schalten Sie den Motor ab und legen Sie einen Gang ein (Fahrzeug mit Schaltgetriebe).

5-Gang-Schaltgetriebe

Einlegen des Rückwärtsgangs

Peugeot 108. Fahrbetrieb

  • Treten Sie das Kupplungspedal ganz durch.
  • Schieben Sie den Gangschalthebel ganz nach rechts und dann nach hinten.

Legen Sie den Rückwärtsgang nur ein, wenn das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf dreht.

WEITERLESEN:

  ETG-Getriebe

Das 5-Gang-ETG-Getriebe bietet Ihnen wahlweise den Komfort einer Automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahrvergnügen. Gangwählhebel R.  Rückwärtsgang: Bewegen Sie bei getretener Bremse den Gangwählhebel nach rechts und dann nach vorn, um diese Position auszuwählen.

  Gangwechselanzeige

System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird. Funktionsweise Je nach Fahrsituation und Fahrzeugausstattung kann Ihnen das System empfehlen, den Gang zu wechseln.

  STOP & START

Das Stop & Start-System setzt den Motor während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im Stau) kurzzeitig in Standby (STOP-Modus). Der Motor springt automatisch wieder an (START-Modus), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0117