Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 108: STOP & START

Peugeot 108 / Fahrbetrieb / STOP & START

Das Stop & Start-System setzt den Motor während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im Stau) kurzzeitig in Standby (STOP-Modus). Der Motor springt automatisch wieder an (START-Modus), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das perfekt für den Stadtverkehr ist, können der Kraftstoffverbrauch, die Abgasemissionen und der Geräuschpegel bei stehendem Fahrzeug reduziert werden.

Betätigung

Übergang des Motors in den STOP-Modus

Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument auf, und der Motor geht automatisch auf Standby über:

  • bei stehendem Fahrzeug, wenn Sie in den Leerlauf schalten und das Kupplungspedal loslassen

Zeitzähler STOP & START

Ein Teilzeit-Zähler berechnet die Dauer deseingeschalteten STOP-Modus während der Fahrt.

Dieser wird im Bordcomputer angezeigt, sobald die STOP & START-Funktion aktiviert ist.

Drücken Sie auf eine der Tasten "DISP", um zurvorherigen Anzeige zurückzukehren.

Ein Gesamtzeit-Zähler berechnet die Dauer deseingeschalteten STOP-Modus seit der letztenRückstellung auf null.

Wenn dieser angezeigt wird, drücken Sie länger als2 Sekunden auf eine der Tasten "DISP", um sie aufnull zurückzusetzen.

Während eines Parkvorgangs ist der STOP-Modus für ein angenehmeres Fahren für einige Sekunden nach Verlassen des Rückwärtsgangs deaktiviert.

STOP & START verändert die Fahrzeugfunktionen (z. B. Bremsanlage, Servolenkung) nicht.

Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich der Motor im STOP-Modus befindet; schalten Sie die Zündung unbedingt aus.

Besondere Bedingungen: STOP-Modus nicht verfügbar

Der STOP-Modus wird in den folgenden Fällen nicht aktiviert:

  • wenn die Fahrertür geöffnet ist,
  • wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst ist,
  • wenn der Betrieb des Motors erforderlich ist, um eine angenehme Temperatur im Innenraum aufrechtzuerhalten,
  • wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktiviert ist,
  • wenn bestimmte Bedingungen (Ladezustand der Batterie, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Fahrzeug an einem steilen Gefälle angehalten, hohe Höhe usw.) den Motorbetrieb erfordern, um die Systemkontrolle aufrecht zu erhalten.

Übergang des Motors in den START-Modus

Diese Kontrollleuchte erlischt und der Motor startet automatisch neu:

  • wenn Sie das Kupplungspedal ganz durchtreten

Besondere Bedingungen: Automatisches Auslösen des START-Modus

Der START-Modus wird automatisch ausgelöst, wenn:

  • die Fahrertür geöffnet wird,
  • die Motorhaube geöffnet wird,
  • der Fahrer-Sicherheitsgurt gelöst wird,
  • bestimmte vorübergehende Bedingungen (Ladezustand der Batterie, Motortemperatur, Bremsunterstützung, Fahrzeug an einem steilen Gefälle angehalten, Einstellung der Klimaanlage usw.) den Motorbetrieb erfordern, um die System- oder Fahrzeugkontrolle aufrecht zu erhalten.

Funktionsstörung

Im Fall einer Funktionsstörung des Systems blinkt diese Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument.

Lassen Sie eine Überprüfung durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.

Wartung

Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im Motorraum das STOP & START-System, um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der automatischen Aktivierung des START-Modus verbunden ist, zu vermeiden.

Peugeot 108. Fahrbetrieb

Das STOP & START-System erfordert eine 12-V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.

Jeder Eingriff an diesem Batterietyp muss ausschließlich von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen werden.

Weitere Informationen zu der 12-V-Batterie finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Fahrweise auf überschwemmten Straßen

Bevor Sie sich in einen überschwemmten Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das STOP & START-System zu deaktivieren.

Weitere Informationen zu den Fahrhinweisen, insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.

Deaktivierung/Manuelle Reaktivierung

Peugeot 108. Fahrbetrieb

Drücken Sie jederzeit auf diese Taste, um das System zu deaktivieren.

Die Deaktivierung wird durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument bestätigt.

Wenn die Deaktivierung im STOP-Modus durchgeführt wurde, wird der Motor sofort wieder gestartet.

Drücken Sie erneut diese Taste.

Das System ist wieder aktiv. Dies wird durch das Erlöschen der Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument signalisiert.

Das System wird automatisch durch Einschalten der Zündung durch den Fahrer reaktiviert.

WEITERLESEN:

  Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern

Mit diesem System können bestimmte, von der Kamera erfasste Straßenschilder auf dem Touchscreen angezeigt werden. Beispiele erkannter Straßenschilder: Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum Beispiel solche für LKW, werden nicht angezeigt.

  Geschwindigkeitsbegrenzer

System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet: Dies erfolgt unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Wenn Sie jedoch langsamer als 30 km/h fahren, wird die programmierte Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.

  Active City Brake

Active City Brake ist ein Fahrassistenzsystem, das entwickelt wurde, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden oder die Geschwindigkeit eines Aufpralls zu reduzieren, wenn der Fahrer nicht oder zu spät reagiert (die Bremse zu spät betätigt). Dieses System wurde zur Verbesserung der Fahrsicherheit entwickelt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0115