Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Peugeot 108: Gangwechselanzeige

Peugeot 108 / Fahrbetrieb / Gangwechselanzeige

Die Gangwechselanzeige im Peugeot 108 (2014-2022) ist ein cleveres System, das den Fahrer beim effizienten Schalten unterstützt. Durch visuelle Hinweise im Kombiinstrument wird angezeigt, wann ein Gangwechsel sinnvoll ist, um Kraftstoff zu sparen und den Motor optimal zu nutzen. Gerade für Fahrer, die Wert auf niedrigen Verbrauch legen, ist diese Funktion ein praktisches Hilfsmittel. Zusätzlich arbeitet die Gangwechselanzeige eng mit dem Berganfahrassistenten zusammen, der das Anfahren an Steigungen erleichtert. Damit kombiniert der Peugeot 108 Gen1 moderne Assistenzsysteme, die nicht nur den Fahrkomfort erhöhen, sondern auch die Sicherheit und Nachhaltigkeit im Alltag verbessern.

System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den am besten geeigneten Gang gegeben wird.

Funktionsweise

Je nach Fahrsituation und Fahrzeugausstattung kann Ihnen das System empfehlen, den Gang zu wechseln.

Die Schaltempfehlungen sind nicht als bindend zu betrachten. Vielmehr sollten die Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw.

die Sicherheit bei der Wahl des richtigen Gangs nach wie vor berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet also, ob er den Empfehlungen des Systems folgt oder nicht.

Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.

Beispiel:

  • Sie fahren im 3. Gang.
  • Sie betätigen das Gaspedal.
  • Das System empfiehlt Ihnen möglicherweise, in einen höheren Gang zu schalten.

Die Informationen werden in Form eines Pfeils auf dem Kombiinstrument angezeigt.

Das System passt seine Schaltempfehlung je nach Fahrsituation (Steigung, Beladung ...) und Fahrweise des Fahrers (Leistungsbedarf, Beschleunigung, Bremsvorgang ...) an.

Das System empfiehlt in keinem Fall:

  • den 1. Gang einzulegen,
  • den Rückwärtsgang einzulegen,

Bei einem ETG-Getriebe ist das System nur im manuellen Modus aktiv.

Berganfahrassistent

Dieses System sorgt dafür, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres Fahrzeugs bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben.

Diese Funktion ist nur folgenden Fällen aktiviert:

  • Das Fahrzeug wird mit dem Fuß auf der Bremse angehalten,
  • es liegen bestimmte Steigungsbedingungen vor,
  • die Fahrertür ist geschlossen.

Der Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert werden.

Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, während der Berganfahrassistent aktiv ist.

Wenn Sie bei laufendem Motor das Fahrzeug verlassen müssen, ziehen Sie die Feststellbremse manuell an.

Betätigung

Peugeot 108. Fahrbetrieb

An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:

  • vorausgesetzt, dass beim Schaltgetriebe der 1. Gang oder der Leerlauf eingelegt ist,
  • vorausgesetzt, dass beim Automatikgetriebe der Gangwählhebel in Position E oder M steht.

Peugeot 108. Fahrbetrieb

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.

Funktionsstörung

Bei einer Störung des Systems leuchtet diese Kontrollleuchte auf. Lassen Sie die Systeme von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Die Gangwechselanzeige im Peugeot 108 (2014-2022) ist ein nützliches Hilfsmittel, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Fahrweise effizienter zu gestalten. Durch die Empfehlung des optimalen Gangs wird der Fahrer unterstützt, ohne dabei die volle Kontrolle zu verlieren. Besonders im Stadtverkehr und auf längeren Fahrten zeigt sich der Vorteil dieser Funktion.

Zusätzlich sorgt der integrierte Berganfahrassistent für mehr Sicherheit und Komfort beim Anfahren an Steigungen. Damit wird das Fahren im Peugeot 108 nicht nur sparsamer, sondern auch entspannter und sicherer. Diese Kombination macht den Kleinwagen zu einem idealen Begleiter für den Alltag.

Insgesamt zeigt sich, dass Peugeot mit der Gangwechselanzeige und dem Berganfahrassistenten clevere Technologien in den 108 integriert hat, die den Fahrkomfort erhöhen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Damit wird der Peugeot 108 Gen 1 zu einer attraktiven Wahl für Fahrer, die Wert auf Effizienz und Sicherheit legen.

WEITERLESEN:

  STOP & START

Das Stop & Start-System setzt den Motor während eines Stopps (z. B. an Ampeln, im Stau) kurzzeitig in Standby (STOP-Modus). Der Motor springt automatisch wieder an (START-Modus), wenn Sie weiterfahren möchten. Das erneute Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.

  Erkennung von Geschwindigkeitsbegrenzungsschildern

Mit diesem System können bestimmte, von der Kamera erfasste Straßenschilder auf dem Touchscreen angezeigt werden. Beispiele erkannter Straßenschilder: Spezielle Geschwindigkeitsbegrenzungen, wie zum Beispiel solche für LKW, werden nicht angezeigt.

  Geschwindigkeitsbegrenzer

System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert. Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet: Dies erfolgt unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Wenn Sie jedoch langsamer als 30 km/h fahren, wird die programmierte Geschwindigkeit auf 30 km/h eingestellt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0138