Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Sicherheit. Sicherheitsgurt

Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) setzt in puncto Sicherheit auf modernste Systeme, zu denen auch die Gurtwarnung gehört. Sie erinnert Fahrer und Beifahrer zuverlässig daran, sich anzuschnallen, und trägt damit entscheidend zur Unfallprävention bei. Gerade im Stadtverkehr oder auf längeren Fahrten ist diese Funktion ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheitsarchitektur. Neben der klassischen Warnleuchte sorgt ein akustisches Signal dafür, dass die Anschnallpflicht nicht übersehen wird. Auch Fehlmeldungen, etwa durch Gegenstände auf dem Beifahrersitz, werden berücksichtigt. Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse, wie durchdachte Technik den Alltag sicherer und komfortabler gestaltet.





Warn-/ Kontrollleuchte Signalverhalten Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen
Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Motorstart für 6 Sekunden.
  • Die Warnleuchte Sicherheitsgurt erinnert Fahrer und Beifahrer daran, sich anzugurten.
  • Angurten
  • Nur für bestimmte Länder: Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt leuchtet nach dem Motorstart. Zusätzlich ertönt ein Warnton für maximal 6 Sekunden.

Der Fahrer ist nicht angegurtet.

Angurten

Der Warnton geht aus.

Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt geht nach dem Motorstart an, sobald die Fahrer- oder Beifahrertür geschlossen wird.
  • Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet
  • Angurten

Die Warnleuchte geht aus.

Auf dem Beifahrersitz liegen Gegenstände.

  • Die Gegenstände vom Beifahrersitz nehmen und an einem gut gesicherten Ort verstauen.

Die Warnleuchte geht aus.

Die rote Warnleuchte Sicherheitsgurt blinkt und ein Intervallwarnton ertönt.
  • Der Fahrer oder Beifahrer ist nicht angegurtet. Sie fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind kurzzeitig schneller als 25 km/h gefahren
  • Angurten

Warnleuchte und Intervallwarnton gehen aus

Auf dem Beifahrersitz liegen Gegenstände. Sie fahren dabei schneller als 25 km/h oder sind kurzzeitig schneller als 25 km/h gefahren.

Die Gegenstände vom Beifahrersitz nehmen und an einem gut gesicherten Ort verstauen.

Warnleuchte und Intervallwarnton gehen aus.

Das Sicherheitsgurtsystem der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist ein zentrales Element für den Schutz von Fahrer und Beifahrer. Die verschiedenen Warnsignale erinnern zuverlässig daran, den Gurt anzulegen und tragen so aktiv zur Unfallprävention bei. Auch Fehlalarme durch Gegenstände auf dem Beifahrersitz lassen sich durch einfache Maßnahmen vermeiden.

Die konsequente Nutzung des Sicherheitsgurts ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit den klaren Anzeigen und akustischen Signalen unterstützt die Mercedes-Benz A-Klasse ihre Insassen dabei, jederzeit optimal geschützt zu sein.

Damit zeigt sich, dass die Sicherheitsausstattung der A-Klasse (2012-2018) nicht nur Komfort, sondern vor allem Schutz bietet. Wer die Hinweise beachtet, profitiert von einem Höchstmaß an Sicherheit und Fahrqualität.

WEITERLESEN:

  Sicherheit. Sicherheitssysteme

Warn-/ Kontrollleuchte Signalverhalten Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen Die rote Warnleuchte Bremsen ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. WARNUNGDie Bremskraftverstärkung ist gestört und das Bremsverhalten kann sich ändern.

  Motor. Fahrsysteme

Motor Warn-/ Kontrollleuchte Signalverhalten  Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen Die gelbe Warnleuchte Motordiagnose ist an, während der Motor läuft.

  Reifen

Warn-/ Kontrollleuchte Signalverhalten Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) ist an Die Reifendruckkontrolle hat einen Reifendruckverlust an mindestens einem Reifen festgestellt.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0133