Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Reifen

Die Reifenüberwachung der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein entscheidender Bestandteil der aktiven Sicherheit. Das System erkennt Druckverluste frühzeitig und warnt den Fahrer, bevor es zu gefährlichen Situationen kommt. So wird das Risiko von Reifenplatzern oder verlängerten Bremswegen erheblich reduziert. Besonders auf langen Fahrten oder bei hoher Beladung ist die Reifendruckkontrolle unverzichtbar. Sie trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern auch zur Effizienz, da optimal befüllte Reifen den Kraftstoffverbrauch senken. Damit verbindet die Mercedes-Benz A-Klasse W176 Komfort, Wirtschaftlichkeit und höchste Sicherheitsstandards.



Warn-/ Kontrollleuchte Signalverhalten Mögliche Ursachen/Folgen und  Lösungen
Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) ist an
  • Die Reifendruckkontrolle hat einen Reifendruckverlust an mindestens einem Reifen festgestellt.
WARNUNG

Reifen mit zu niedrigem Reifendruck bergen folgende Gefahren:

  • Sie können platzen, besonders bei zunehmender Beladung und Geschwindigkeit.
  • Sie können sich übermäßig und/oder ungleichmäßig abnutzen, was die Reifenhaftung stark beeinträchtigen kann.
  • Die Fahreigenschaften sowie das Lenk- und Bremsverhalten können stark beeinträchtigt sein

Es besteht Unfallgefahr!

  • Ohne heftige Lenk- und Bremsmanöver anhalten. Dabei das Verkehrsgeschehen berücksichtigen.
  • Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
  • Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten.
  • Die Reifen prüfen und, wenn erforderlich, den Anweisungen bei einer Reifenpanne folgen

Reifendruck prüfen

Wenn erforderlich, den Reifendruck korrigieren.

Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet dann dauernd.
  • Die Reifendruckkontrolle ist defekt.
WARNUNG

Das System ist möglicherweise nicht in der Lage, einen niedrigen Reifendruck bestimmungsgemäß zu erkennen oder zu melden.

Es besteht Unfallgefahr!

  • Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten.
  • Umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen.

Die Reifenkontrolle in der Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) ist ein zentrales Element für Fahrsicherheit und Effizienz. Mit Hilfe der Reifendruckkontrolle erkennt das System frühzeitig Druckverluste und warnt den Fahrer rechtzeitig. So lassen sich gefährliche Situationen wie verlängerte Bremswege oder instabiles Fahrverhalten vermeiden.

Ein optimaler Reifendruck trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern reduziert auch den Kraftstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Reifen. Damit ist die Reifenkontrolle ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Sicherheitsausstattung der Mercedes-Benz A-Klasse W176.

Häufig gestellte Fragen

Was passiert, wenn die Reifendruck-Warnleuchte dauerhaft leuchtet?
In diesem Fall liegt ein Druckverlust an mindestens einem Reifen vor. Der Reifendruck sollte sofort überprüft und angepasst werden.

Kann ich mit zu niedrigem Reifendruck weiterfahren?
Das ist nicht empfehlenswert, da es zu Instabilität, höherem Verschleiß und erhöhtem Unfallrisiko führen kann. Eine sofortige Kontrolle ist notwendig.

WEITERLESEN:

  Multimediasystem

Allgemeine Hinweise Das Kapitel Multimediasystem in dieser Betriebsanleitung beschreibt die Grundprinzipien der Bedienung. Zusätzliche Informationen erhalten Sie in der Digitalen Betriebsanleitung.

  Wichtige Sicherheitshinweise

WarnungWenn Sie ins Fahrzeug integrierte Informationssysteme und Kommunikationsgeräte während der Fahrt bedienen, sind Sie vom Verkehrsgeschehen abgelenkt. Zudem können Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr! Bedienen Sie diese Geräte nur, wenn die Verkehrssituation dies zulässt.

  Bediensystem

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0124