Die Mittelkonsole des Smart Fortwo I Gen (1998-2007) vereint Funktionalität und Design auf engstem Raum. Ob obere Mittelkonsole mit Drehzahlmesser und Cockpit-Uhr oder die untere Einheit mit Heizungs- und Lüftungssteuerung – jedes Bedienelement ist ergonomisch angeordnet. Damit wird der Smart Fortwo zu einem Fahrzeug, das trotz seiner kompakten Größe höchsten Bedienkomfort bietet. Besonders interessant ist die Schalthebelkonsole, die nicht nur das Zündschloss und den Schalthebel integriert, sondern auch optionale Features wie das elektrische Glasschiebedach oder die Telefonkonsole. Diese durchdachte Anordnung macht den Smart Fortwo (1998-2007) zu einem Vorreiter in Sachen Raumnutzung und Bedienlogik.

Cockpit Uhr*

Einstellen der Uhrzeit
Die Tasten zum Einstellen der Uhrzeit befinden sich auf der Rückseite der Cockpit Uhr.
Uhrzeit vorstellen
Drücken Sie einmal auf die Taste (A).
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste (A).
Uhrzeit zurückstellen
Drücken Sie einmal auf die Taste (B).
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf die Taste (B).
Die Cockpit Uhr passt sich an
Ihre Cockpit Uhr ist
So haben Sie oder Ihr Beifahrer von jeder Sitzposition einen optimalen Blickwinkel.
von innen beleuchtet, wenn Sie das Licht Ihres Fahrzeugs einschalten.
Hinweis!
Keine Gegenstände an die Cockpit Uhr hängen.
Sie kann aus der Verankerung reißen und stark beschädigt werden.
Drehzahlmesser*
Fahren im optimalen Drehzahlbereich bewirkt, dass Sie
Wichtig!
Achten Sie ebenfalls auf die Schaltempfehlung in der Ganganzeige Ihres Fahrzeugs.
Wichtig!
Umbauten am Drehzahlmesser sind aus Sicherheitsgründen unbedingt zu unterlassen.

Hinweis!
Keine Gegenstände an den Drehzahlmes ser hängen.
Der Drehzahlmesser kann aus der Veran kerung reißen und stark beschädigt wer den.
Der Drehzahlmesser passt sich an
Ihr Drehzahlmesser ist
um ca. 90 drehbar.
von innen beleuchtet, wenn Sie das Licht Ihres Fahrzeugs einschalten.
Zur Funktion
Der Drehzahlmesser zeigt Ihnen die Motordrehzahl in 1000 1/min an.



Die Mittelkonsole des Smart Fortwo I Gen (1998-2007) vereint Funktionalität mit einem klaren Design. Ob obere Mittelkonsole mit Drehzahlmesser und Uhr oder die untere Einheit mit Heizung, Lüftung und Audio – alle Bedienelemente sind ergonomisch angeordnet und leicht erreichbar. So wird jede Fahrt komfortabel und intuitiv gesteuert.
Auch die Schalthebelkonsole überzeugt durch ihre kompakte Bauweise und die Integration wichtiger Funktionen wie Zündschloss oder Schalter für das elektrische Dach. Damit zeigt der Smart Fortwo, dass selbst in einem Kleinwagen Platz für Komfort und clevere Lösungen ist.
FAQ
Wie stelle ich die Uhrzeit in der Cockpit-Uhr des Smart Fortwo ein?
Die Uhrzeit wird über die Tasten auf der Rückseite der Uhr eingestellt. Mit kurzem oder langem Druck können Minuten schnell angepasst werden.
Ist der Drehzahlmesser im Smart Fortwo drehbar?
Ja, der Drehzahlmesser lässt sich um etwa 90 Grad drehen, um den Blickwinkel für Fahrer oder Beifahrer zu optimieren.
Die Instrumente und Kontrollleuchten im Skoda Octavia bieten eine Vielzahl von Informationen über den Fahrzeugstatus. Fahrer können über das Kombi-Instrument die Geschwindigkeit, Drehzahl und Kraftstoffvorrat ablesen. Besonders wichtig ist die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung, die den Fahrer akustisch darauf hinweist. Laut den Herstellerangaben sollte die Service-Intervall-Anzeige regelmäßig überprüft werden, um Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen.
Lichtverhältnisse
Licht. Leuchtweitenregulierung. Innenleuchten
Nebelleuchten. Blinkleuchten. Warntöne und Lichtzeichen