Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Smart Fortwo: Nebelleuchten. Blinkleuchten. Warntöne und Lichtzeichen

Smart Fortwo / Lichtverhältnisse / Nebelleuchten. Blinkleuchten. Warntöne und Lichtzeichen

Nebelleuchten

Smart Fortwo. Nebelleuchten


Nebelscheinwerfer*

Die Nebelscheinwerfer (A) dürfen nur bei

  • Nebel
  • Sichtbeeinträchtigung durch Regen
  • Sichtbeeinträchtigung durch Schneefall eingeschaltet werden.

Unfallgefahr!

Passen Sie die Geschwindigkeit und Fahrweise der Sichtweite an. Fahr zeuge können mit geringem Abstand vor Ihnen fahren, ohne dass Sie diese rechtzeitig erkennen und bremsen kön nen.

Nebelscheinwerfer einschalten

Smart Fortwo. Nebelscheinwerfer einschalten


Damit die Nebelscheinwerfer funktionie ren, muss mindestens das Standlicht ein geschaltet sein.

Drücken Sie den Schalter (A) einmal.

Es leuchten:

  • die Nebelscheinwerfer
  • die integrierte Kontrollleuchte

Hinweis

Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmun gen des jeweiligen Landes über die Be nutzung der Nebelscheinwerfer.

Nebelscheinwerfer ausschalten

  • Drücken Sie den Schalter (A) noch ein mal.

Hinweis!

Wenn Sie das Licht ausschalten, so sind ebenfalls die Nebelscheinwerfer ausge schaltet. Bei erneutem Einschalten des Lichtes werden die Nebelscheinwerfer nicht automatisch mit eingeschaltet.

Nebelschlussleuchte

Smart Fortwo. Nebelschlussleuchte


Der Bedienhebel für die Nebelschluss leuchte (A) befindet sich links neben dem Lenkrad.

Unfallgefahr!

Schalten Sie die Nebelschluss leuchte nur bei Sichtweiten unter 50 Meter ein. Nachfolgende Fahrzeuge können sonst geblendet werden.

Nebelschlussleuchte einschalten

Smart Fortwo. Nebelschlussleuchte einschalten


Drehen Sie den Drehschalter auf das Symbol der Nebelschlussleuchte (Stufe 3).

Bei eingeschalteter Zündung leuch tet:

  • die Nebelschlussleuchte,
  • die Kontrollleuchte im Display.

Nebelschlussleuchte ausschalten

  • Drehen Sie den Drehschalter auf Stufe 0.

Wichtig!

Schalten Sie nur eine Stufe zurück, wenn Sie weiterhin mit Abblendlicht fahren wol len.

Blinkleuchten

Smart Fortwo. Blinkleuchten


Der Bedienhebel für die Blinkleuchten be findet sich links neben dem Lenkrad.

Rechts blinken

  • Drücken Sie den Hebel weiter nach oben und lassen Sie ihn einrasten.

Links blinken

  • Drücken Sie den Hebel weiter nach un ten und lassen Sie ihn einrasten.

Hinweis!

Der eingerastete Hebel geht

  • nach dem Abbiegen
  • durch die automatische Blinkerrück stellung

in die Nullstellung zurück.

Sie können den Hebel auch manuell in die Nullstellung zurückschalten.

Blinker mit Komfort Tippschaltung

Wenn Sie den Bedienhebel kurz nach oben oder unten antippen, blinken die Blink leuchten dreimal auf der entsprechenden Fahrzeugseite auf.

Warntöne und Lichtzeichen

Warntöne und Lichtze

Smart Fortwo. Warntöne und Lichtze


Hupe

Drücken Sie auf den gezeigten Bereich am Lenkrad.

  • Die Hupe ertönt.

Lichthupe

Smart Fortwo. Lichthupe


Der Bedienhebel für die Lichthupe befin det sich links neben dem Lenkrad.

  • Die Lichthupe ist aktiv, solange Sie den Hebel zum Lenkrad ziehen.

Warnblinkanlage

Smart Fortwo. Warnblinkanlage


Drücken Sie zum Einschalten der Warn blinkanlage den roten Schalter (A).

Danach blinken auf:

  • alle sechs Blinkleuchten
  • die Blinkleuchten Kontrollleuchte, wenn die Zündung eingeschaltet ist
  • der Warnblinkschalter

Drücken Sie zum Ausschalten der Warn blinkanlage den roten Schalter noch einmal.

WEITERLESEN:

  Kommunikation

Eigentlich sollte Ihnen Ihr Fahrzeug Unterhaltung genug sein. Sollte Ihnen dennoch einmal nach Abwechslung zumute sein, hören Sie doch Radio, Kassette oder CD. Damit wird Ihr Fahrzeug zum Entertainer.

  Audio /Telematikgeräte

Unfallgefahr! Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit den verschiedenen Funktionen Ihrer Audio , Navigations und Telekommuni kationssysteme vertraut, damit Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken, wenn Sie es während der Fahrt bedie nen.

  Smart radio one. Smart radio three. Smart radio five. Smart radio navigator

Smart radio one Grundeinstellungen Ein /Ausschalten, Lautstärke verän dern (a) TP ein/aus (b) Uhr (e) Klangeinstellungen (f) mit Knopf (h) ver änderbar EXPERT Einstellungen (g) Radiobetrieb Sender auswählen, Sender speichern (i) Sendersuchlauf (c) Senderspeicherebenen (FM1/FM2) (c) mit jeweils sechs Speicherplätzen ab rufbar...

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0094