Das Reifenreparaturset im Opel Adam (2012-2019) ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn es unterwegs zu einer Reifenpanne kommt. Gerade bei kleineren Schäden an der Lauffläche ermöglicht es eine schnelle und unkomplizierte Weiterfahrt, ohne sofort eine Werkstatt aufsuchen zu müssen. Damit bleibt der Opel Adam 1 Gen (2012-2019) auch in Notsituationen mobil und bietet seinen Fahrern ein hohes Maß an Sicherheit und Flexibilität. Besonders praktisch ist die durchdachte Unterbringung des Sets im Laderaum, wodurch es jederzeit griffbereit ist. Die klare Handhabung mit Kompressor und Dichtmittelflasche macht die Anwendung auch für weniger geübte Fahrer verständlich. So wird der Opel Adam nicht nur zum stylischen Stadtflitzer, sondern auch zu einem Fahrzeug, das im Ernstfall mit cleveren Lösungen überzeugt.
Kleinere Schäden an der Lauffläche des Reifens können mit dem Reifenreparaturset behoben werden.
Fremdkörper nicht aus dem Reifen entfernen.
Schäden am Reifen, die größer als 4 mm sind oder sich an der Seitenwand befinden, können mit dem Reifenreparaturset nicht repariert werden.
Warnung
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Nicht über einen längeren Zeitraum verwenden.
Lenkung und Fahrverhalten können beeinträchtigt werden.
Bei einer Reifenpanne: Parkbremse anziehen und ersten Gang einlegen.

Das Reifenreparaturset befindet sich im Werkzeugkasten unter der Bodenabdeckung im Laderaum.

Bei Versionen mit einem Heckträgersystem oder Flüssiggasmotor befindet sich der Reifenreparaturset in einem Koffer, der mit einem Band an der linken Seitenwand des Laderaums befestigt ist.

Bei Versionen mit einem Staufach im Laderaum befindet sich der Koffer mit dem Reifenreparaturset in einer Abteilung des Staufachs 69.

Bei Ausführungen mit Subwooferbox befindet sich das Reifenreparaturset im Kasten unter der Bodenabdeckung im Laderaum. Zur Verwendung des Reifenreparatursets zunächst die Bodenabdeckung entfernen: hinteren Teil nach vorne klappen und die Abdeckung nach hinten hin herausziehen 70.



Kompressor so in Reifennähe platzieren, dass die Dichtmittelflasche aufrecht steht.
stehen.Um eine Entladung der Batterie zu vermeiden, empfehlen wir, den Motor laufen zu lassen.

30 Sekunden) zeigt die Druckanzeige am Kompressor kurzzeitig bis zu 6 bar an. Danach sinkt der Druck wieder ab.

Wird der vorgeschriebene Reifendruck nicht innerhalb von 10 Minuten erreicht, das Reifenreparaturset entfernen. Das Fahrzeug um eine Reifenumdrehung bewegen. Das Reifenreparaturset wieder anschließen und den Füllvorgang für 10 Minuten fortsetzen.
Wird der vorgeschriebene Reifendruck danach immer noch nicht erreicht, ist der Reifen zu stark beschädigt. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Übermäßigen Reifendruck mit dem Knopf über der Druckanzeige ablassen.
Den Kompressor nicht länger als 10 Minuten laufen lassen.
Reifenfüllschlauch auf den freien Anschluss der Dichtmittelflasche schrauben. Damit wird verhindert, dass Dichtmittel austritt.
Reifenreparaturset im Laderaum verstauen.
10 km Fahrtstrecke (spätestens jedoch nach 10 Minuten) anhalten und Reifendruck kontrollieren.
Hierzu Kompressor-Luftschlauch direkt auf das Reifenventil und den Kompressor schrauben.

Wenn der Reifendruck mehr als 1,3 bar beträgt, auf den vorgeschriebenen Wert korrigieren.
Vorgang wiederholen, bis kein Druckverlust mehr auftritt.
Wenn der Reifendruck unter 1,3 bar abgesunken ist, darf das Fahrzeug nicht mehr benutzt werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Bodenabdeckung wieder einlegen.
Bodenabdeckung 70.
Hinweis
Die Fahreigenschaften des reparierten Reifens sind stark beeinträchtigt; diesen Reifen deshalb ersetzen.
Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder starker Aufheizung des Kompressors diesen für mindestens 30 Minuten ausgeschaltet lassen.
Das eingebaute Sicherheitsventil öffnet bei einem Druck von 7 bar.
Verfallsdatum des Reparatursets beachten. Nach diesem Datum ist die Dichtwirkung nicht mehr garantiert.
Haltbarkeitsangaben auf der Dichtmittelflasche beachten.
Gebrauchte Dichtmittelflasche ersetzen.
Entsorgung entsprechend den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Kompressor und Dichtmittel können ab ca. -30 C verwendet werden.
Beiliegende Adapter können zum Aufpumpen von weiteren Gegenständen, wie z. B. Bälle, Luftmatratzen oder Schlauchboote verwendet werden. Sie befinden sich auf der Unterseite des Kompressors. Zum Abnehmen Kompressor- Luftschlauch anschrauben und Adapter herausnehmen.
Das Reifenreparaturset im Opel Adam (2012-2019) bietet eine schnelle und praktische Lösung, um kleinere Schäden an der Lauffläche zu beheben. Besonders im Stadtverkehr oder auf längeren Fahrten kann dieses Set den Unterschied machen, wenn es darum geht, mobil zu bleiben und eine Werkstatt sicher zu erreichen.
Auch wenn das Set eine wertvolle Hilfe darstellt, sollte es nur als temporäre Maßnahme betrachtet werden. Ein dauerhaft beschädigter Reifen muss zeitnah ersetzt werden, um die Fahrsicherheit nicht zu gefährden. Opel empfiehlt, den reparierten Reifen so bald wie möglich durch einen neuen zu ersetzen.
Mit dem Reifenreparaturset zeigt der Opel Adam Gen 1 (2012-2019), dass er auf die alltäglichen Bedürfnisse seiner Fahrer zugeschnitten ist. Kompakt, zuverlässig und einfach in der Handhabung – so bleibt der Fahrspaß auch nach einer Panne erhalten.
Die Betriebsanleitung des Renault Megane enthält umfassende Informationen zur Fahrzeugbedienung und Wartung. Neben technischen Details werden auch sicherheitsrelevante Hinweise gegeben, darunter die Bedeutung der Kontrolllampen und die empfohlene Vorgehensweise bei auftretenden Warnsignalen. Besonders hervorzuheben ist die Warnlampe STOP, die bei schwerwiegenden Problemen aufleuchtet und den Fahrer auffordert, das Fahrzeug sofort abzustellen. Laut den Herstellerangaben sollten Fahrer bei einer aktivierten STOP-Warnlampe den Motor nicht erneut starten und umgehend eine Vertragswerkstatt kontaktieren.
Radwechsel
Reserverad
Starthilfe