Mercedes A-Klasse: Rückfahrkamera. Allgemeine Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise. Rückfahrkamera ein- und ausschalten. Anzeigen im Display des Multimediasystems
Allgemeine Hinweise

Die Rückfahrkamera
ist eine
optische Park- und Manövrierhilfe. Sie zeigt Ihnen auf dem Display des Multimediasystems
den Bereich hinter dem Fahrzeug mit Hilfslinien an.
Der Bereich hinter dem Fahrzeug wird - wie im Innenspiegel - spiegelverkehrt
dargestellt.
Info
Die Textanzeige im Display des Multimediasystems ist abhängig von der eingestellten
Sprache. Die folgenden Anzeigen der Rückfahrkamera im Display des Multimediasystems
sind Beispiele.
Beachten Sie die Hinweise zur Reinigung
Wichtige Sicherheitshinweise
Die Rückfahrkamera ist nur ein Hilfsmittel. Sie kann Ihre Aufmerksamkeit für
die unmittelbare Umgebung nicht ersetzen. Die Verantwortung für sicheres Rangieren
und Einparken liegt immer bei Ihnen. Stellen Sie sicher, dass sich beim Rangieren
oder Einparken keine Personen, Tiere oder Gegenstände im Rangierbereich befinden
Die Rückfahrkamera funktioniert nicht oder nur eingeschränkt, wenn
- die Heckklappe offen ist
- es sehr stark regnet, schneit oder nebelig ist
- es Nacht ist oder Sie mit Ihrem Fahrzeug an einem sehr dunklen Ort sind
- die Kamera sehr starkem hellen Licht ausgesetzt ist
- die Umgebung mit Leuchtstofflampen oder LED-Beleuchtung ausgeleuchtet wird
(es kann ein Flimmern im Display erscheinen)
- es zu einem schnellen Temperaturwechsel kommt, z. B. wenn Sie im Winter
vom Kalten in eine beheizte Garage fahren
- die Kameralinse verschmutzt oder bedeckt ist. Beachten Sie die Hinweise
zur Reinigung
- die Rückseite Ihres Fahrzeugs beschädigt ist. Lassen Sie in diesem Fall
die Position und Einstellung der Kamera in einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen
Durch zusätzliche Fahrzeuganbauten hinten (z. B. Kennzeichenhalter, Fahrradträger),
können der Sichtbereich und weitere Funktionen der Rückfahrkamera eingeschränkt
werden.
Rückfahrkamera ein- und ausschalten

- Einschalten: Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zündschloss in Stellung
2 steht.
- Sicherstellen, dass im Multimediasystem die Funktion Im Rückwärtsgang autom.
ein gewählt ist (siehe Digitale Betriebsanleitung).
- Den Rückwärtsgang einlegen.
Im Display des Multimediasystems wird die Umgebung hinter dem Fahrzeug mit Hilfslinien
angezeigt.
Das Bild der Rückfahrkamera steht während des gesamten Rangiervorgangs zur Verfügung.
- Funktionsmodus umschalten bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung: Mit dem
Controller das Symbol
für
die Funktion "Rückwärtseinparken" oder das Symbol
für "Anhänger ankuppeln" wählen.
Das Symbol der gewählten Funktion wird hervorgehoben.
Ausschalten: Die Rückfahrkamera schaltet sich aus, wenn Sie das Getriebe in Stellung
P bringen oder nach kurzer Vorwärtsfahrt.
Anzeigen im Display des Multimediasystems
Die Rückfahrkamera kann Hindernisse perspektivisch verzerrt, nicht richtig oder
gar nicht anzeigen. An folgenden Stellen zeigt die Rückfahrkamera Hindernisse nicht
an:
- sehr nahe am hinteren Stoßfänger
- unter dem hinteren Stoßfänger
- im Nahbereich oberhalb der Griffmulde der Heckklappe
Hinweis
Gegenstände, die nicht auf Bodenhöhe sind, erscheinen weiter entfernt
als sie es tatsächlich sind, z. B. .
- der Stoßfänger eines geparkten Fahrzeugs
- die Zugdeichsel eines Anhängers
- der Kugelhals einer Anhängevorrichtung
- das Heck eines Lkw
- ein schräger Pfahl
Verwenden Sie die Hilfslinien nur zur Orientierung. Nähern Sie sich Gegenständen
nicht weiter als bis zur untersten Hilfslinie.

- Gelbe Hilfslinie in etwa 4,0 m Abstand zum Heckbereich
- Weiße Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag, Fahrzeugbreite über die Außenspiegel
(statisch)
- Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem
Lenkradeinschlag (dynamisch)
- Gelbe Fahrspur der Reifen bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch)

- Gelbe Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich
- Fahrzeugmittelachse (Peilhilfe)
- Stoßfänger
- Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich

- Vordere Warnanzeigen
- Zusätzliche Messbereitschaftsanzeige des Park-Assistenten PARKTRONIC
- Hintere Warnanzeigen
Wenn der Park-Assistent PARKTRONIC messbereit ist , erscheint im Display des
Multimediasystems die zusätzliche Messbereitschaftsanzeige
. Wenn die Warnanzeigen des Park-Assistenten
PARKTRONIC aktiv sind oder leuchten, sind die Warnanzeigen
und
im Display des Multimediasystems
ebenfalls aktiv oder leuchten entsprechend.
WEITERLESEN:
Funktion "Rückwärtseinparken"
Ohne Lenkradeinschlag gerade rückwärts einparken
Weiße Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag, Fahrzeugbreite über die Außenspiegel
(statisch)
Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem
Lenkradeinschlag (dynamisch)
Gelbe Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich
Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum...
Allgemeine Hinweise
Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf
Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h und
200 km/h aktiv. Wenn der ATTENTION ASSIST typische Anzeichen einer Ermüdung oder
zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers erkannt hat, schlägt er eine Pause vor.
Allgemeine Hinweise
Der Verkehrszeichen-Assistent zeigt dem Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit
und Überholverbote im Kombiinstrument an. Bei Einfahrt in einen Straßenabschnitt
entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung wird eine Warnung ausgelöst.