Beim Opel Adam 1 Gen (2012-2019) spielt das Thema Motorabgase eine entscheidende Rolle für Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Die Abgasanlage mit Katalysator sorgt dafür, dass schädliche Emissionen reduziert werden und der kleine Cityflitzer auch strenge Abgasnormen erfüllt. Gleichzeitig warnt das Handbuch eindringlich vor den Gefahren von Kohlenmonoxid, das farb- und geruchlos ist und daher besondere Aufmerksamkeit erfordert. Neben der Abgasreinigung steht auch das Schaltgetriebe im Fokus. Der Opel Adam kombiniert präzises Schalten mit klaren Hinweisen zur richtigen Bedienung, um Schäden am Katalysator zu vermeiden. Wer die Tipps beachtet, profitiert von einem langlebigen Antriebsstrang und einem effizienten Fahrverhalten. Damit zeigt der Opel Adam, dass Fahrspaß, Sicherheit und Umweltbewusstsein perfekt zusammenpassen können.
Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist farb- und geruchlos und kann beim Einatmen lebensgefährlich sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere gelangen, Fenster öffnen.
Störungsursache von einer Werkstatt beheben lassen.
Nicht mit offenem Laderaum fahren, weil sonst Abgase in das Fahrzeug eindringen können.
Katalysator
Der Katalysator verringert die Menge an Schadstoffen in den Abgasen.
Achtung
Andere als die auf den Seiten 162, 229 aufgeführten Kraftstoffsorten können den Katalysator oder Teile der Elektronik beschädigen.
Unverbrannter Kraftstoff überhitzt und beschädigt den Katalysator.
Übermäßigen Gebrauch des Anlassers, Leerfahren des Kraftstofftanks und Anlassen des Motors durch Anschleppen oder Anschieben deshalb unterlassen.
Bei Fehlzündungen, unrundem Motorlauf, Abfall der Motorleistung oder anderen ungewöhnlichen Problemen Störungsursache möglichst bald in einer Werkstatt beheben lassen. In Notfällen kann die Fahrt kurzzeitig bei niedriger Geschwindigkeit und Drehzahl fortgesetzt werden.

Zum Einlegen des Rückwärtsgangs das Kupplungspedal betätigen, den Knopf am Wählhebel betätigen und den Gang einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen, den Wählhebel in Leerlaufstellung führen, das Kupplungspedal loslassen und wieder betätigen. Nochmals schalten.
Die Kupplung nicht unnötig schleifen lassen!
Bei jeder Betätigung Kupplungspedal voll durchtreten. Pedal nicht als Fußstütze verwenden.
Achtung
Es wird davon abgeraten, mit einer Hand am Wählhebel zu fahren.
Anzeige zum Schalten 91.
Die Hinweise zu Motorabgasen und dem Schaltgetriebe im Opel Adam (2012-2019) verdeutlichen, wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Fahrzeug ist. Abgase enthalten gefährliche Stoffe, weshalb eine gute Belüftung und die Vermeidung unnötiger Belastungen des Katalysators entscheidend sind.
Auch die richtige Bedienung des Schaltgetriebes trägt zur Langlebigkeit und Sicherheit bei. Ein schonender Umgang mit Kupplung und Gangwechseln sorgt für eine optimale Leistung und verhindert Schäden.
Wie kann ich den Katalysator im Opel Adam schützen?
Durch die Verwendung der empfohlenen Kraftstoffe und das Vermeiden von Fehlzündungen oder leerem Tank.
Was tun, wenn sich der Rückwärtsgang nicht einlegen lässt?
Den Schalthebel kurz in den Leerlauf führen, Kupplung loslassen und erneut durchtreten, dann schalten.
Das Einparkhilfesystem des Toyota C-HR unterstützt den Fahrer durch Sensoren, die Hindernisse erkennen und den Abstand visualisieren. Der Toyota Einparkhilfe-Sensor erfasst Objekte vor, hinter und seitlich des Fahrzeugs und zeigt diese in der Multi-Informationsanzeige an. Falls ein Hindernis in den Fahrweg gerät, ertönt ein Warnsignal. Besonders praktisch ist die automatische Erkennung von seitlichen Hindernissen, die helfen kann, enge Parkplätze sicher zu nutzen. Das System kann über das Fahrzeugmenü aktiviert oder deaktiviert werden. Falls eine Fehlfunktion erkannt wird, sollte der Sensor gereinigt oder eine Fachwerkstatt konsultiert werden.
Automatisiertes Schaltgetriebe
Bremsen
Fahrsysteme. Traktionskontrolle. Elektronische Stabilitätsregelung