Die Traktionskontrolle (TC) ist Bestandteil der Elektronischen Stabilitätsregelung (ESC).
TC verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen, indem sie ein Durchdrehen der Antriebsräder verhindert.
Sobald die Antriebsräder durchzudrehen beginnen, wird die Motorleistung reduziert und das am stärksten durchdrehende Rad einzeln gebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
Die Traktionskontrolle ist nach jedem
Anlassen des Motors aktiv, sobald die
Kontrollleuchte erlischt.
Wenn TC eingreift, blinkt .
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Deaktivierung
Die Traktionskontrolle kann ausgeschaltet
werden, wenn ein Durchdrehen
der Antriebsräder erwünscht ist:
kurz drücken.
Bei deaktivierter Traktionskontrolle wird im Driver Information Center eine entsprechende Statusmeldung angezeigt.
Die Traktionskontrolle wird durch erneutes
Drücken auf wieder
eingeschaltet.
Bei erneut aktivierter Traktionskontrolle wird im Driver Information Center eine entsprechende Statusmeldung eingeblendet.
Darüber hinaus wird die Traktionskontrolle beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Störung
Im Falle einer Störung des Systems
leuchtet die Kontrollleuchte
permanent
auf, und im Driver Information
Center wird eine Meldung oder ein
Warncode angezeigt. Das System ist
nicht funktionsfähig.
Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.
Die elektronische Stabilitätsregelung (ESC) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der Griffigkeit der Reifen. Sie verhindert außerdem ein Durchdrehen der Antriebsräder.
Die elektronische Stabilitätsregelung arbeitet in Verbindung mit der Traktionskontrolle.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern), wird die Motorleistung reduziert und die Räder werden separat abgebremst.
Dadurch wird die Fahrstabilität des Fahrzeugs auch bei rutschiger Fahrbahn wesentlich verbessert.
ESC ist nach jedem Anlassen des
Motors aktiv, sobald die Kontrollleuchte
erlischt.
Wenn ESC eingreift, blinkt .
Warnung
Lassen Sie sich nicht aufgrund dieses besonderen Sicherheitsangebotes zu einem risikoreichen Fahrstil verleiten.
Geschwindigkeit den Straßenverhältnissen anpassen.
Kontrollleuchte 92.
Deaktivierung
Für ein sportlicheres Fahrverhalten können die elektronische Stabilitätsregelung und die Traktionskontrolle gemeinsam deaktiviert werden:
mindestens 5 Sekunden
lang gedrückt
halten: ESC und die Traktionskontrolle
sind deaktiviert.
leuchtet auf und im Driver Information
Center werden entsprechende
Statusmeldungen angezeigt.
Bei deaktivierter Traktionskontrolle wird im Driver Information Center eine entsprechende Statusmeldung angezeigt.
Wenn das Fahrzeug bei deaktiviertem ESC eine Stabilitätsgrenze erreicht, wird ESC durch einmaliges Drücken des Bremspedals für die Dauer der Grenzsituation automatisch erneut aktiviert.
ESC wird durch erneutes Drücken der
Taste wieder eingeschaltet. Wenn
TC zuvor deaktiviert wurde, werden
sowohl TC als auch ESC wieder eingeschaltet.
Wenn die Traktionskontrolle
und ESC wieder aktiviert werden,
wird im Driver Information Center
eine Statusmeldung angezeigt
und erlischt.
Darüber hinaus wird ESC beim nächsten Einschalten der Zündung wieder aktiviert.
Störung
Im Falle einer Störung des Systems
leuchtet die Kontrollleuchte
permanent
auf, und im Driver Information
Center wird eine Meldung oder ein Warncode angezeigt. Das System ist nicht funktionsfähig.
Störungsursache umgehend von einer Werkstatt beheben lassen.