Der City-Modus des Opel Adam (2012-2019) ist eine clevere Lösung für den urbanen Alltag. Mit zusätzlicher Lenkunterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten erleichtert er das Rangieren in engen Straßen und das Einparken auf kleinstem Raum. Gerade in der Stadt, wo Wendigkeit und Komfort entscheidend sind, zeigt der Opel Adam seine Stärken. Dank dieser Funktion wird das Fahren im Opel Adam 1 Gen (2012-2019) noch angenehmer und stressfreier. Die intuitive Bedienung und die automatische Anpassung an die Geschwindigkeit machen den City-Modus zu einem echten Pluspunkt für alle, die häufig im dichten Stadtverkehr unterwegs sind. So kombiniert der Opel Adam modernes Fahrgefühl mit praktischer Alltagstauglichkeit.
Die Funktion "City-Modus" bietet zusätzliche Lenkunterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten, z. B. im Stadtverkehr oder beim Einparken.
Für noch mehr Komfort wird die Lenkunterstützung erhöht.
Aktivierung

Bei laufendem Motor Taste B drücken. Das System ist im Stillstand, bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h und im Rückwärtsgang aktiv.
Sobald diese Geschwindigkeit überschritten wird, wechselt das System in den normalen Modus. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der City- Modus bei einer Geschwindigkeit unter 35 km/h automatisch eingeschaltet.
Das Aufleuchten der LED in der City- Modustaste zeigt an, dass das System aktiv ist.
Zusätzlich wird im Driver Information Center eine Meldung angezeigt.
Der City-Modus bleibt während eines Autostopps aktiv, ist aber nur bei laufendem Motor funktionsfähig.
Stopp-Start-Automatik 132.
Deaktivierung
Taste B drücken. Die LED in der Taste erlischt und im Driver Information Center wird eine Meldung eingeblendet.
Der City-Modus wird bei jedem Motorstart deaktiviert.
Überlastung
Wenn die Lenkung im City-Modus stark beansprucht wird, z. B. bei langwierigen Einparkmanövern oder bei starkem Stadtverkehr, wird das System zum Schutz vor Überlastung deaktiviert. Die Lenkung wird so lange im normalen Modus betrieben, bis der City-Modus automatisch eingeschaltet wird.
Störung

Bei einer Systemstörung leuchtet
auf, während im Driver Information
Center eine Meldung angezeigt wird.
Fahrzeugmeldungen 102.
Kalibrierung des Systems
Wenn die Kontrollleuchten
und
gleichzeitig aufleuchten, muss die
Lenkunterstützung kalibriert werden.
Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Lenkrad bei ausgeschalteter Zündung um eine Drehung gedreht wurde. In diesem Fall die Zündung einschalten und das Lenkrad einmal von Anschlag bis Anschlag drehen.
Wenn die Kontrollleuchten
und
nach der Kalibrierung nicht erlöschen,
die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Der City-Modus des Opel Adam Gen 1 (2012-2019) ist eine praktische Funktion, die vor allem im urbanen Umfeld überzeugt. Durch die verstärkte Lenkunterstützung wird das Rangieren und Einparken erheblich erleichtert, was den Komfort im Alltag deutlich steigert. Besonders in engen Straßen oder Parkhäusern zeigt sich der Vorteil dieser Technologie.
Auch wenn das System automatisch bei höheren Geschwindigkeiten deaktiviert wird, bleibt es ein wertvolles Feature für alle, die häufig in der Stadt unterwegs sind. Der Opel Adam kombiniert damit modernes Design mit cleveren technischen Lösungen, die den Fahralltag spürbar angenehmer machen.
Häufig gestellte Fragen
Wie aktiviere ich den City-Modus im Opel Adam?
Durch Drücken der entsprechenden Taste bei laufendem Motor wird der City-Modus aktiviert, was durch eine LED-Anzeige bestätigt wird.
Bleibt der City-Modus nach dem Neustart des Motors aktiv?
Nein, nach jedem Motorstart muss der City-Modus erneut eingeschaltet werden.
Das Autoradio des Peugeot 508 ermöglicht eine präzise Einstellung von Datum und Uhrzeit. Fahrzeuge ohne Touchscreen verwenden die MENU-Taste zur Navigation durch die Konfigurationseinstellungen. Über die Pfeiltasten kann der Benutzer das Menü für die Anpassung der Anzeige auswählen und Änderungen speichern. Modelle mit Touchscreen bieten eine direkte Steuerung über das Einstellungsmenü. Fahrer können Datum und Uhrzeit über ein digitales Zahlenfeld anpassen und durch Bestätigen der Auswahl das Menü verlassen. Falls das System eine falsche Zeit anzeigt, sollte die Einstellung überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden.
Fahrerassistenzsysteme
Geschwindigkeitsbegrenzer
Toter-Winkel-Warnung