Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Opel Adam: Fahrsysteme. City-Modus

Opel Adam / Fahren und Bedienung / Fahrsysteme. City-Modus

Die Funktion "City-Modus" bietet zusätzliche Lenkunterstützung bei niedrigen Geschwindigkeiten, z. B. im Stadtverkehr oder beim Einparken.

Für noch mehr Komfort wird die Lenkunterstützung erhöht.

Aktivierung

Aktivierung


Bei laufendem Motor Taste B drücken. Das System ist im Stillstand, bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h und im Rückwärtsgang aktiv.

Sobald diese Geschwindigkeit überschritten wird, wechselt das System in den normalen Modus. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird der City- Modus bei einer Geschwindigkeit unter 35 km/h automatisch eingeschaltet.

Das Aufleuchten der LED in der City- Modustaste zeigt an, dass das System aktiv ist.

Zusätzlich wird im Driver Information Center eine Meldung angezeigt.

Der City-Modus bleibt während eines Autostopps aktiv, ist aber nur bei laufendem Motor funktionsfähig.

Stopp-Start-Automatik   132.

Deaktivierung

Taste B drücken. Die LED in der Taste erlischt und im Driver Information Center wird eine Meldung eingeblendet.

Der City-Modus wird bei jedem Motorstart deaktiviert.

Überlastung

Wenn die Lenkung im City-Modus stark beansprucht wird, z. B. bei langwierigen Einparkmanövern oder bei starkem Stadtverkehr, wird das System zum Schutz vor Überlastung deaktiviert. Die Lenkung wird so lange im normalen Modus betrieben, bis der City-Modus automatisch eingeschaltet wird.

Störung

Störung


Bei einer Systemstörung leuchtet
auf, während im Driver Information Center eine Meldung angezeigt wird.

Fahrzeugmeldungen  102.

Kalibrierung des Systems

Wenn die Kontrollleuchten  
und
gleichzeitig aufleuchten, muss die Lenkunterstützung kalibriert werden.

Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Lenkrad bei ausgeschalteter Zündung um eine Drehung gedreht wurde. In diesem Fall die Zündung einschalten und das Lenkrad einmal von Anschlag bis Anschlag drehen.

Wenn die Kontrollleuchten und 

nach der Kalibrierung nicht erlöschen, die Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.

WEITERLESEN:

  Fahrerassistenzsysteme

Warnung Fahrerassistenzsysteme wurden zur Unterstützung der Fahrer entwickelt, können deren Aufmerksamkeit aber nicht ersetzen. Der Fahrer übernimmt beim Führen des Fahrzeugs die volle Verantwortung. Beim Gebrauch von Fahrerassistenzsystemen stets die aktuelle Verkehrssituation berücksichtigen.

  Geschwindigkeitsbegrenzer

Der Geschwindigkeitsbegrenzer verhindert, dass das Fahrzeug eine eingestellte Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Die festgelegte Höchstgeschwindigkeit muss mindestens 25 km/h betragen. Der Fahrer kann nur bis zur eingestellten Geschwindigkeit beschleunigen.

  Toter-Winkel-Warnung

Die Funktion "Toter-Winkel-Warnung" erkennt Objekte, die sich rechts oder links vom Fahrzeug im toten Winkel befinden. Das System gibt in den beiden Außenspiegeln eine visuelle Warnung aus, wenn Objekte erkannt werden, die in den Innenoder Außenspiegeln möglicherweise nicht sichtbar sind.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0093