Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Opel Adam > Motor starten

Zum Starten des Motors die Fußbremse betätigen, falls das Getriebe nicht in Stellung N ist.

Nach dem Starten schaltet das Getriebe automatisch in die Stellung N.

Es kann eine kurze Verzögerung auftreten.

Bei Ausfall aller Bremslichter kann ebenfalls nicht gestartet werden.

Stopp-Start-System

Autostopp

Bei stillstehendem Fahrzeug und gedrücktem Bremspedal wird automatisch die Autostopp-Funktion aktiviert.

Der Motor wird bei eingeschalteter Zündung abgeschaltet.

Stopp-Start-System


Ein Autostopp wird auf dem Drehzahlmesser angezeigt, indem die Nadel auf der Position AUTOSTOP steht.

Autostart

Das Bremspedal lösen oder den Wählhebel aus der Stellung D bewegen, um den Motor neu zu starten.

Der erneute Motorstart wird auf dem Drehzahlmesser durch die Nadel in der Leerlaufposition angezeigt.

Bei Neigungen über 15 % wird das Stopp-Start-System deaktiviert.

Stopp-Start-System   132.

    LESEN SIE MEHR:

     Opel Adam > Getriebe-Display

    Im Automatikmodus wird das Fahrprogramm durch D im Driver Information Center (DIC) angezeigt.

     Opel Adam > Wählhebel

    Den Wählhebel immer bis zum Anschlag in die entsprechende Richtung führen. Nach Loslassen kehrt er automatisch in die Mittelstellung zurück.

     Mercedes A-Klasse > Tipps zum Fahren mit dem Abstands-Pilot DISTRONIC

    Allgemeine Hinweise In folgenden Verkehrssituationen müssen Sie besonders aufmerksam sein: Kurven, Kurvenein- und -ausfahrten: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann im Bereich von Kurven Fahrzeuge nur eingeschränkt erkennen. Ihr Fahrzeug kann dann unerwartet oder verspätet bremsen. Versetzte Fahrweise: Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann versetzt fahrende Fahrzeuge eventuell nicht erkennen. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein. Spurwechsel anderer Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das einscherende Fahrzeug noch nicht. Der Abstand zum einscherenden Fahrzeug wird zu klein Schmale Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC erkennt das vorausfahrende Fahrzeug am Fahrbahnrand wegen dessen geringerer Breite nicht. Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird zu klein. Hindernisse und stehende Fahrzeuge: Der Abstands-Pilot DISTRONIC bremst nicht bei Hindernissen oder stehenden Fahrzeugen. Wenn z. B. das erfasste Fahrzeug abbiegt und dahinter ein Hindernis oder stehendes Fahrzeug ist, bremst der Abstands-Pilot DISTRONIC nicht. Der Abstands-Pilot DISTRONIC kann fälschlicherweise querende Fahrzeuge erfassen. Wenn Sie den Abstands-Piloten DISTRONIC unter folgenden Bedingungen einschalten, kann das Fahrzeug ungewollt losfahren.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2023 www.ainfode.com 0.0044