Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Opel Adam > Motoröl

Den Motorölstand regelmäßig von Hand kontrollieren, um Motorschäden zu verhindern. Nur Motoröle der richtigen Spezifikation verwenden.

Empfohlene Flüssigkeiten und Schmiermittel   222.

Prüfung nur bei waagrecht stehendem Fahrzeug. Der Motor muss betriebswarm und mindestens seit 5 Minuten abgestellt sein.

Ölmessstab herausziehen, abwischen, bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken, erneut herausziehen und Motorölstand ablesen.

Ölmessstab bis zur Anschlagfläche am Griff einstecken und eine halbe Umdrehung durchführen.

Motoröl


Wenn der Motorölstand in den Bereich der Nachfüllmarke MIN abgesunken ist, Motoröl nachfüllen.

Motoröl


Es wird empfohlen, Motoröl von derselben Qualität wie beim letzten Ölwechsel zu verwenden.

Der Motorölstand darf die obere Marke MAX am Messstab nicht überschreiten.

Achtung

Zuviel eingefülltes Motoröl muss abgelassen oder abgesaugt werden.

Füllmengen  235.

Verschlussdeckel gerade ansetzen und festdrehen.

    LESEN SIE MEHR:

     Opel Adam > Motorhaube

    Öffnen Entriegelungsgriff ziehen und in die Ausgangsposition zurückführen.

     Opel Adam > Kühlmittel

    Das Kühlmittel bietet Frostschutz bis ca. -28 C. In nördlichen Ländern, in denen es sehr kalt wird, bietet das werkseitig eingefüllte Kühlmittel Frostschutz bis ca. -37 C.

     Smart Fortwo > Windschott

    Darauf müssen Sie achten Schrauben, Doppelscheiben und der Schlüssel sind nur für die Erstmontage erforderlich. Das Windschott soll nach Benutzung im mer im original PE Beutel aufbewahrt und verstaut werden. Montage des Windschotts Schrauben Sie die beiliegenden Doppel scheiben mit dem beiliegenden Schlüs sel an die Lenker (A). Diese Montage führen Sie nur beim ersten Mal aus. Ziehen Sie die Schraube leicht an (mit maximalem Drehmoment von 0,7 Nm). An den Lenkern ist dafür ein Loch vorge sehen.

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0049