Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Motoröl

Allgemeine Hinweise

Allgemeine Hinweise


Beachten Sie beim Umgang mit Motoröl die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen

Für die Funktion und Lebensdauer eines Motors ist die Qualität von Motorölen entscheidend. Auf Basis aufwändiger Versuche gibt Mercedes-Benz laufend Motoröle entsprechend dem aktuellen technischen Stand frei.

In Mercedes-Benz Motoren dürfen daher nur von Mercedes-Benz frei gegebene Motoröle eingesetzt werden.

Weitere Informationen über geprüfte und frei gegebene Motoröle erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, den Ölwechsel von einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Sie erkennen die Mercedes-Benz Freigabe auf dem Ölbehälter an der Aufschrift "MB-Freigabe" oder "MB-Approval" und der zugehörigen Spezifikationsbezeichnung, z. B. MB-Freigabe oder MB-Approval .

Sie können eine Übersicht der frei gegebenen Motoröle im Internet unter  unter Angabe der Spezifikationsbezeichnung aufrufen, z. B.

In der Tabelle sehen Sie, welche Motoröle für Ihr Fahrzeug frei gegeben sind.

Die korrekten Werte für Ihr Modell finden Sie mithilfe der FIN auf dem Fahrzeugtypschild

Fehlende Werte lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.

Benzinmotoren: Für bestimmte Länder besteht die Möglichkeit, in Verbindung mit reduzierten Wartungsintervallen andere Motoröle zu verwenden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Allgemeine Hinweise


Für Mercedes-AMG Fahrzeuge dürfen Sie nur Motoröle SAE 0W-40 oder SAE 5W-40 verwenden.

Info

Wenn die in der Tabelle aufgeführten Motoröle nicht verfügbar sind, dürfen Sie folgende Motoröle bis zum nächsten Ölwechsel nachfüllen:

  • Benzinmotoren: MB-Freigabe oder MB-Approval 229.3 oder ACEA A3/B3
  • Dieselmotoren: MB-Freigabe oder MB-Approval 229.3, 229.5 oder ACEA C3

Dabei darf die einmalige Nachfüllmenge maximal 1,0 l betragen.

Füllmengen

Die nachfolgenden Werte beziehen sich auf einen Ölwechsel inklusive Ölfilter.

Füllmengen


Additive

Hinweis

Verwenden Sie keine zusätzlichen Additive im Motoröl. Dies kann den Motor beschädigen.

WEITERLESEN:

  Bremsflüssigkeit. Kühlmittel. Scheibenwaschanlage

Bremsflüssigkeit WarnungDie Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen Dampfblasen in der Bremsanlage bilden.

  Fahrzeugdaten

Allgemeine Hinweise Beachten Sie für die angegebenen Fahrzeugdaten: Angegebene Höhen können schwanken aufgrund von: Bereifung Beladung Fahrwerkszustand Sonderausstattungen Sonderausstattungen verringern die Nutzlast Fahrzeugspezifische Gewichtsangaben entnehmen Sie dem Fahrzeugtypschild Nur für bestimmte Länder: Fahrzeugspezifische Fahrzeugdaten entnehmen Sie den COC-Papieren...

  Anhängevorrichtung

Zulässige Anhängelast, gebremst (bei Mindest-Anfahrsteigfähigkeit 8 % ) Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen Zulässige Anhängelast, gebremst (bei Mindest-Anfahrsteigfähigkeit 12 % ) Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0111