Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Bremsflüssigkeit. Kühlmittel. Scheibenwaschanlage

Mercedes A-Klasse / Technische Daten / Betriebsstoffe und Füllmengen / Bremsflüssigkeit. Kühlmittel. Scheibenwaschanlage

Bremsflüssigkeit

Warnung

Die Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen Dampfblasen in der Bremsanlage bilden. Dadurch wird die Bremswirkung beeinträchtigt. Es besteht Unfallgefahr!

Lassen Sie die Bremsflüssigkeit im vorgesehenen Intervall erneuern.

Beachten Sie beim Umgang mit Bremsflüssigkeit die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen

Die Intervalle für den Bremsflüssigkeitswechsel entnehmen Sie dem Serviceheft.

Verwenden Sie nur von Mercedes-Benz frei gegebene Bremsflüssigkeit laut MB-Freigabe oder MB-Approval

Informationen über frei gegebene Bremsflüssigkeit erhalten Sie bei jeder qualifizierten Fachwerkstatt oder im Internet unter

Info

Lassen Sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig in einer qualifizierten Fachwerkstatt erneuern und den Wechsel im Serviceheft bestätigen.

Kühlmittel

Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Wenn Frostschutzmittel auf heiße Bauteile im Motorraum gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!

Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie Frostschutzmittel nachfüllen. Stellen Sie sicher, dass kein Frostschutzmittel neben die Einfüllöffnung gelangt. Reinigen Sie mit Frostschutzmittel verschmutzte Bauteile gründlich, bevor Sie den Motor starten.

Hinweis

Füllen Sie nur vorgemischtes Kühlmittel mit dem gewünschten Frostschutz ein. Sonst können Sie den Motor beschädigen.

Weitere Hinweise zum Kühlmittel entnehmen Sie den Mercedes-Benz Betriebsstoffvorschriften, MB BeVo , z. B. im Internet unter. Oder wenden Sie sich an eine qualifizierte Fachwerkstatt

Verwenden Sie immer ein geeignetes Kühlmittel - auch in Ländern mit hohen Temperaturen!

Sonst ist das Motorkühlsystem nicht ausreichend vor Korrosion und Überhitzung geschützt.

Info

Lassen Sie das Kühlmittel regelmäßig in einer qualifizierten Fachwerkstatt erneuern und den Wechsel im Serviceheft bestätigen.

Beachten Sie beim Umgang mit Kühlmittel die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen

Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und Korrosionsmittel/Frostschutzmittelkonzentrat. Dieses sorgt für:

  • Korrosionsschutz
  • Frostschutz
  • Erhöhung des Siedepunkts

Bei vorschriftsmäßiger Korrosionsmittel-/Frostschutzmittelkonzentrat-Füllung liegt der Siedepunkt des Kühlmittels im Betrieb bei etwa 130 .


Der Anteil an Korrosionsmittel/Frostschutzmittelkonzentrat im Motorkühlsystem sollte

  • mindestens 50 % betragen. Damit ist das Motorkühlsystem bis etwa -37 gegen Einfrieren geschützt.

  • 55 % (Frostschutz bis -45 ) nicht
    überschreiten. Sonst wird Wärme schlechter abgeführt.

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen ein Kühlmittel bzw. Korrosionsmittel/Frostschutzmittelkonzentrat nach MB BeVo 310.1.

Info

Bei der Erstauslieferung des Fahrzeugs ist ein Kühlmittel eingefüllt, das den Frost- und Korrosionsschutz sicherstellt.

Das Kühlmittel wird bei jedem Wartungsintervall in einer qualifizierten Fachwerkstatt geprüft.

Scheibenwaschanlage

Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Wenn Scheibenwaschmittelkonzentrat auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!

Stellen Sie sicher, dass kein Scheibenwaschmittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung gelangt.

Hinweis

Nur Scheibenwaschmittel MB SummerFit und MB WinterFit ist untereinander mischbar. Sonst können die Spritzdüsen verstopfen.

Verwenden Sie kein destilliertes oder entionisiertes Wasser. Sonst kann der Füllstandssensor fehlerhaft auslösen

  • Beachten Sie beim Umgang mit Scheibenwaschmittel die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen

Bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt:

  • Den Waschwasserbehälter mit einer Mischung aus Wasser und Scheibenwaschmittel, z. B. MB SummerFit, füllen.

1 Teil MB SummerFit mit 100 Teilen Wasser mischen

Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt:

  • Den Waschwasserbehälter mit einer Mischung aus Wasser und Scheibenwaschmittel, z. B. MB WinterFit, füllen.

Das korrekte Mischungsverhältnis entnehmen Sie den Angaben auf dem Frostschutzbehälter.

Info

Waschwasser ganzjährig mit Scheibenwaschmittel mischen, z. B. mit MB SummerFit oder MB WinterFit.

WEITERLESEN:

  Fahrzeugdaten

Allgemeine Hinweise Beachten Sie für die angegebenen Fahrzeugdaten: Angegebene Höhen können schwanken aufgrund von: Bereifung Beladung Fahrwerkszustand Sonderausstattungen Sonderausstattungen verringern die Nutzlast Fahrzeugspezifische Gewichtsangaben entnehmen Sie dem Fahrzeugtypschild Nur für bestimmte Länder: Fahrzeugspezifische Fahrzeugdaten entnehmen Sie den COC-Papieren...

  Anhängevorrichtung

Zulässige Anhängelast, gebremst (bei Mindest-Anfahrsteigfähigkeit 8 % ) Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich. Weitere Informationen Zulässige Anhängelast, gebremst (bei Mindest-Anfahrsteigfähigkeit 12 % ) Der Anhängerbetrieb ist nicht bei allen Modellen möglich.

  Peugeot 108

Bedienungsanleitung für Peugeot 108, ein Stadtauto von Peugeot. Verlassen Sie die ausgetretenen Pfade und folgen Sie Ihrem eigenen Stil. Dazu stehen Ihnen beim PEUGEOT 108 verschiedene Designmotive zur Verfügung. Entdecken Sie das Vergnügen, einen Cityflitzer zu fahren, der Ihrem Temperament entspricht.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0097