Opel Adam: Lenkradeinstellung. Instrumententafelübersicht. Außenbeleuchtung. Scheibenwischer und Waschanlage
Opel Adam /
Kurz und bündig / Lenkradeinstellung. Instrumententafelübersicht. Außenbeleuchtung. Scheibenwischer und Waschanlage
Lenkradeinstellung

Den Griff entriegeln, das Lenkrad einstellen,
den Griff einrasten und darauf
achten, dass er komplett verriegelt ist.
Das Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkradsperre
einstellen.
Airbag-System 43, Zündschlossstellungen
131.
Instrumententafelübersicht

- Elektrische
Fensterbetätigung
- Außenspiegel
- Geschwindigkeitsregler,
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Seitliche Belüftungsdüsen
- Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht, Beleuchtung beim
Aussteigen, Parklicht, Tasten für Driver
Information Center,Instrumente
- Infotainment-
Bedienelemente
- Driver Information Center
- Windschutzscheibenwischer,
Windschutzscheibenwaschanlage,
Heckscheibenwischer,
Heckscheibenwaschanlage
- Zentralverriegelung. City-Modus. Kraftstoffwahltaste. Eco-Taste für
Stopp-Start-
System. Traktionskontrolle. Elektronische Stabilitätsregelung. Einparkhilfe.
Sitzheizung. Lenkradheizung
- Colour-Info-Display. Graphic-Info-Display
- Warnblinker. Kontrollleuchte für
Airbagabschaltung. Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt
- Status-LED der Diebstahlwarnanlage
- Mittlere Belüftungsdüsen
- Seitliche
Belüftungsdüsen,
Beifahrerseite
- Handschuhfach
- Klimatisierungssystem
- Zubehörsteckdose
- AUX-Eingang, USB‑Eingang
- Wählhebel, Getriebe
- Parkbremse
- Zündschloss mit
Lenkradsperre
- Hupe, Fahrer-Airbag
- Entriegelungsgriff der
Motorhaube.
- Lenkradeinstellung
- Lichtschalter, Leuchtweitenregulierung. Nebelschlussleuchte.
Sicherungskasten. Helligkeit der Instrumententafelbeleuchtung.Helligkeit des
Umgebungslichts
Außenbeleuchtung
Lichtschalter

Lichtschalter drehen:
= Beleuchtung aus
= Standlicht
= Scheinwerfer
Lichtschalter mit automatischem Fahrlicht

AUTO = Automatisches Fahrlicht:
Außenbeleuchtung wird automatisch
ein- und ausgeschaltet
= Aktivierung oder Deaktivierung
der Funktion Automatisches
Fahrlicht
= Standlicht
= Scheinwerfer
Automatisches Fahrlicht 111.
Nebelschlussleuchte
Im Lichtschalter auf r drücken.
Lichthupe, Fernlicht und Abblendlicht

Lichthupe = Hebel ziehen
Fernlicht = Hebel drücken
Abblendlicht = Hebel drücken
oder ziehen
Fernlicht 111, Lichthupe 111.
Blinker

Hebel nach
oben
= Blinker rechts
Hebel nach
unten
= Blinker links
Blinker
113, Parklicht
113.
Warnblinker

Betätigung mit Taste
.
Warnblinker 112.
Hupe

drücken.
Scheibenwischer und Waschanlage
Scheibenwischer

HI = schnell
LO = langsam
INT = Intervallschaltung
oder
Wischautomatik mit Regensensor
OFF = aus
Zum einmaligen Wischen bei ausgeschaltetem
Scheibenwischer den Hebel
nach unten auf die Position 1x
drücken.
Scheibenwischer 78, Scheibenwischerwechsel
176.
Scheibenwaschanlage

Hebel ziehen.
Windschutzscheibenwaschanlage
78, Waschflüssigkeit 173.
Heckscheibenwischer

Zur Betätigung des Heckscheibenwischers
Wippschalter drücken:
oberer Schalter = Dauerbetrieb
unterer
Schalter
= Intervallbetrieb
Mittelstellung = aus
Heckscheibenwaschanlage

Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heckscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Heckscheibenwischer und Waschanlage
79.
WEITERLESEN:
Heizbare Heckscheibe
Die Heizung wird durch Drücken der
Taste bedient.
Heckscheibenheizung 32.
Heizbare Außenspiegel
Durch Drücken der Taste
werden
auch die heizbaren Außenspiegel aktiviert.
Schaltgetriebe
Rückwärtsgang: Bei stehendem
Fahrzeug das Kupplungspedal treten,
den Entriegelungsknopf am
Wählhebel drücken und den Gang
einlegen.
Lässt sich der Gang nicht einlegen,
den Wählhebel in Leerlaufstellung
führen, das Kupplungspedal loslassen
und wieder betätigen.
Warnung
Fahrzeug nicht auf entzündbaren
Oberflächen abstellen. Die
hohe Temperatur des Abgassystems
kann zu einem Entzünden
der Oberfläche führen.
Die Parkbremse immer anziehen.
Die Parkbremse ohne
Drücken des Entriegelungsknopfes
anziehen.