Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Kraftstoff. Wichtige Sicherheitshinweise. Benzin. Mercedes-AMG Fahrzeuge. Additive im Benzin

Mercedes A-Klasse / Technische Daten / Betriebsstoffe und Füllmengen / Kraftstoff. Wichtige Sicherheitshinweise. Benzin. Mercedes-AMG Fahrzeuge. Additive im Benzin

Wichtige Sicherheitshinweise

Warnung

Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei unsachgemäßem Umgang mit Kraftstoff besteht Brand- und Explosionsgefahr!

Vermeiden Sie unbedingt Feuer, offenes Licht, Rauchen und Funkenbildung. Schalten Sie vor dem Tanken den Motor und falls vorhanden die Standheizung aus.

Kraftstoffe sind giftig und gesundheitsschädlich. Es besteht Verletzungsgefahr!

Vermeiden Sie unbedingt, dass Kraftstoff mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt oder verschluckt wird. Atmen Sie nicht die Kraftstoffdämpfe ein. Halten Sie Kinder von Kraftstoffen fern.

Wenn Sie oder andere Personen mit Kraftstoff in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:

  • Spülen Sie Kraftstoff auf der Haut umgehend mit Wasser und Seife ab
  • Wenn Sie Kraftstoff in die Augen bekommen haben, spülen Sie die Augen umgehend gründlich mit klarem Wasser aus. Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Wenn Kraftstoff verschluckt wurde, nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch. Lösen Sie kein Erbrechen aus.
  • Wechseln Sie mit Kraftstoff benetzte Kleidung umgehend.

Tankinhalt

Je nach Ausstattung kann der Gesamtinhalt des Kraftstoffbehälters variieren.

Tankinhalt


Benzin

Kraftstoffqualität (Benzin)

Hinweis

Tanken Sie keinen Diesel in Fahrzeuge mit Benzinmotor. Wenn Sie versehentlich falschen Kraftstoff getankt haben, schalten Sie nicht die Zündung ein. Sonst kann der Kraftstoff in die Kraftstoffanlage gelangen. Bereits kleine Mengen des falschen Kraftstoffs können zu Schäden an Kraftstoffanlage und Motor führen. Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt und lassen Sie den Kraftstoffbehälter sowie die Kraftstoffleitungen vollständig entleeren.

Tanken Sie nur unverbleites Superbenzin mit mindestens 95 ROZ, das die Europäische Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ist.

Kraftstoff dieser Spezifikation kann bis zu 10 % Ethanol enthalten. Ihr Fahrzeug ist E10-verträglich. Sie können Ihr Fahrzeug mit E10-Kraftstoff betanken.

Kraftstoff, der nicht der EN 228 entspricht, kann zu erhöhtem Verschleiß sowie Schäden an Kraftstoffanlage, Motor und Abgasanlage führen.

Tanken Sie nur den empfohlenen Kraftstoff. Bei Verwendung von anderen Kraftstoffen können Schäden an Kraftstoffanlage, Motor und Abgasanlage auftreten.

Tanken Sie kein

  • E85 (Benzin mit 85 % Ethanolanteil)
  • E100 (100 % Ethanol)
  • M15 (Benzin mit 15 % Methanolanteil)
  • M30 (Benzin mit 30 % Methanolanteil)
  • M85 (Benzin mit 85 % Methanolanteil)
  • M100 (100 % Methanol)
  • Benzin mit metallhaltigen Zusätzen
  • Diesel

Mischen Sie solche Kraftstoffe nicht mit dem für Ihr Fahrzeug empfohlenen Kraftstoff.

Informationen zur Kraftstoffqualität finden Sie in der Regel an der Tanksäule. Wenn die Kennzeichnung an der Tanksäule nicht zu finden ist, fragen Sie das Tankstellenpersonal.

A 200, A 250, A 250 4MATIC, A 250 Sport, A 250 Sport 4MATIC: Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Normalbenzin mit 93 ROZ verwenden.

Alle anderen Modelle: Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Normalbenzin mit 91 ROZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie Vollgasfahrten und starkes Beschleunigen. Tanken Sie keinesfalls Benzin mit einer noch geringeren ROZ.

Info

In einigen Ländern kann es vorkommen, dass das verfügbare Benzin nicht ausreichend entschwefelt ist. Dies kann vorübergehend zu Geruchsbildung führen, insbesondere bei Kurzstreckenfahrten. Die Geruchsbildung lässt nach, sobald wieder schwefelfreier Kraftstoff (Schwefelgehalt 10 ppm)
getankt wird.

Informationen zum Tanken

Mercedes-AMG Fahrzeuge

Hinweis

Tanken Sie nur unverbleites Super-Plus-Benzin mit mindestens 98 ROZ, das die Europäische Norm EN 228 erfüllt oder gleichwertig ist.

Sie können sonst die Motorleistung beeinträchtigen oder den Motor beschädigen.

Kraftstoff dieser Spezifikation kann bis zu 10 % Ethanol enthalten. Ihr Fahrzeug ist E10-verträglich. Sie können Ihr Fahrzeug mit E10-Kraftstoff betanken.

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie vorübergehend auch unverbleites Superbenzin 95 ROZ verwenden. Dadurch kann sich die Motorleistung vermindern und der Kraftstoffverbrauch erhöhen. Vermeiden Sie unbedingt Vollgasfahrten.

Wenn der empfohlene Kraftstoff nicht zur Verfügung steht, können Sie in Notfällen auch unverbleites Normalbenzin 91 ROZ verwenden.

Hierbei ergeben sich jedoch deutlich höhere Verbrauchswerte und die Motorleistung wird deutlich vermindert. Vermeiden Sie Vollgasfahrten.

Wenn Ihnen dauerhaft ausschließlich Normalbenzin 91 ROZ oder schlechter zur Verfügung steht, müssen Sie das Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt an diesen Kraftstoff anpassen lassen.

Additive im Benzin

Hinweis

Ein Betrieb des Motors mit nachträglich zugesetzten Kraftstoff-Additiven kann zu Motorschäden führen. Mischen Sie daher keine Kraftstoff-Additive mit Kraftstoff. Davon ausgenommen sind Additive zur Entfernung und Vermeidung von Ablagerungen. Dem Benzin dürfen nur von Mercedes-Benz empfohlene Additive beigemischt werden. Halten Sie sich an die Anwendungshinweise der Produktbeschreibung. Weitere Informationen zu empfohlenen Additiven erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen, additivierte Markenkraftstoffe zu verwenden.

In einigen Ländern kann es vorkommen, dass die verfügbare Kraftstoffqualität nicht ausreicht. Dadurch kann es zu Ablagerungen im Kraftstoffeinspritzsystem kommen. In diesem Fall sollte in Absprache mit einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt das von Mercedes-Benz empfohlene Reinigungsadditiv dem Kraftstoff beigemischt werden. Beachten Sie unbedingt die auf dem Behälter angegebenen Hinweise und Mischungsverhältnisse.

WEITERLESEN:

  Kraftstoff. Diesel

Kraftstoffqualität (Diesel) WarnungWenn Sie Dieselkraftstoff mit Benzin mischen, ist der Flammpunkt des Kraftstoffgemischs niedriger als bei reinem Dieselkraftstoff. Bei laufendem Motor können Bauteile der Abgasanlage unbemerkt überhitzen.

  Motoröl

Allgemeine Hinweise Beachten Sie beim Umgang mit Motoröl die wichtigen Sicherheitshinweise zu Betriebsstoffen Für die Funktion und Lebensdauer eines Motors ist die Qualität von Motorölen entscheidend. Auf Basis aufwändiger Versuche gibt Mercedes-Benz laufend Motoröle entsprechend dem aktuellen technischen Stand frei.

  Bremsflüssigkeit. Kühlmittel. Scheibenwaschanlage

Bremsflüssigkeit WarnungDie Bremsflüssigkeit nimmt beständig Feuchtigkeit aus der Atmosphäre auf. Dadurch sinkt der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Wenn der Siedepunkt zu niedrig ist, können sich bei hoher Beanspruchung der Bremsen Dampfblasen in der Bremsanlage bilden.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.589