Mercedes A-Klasse: Komfortöffnen oder Komfortschließen mit der Umlufttaste
Warnung Beim Komfortschließen können
Körperteile im Schließbereich des Seitenfensters und des Schiebedachs eingeklemmt
werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Überwachen Sie beim Komfortschließen den gesamten Schließvorgang.
Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich
befinden.
Beim Komfortöffnen können Körperteile zwischen Seitenfenster
und Fensterrahmen eingezogen oder eingeklemmt werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Öffnen sicher, dass niemand das Seitenfenster
berührt. Wenn jemand eingeklemmt wird, drücken Sie umgehend die Taste
in der Tür zum Stoppen
des Laufs der Seitenfenster. Um die Seitenfenster wieder zu schließen, ziehen
Sie an der Taste
|
- Komfortschließen: Taste
gedrückt halten, bis sich die Seitenfenster beginnen automatisch zu schließen
Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Gleichzeitig schließt sich das Panorama-Schiebedach.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht an. Der Umluftbetrieb wird
eingeschaltet.
Wenn sich beim Komfortschließen Körperteile im Schließbereich befinden, gehen
Sie wie folgt vor:
- Taste
zum Stoppen der Seitenfenster
drücken.
Die Seitenfenster stoppen.
- Zum Öffnen der Seitenfenster anschließend erneut auf die Taste
drücken.
oder
- Erneut für länger als zwei Sekunden auf die Taste
drücken.
Die Seitenfenster bewegen sich in die Gegenrichtung.
- Nur Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Taste
zum Stoppen des Panorama-Schiebedachs
drücken.
Das Panorama-Schiebedach stoppt.
- Zum Öffnen des Panorama-Schiebedachs anschließend die Taste
nach hinten ziehen.
Info
Beachten Sie die Hinweise zur automatischen Reversierfunktion
- der Seitenfenster
- des Panorama-Schiebedachs
- Komfortöffnen: Taste
gedrückt
halten, bis die Seitenfenster beginnen sich automatisch zu öffnen.
Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Gleichzeitig öffnet sich das Panorama-Schiebedach.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht aus. Der Umluftbetrieb wird
ausgeschaltet.
Info
Beachten Sie die Hinweise zur automatischen Reversierfunktion
- der Seitenfenster
- des Panorama-Schiebedachs
- Komfortöffnen: Taste
gedrückt
halten, bis die Seitenfenster beginnen sich automatisch zu öffnen.
Fahrzeuge mit Panorama-Schiebedach: Gleichzeitig öffnet sich das Panorama-Schiebedach.
Die Kontrollleuchte auf der Taste
geht aus. Der Umluftbetrieb wird
ausgeschaltet.
Info
Wenn Sie nach dem Komfortschließen die Seitenfenster oder das Panorama-Schiebedach
manuell öffnen, bleiben sie beim Komfortöffnen in dieser Position.
WEITERLESEN:
Allgemeine Hinweise
Die Funktion "Restwärme" gibt es nur bei der Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC.
Wenn Sie den Motor abgestellt haben, können Sie mit der Restwärme des Motors
das Fahrzeug noch etwa 30 Minuten heizen. Die Heizdauer hängt von der eingestellten
Innenraumtemperatur ab.
Wichtige Sicherheitshinweise
WarnungGEFAHR
Wenn das Abgasendrohr blockiert ist oder keine ausreichende
Belüftung möglich ist, können giftige Abgase, insbesondere Kohlenmonoxid,
in das Fahrzeug eindringen. Das ist z. B. in geschlossenen Räumen der Fall,
oder wenn das Fahrzeug im Schnee stecken bleibt.
Standheizung oder Standbelüftung ein- oder ausschalten
Fernbedienung
Display
Standheizung oder Standbelüftung
ein Status prüfen
Abfahrtszeit einstellen
Standheizung oder Standbelüftung
aus
Abfahrtszeit einstellen
Einschalten: Taste lang
drücken.