Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Standheizung. Standheizung oder Standbelüftung ein- oder ausschalten. Status der Standheizung oder Standbelüftung prüfen. Abfahrtszeit einstellen

Mercedes A-Klasse / Klimatisierung. Klimatisierungssysteme bedienen / Standheizung. Standheizung oder Standbelüftung ein- oder ausschalten. Status der Standheizung oder Standbelüftung prüfen. Abfahrtszeit einstellen

Standheizung oder Standbelüftung ein- oder ausschalten

Standheizung oder Standbelüftung ein- oder ausschalten


Fernbedienung

  1. Display
  2. Standheizung oder Standbelüftung
    ein Status prüfen
  3. Abfahrtszeit einstellen

  4. Standheizung oder Standbelüftung
    aus
  5. Abfahrtszeit einstellen

  • Einschalten: Taste lang
    drücken.

Im Display der Fernbedienung steht ON.

  • Ausschalten: Taste lang
    drücken.

Im Display der Fernbedienung steht OFF.

Status der Standheizung oder Standbelüftung prüfen

  • Taste kurz drücken.

Folgende Displayanzeigen sind möglich:







Anzeige Bedeutung
Die Standheizung oder Standbelüftung ist ausgeschaltet.
Die Standbelüftung ist eingeschaltet. Die Zahl im Display zeigt die Restlaufzeit (in Minuten) der Standbelüftung.
Die Standheizung ist eingeschaltet. Die Zahl im Display zeigt die Restlaufzeit (in Minuten) der Standheizung.
Eine Abfahrtszeit ist aktiviert. Die Uhrzeit im Display zeigt die Abfahrtszeit.
Eine Abfahrtszeit ist aktiviert. Die Standbelüftung ist momentan aktiviert. Die Zahl im Display zeigt die Restlaufzeit (in Minuten) der Standbelüftung. Wenn das Fahrzeug nach Ablauf nicht gestartet wird, verlängert sich die Laufzeit um fünf Minuten.
Eine Abfahrtszeit ist aktiviert. Die Standheizung ist momentan aktiviert. Die Zahl im Display zeigt die Restlaufzeit (in Minuten) der Standheizung. Wenn das Fahrzeug nach Ablauf nicht gestartet wird, verlängert sich die Laufzeit um fünf Minuten.

Wenn der Motor beim Starten noch nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat, verlängert sich die Laufzeit der Standheizung. Die Standheizung läuft dann so lange weiter, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. In diesem Fall zeigt das Display der Fernbedienung das Symbol
und als Laufzeit null Minuten.

Abfahrtszeit einstellen

Stellen Sie sicher, dass vor Einstellen der Abfahrtszeit die Uhrzeit im Fahrzeug korrekt eingestellt ist (siehe separate Betriebsanleitung). Sonst schaltet sich die Standheizung zur falschen Zeit und möglicherweise an einem ungeeigneten Abstellort ein. Beachten Sie beim Einstellen der Abfahrtszeit die wichtigen Sicherheitshinweise

  • Taste kurz drücken.

  • So oft auf die Tasten
    oder drücken, bis die Zeit
    im Display erscheint, die geändert werden soll.
  • Tasten und
    gleichzeitig drücken.

Das Symbol im Display der
Fernbedienung blinkt.

  1. Mit den Tasten oder
    die gewünschte Abfahrtszeit
    einstellen.

Info

Je länger Sie auf eine der Tasten oder
drücken, desto schneller ändert
sich die angezeigte Uhrzeit.

  • Tasten und
    gleichzeitig drücken.

Die neue Abfahrtszeit ist gespeichert.

Eingestellte Abfahrtszeit aktivieren

  • Taste kurz drücken.

  • So oft auf die Tasten
    oder drücken, bis die gewünschte
    Abfahrtszeit im Display erscheint.
  • Taste drücken.

Im Display erscheint das Symbol , die Abfahrtszeit und je nach
gewählter Abfahrtszeit der Buchstabe A, B oder C.

Eingestellte Abfahrtszeit deaktivieren

  • Taste kurz drücken.

Im Display erscheint der Status der Standheizung.

  • Taste drücken.

Im Display erscheint die erste gespeicherte Abfahrtszeit.

  • Taste drücken

Im Display der Fernbedienung steht OFF.

WEITERLESEN:

  Standheizung. Batterie der Fernbedienung wechseln

Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNGBatterien enthalten giftige und ätzende Substanzen. Wenn Batterien verschluckt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen. Es besteht Lebensgefahr! Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf.

  Klimatisierung. Belüftungsdüsen

Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße oder sehr kalte Luft austreten. Dadurch kann es in unmittelbarer Nähe der Belüftungsdüsen zu Verbrennungen oder Erfrierungen kommen. Es besteht Verletzungsgefahr! Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen einen ausreichenden Abstand zu den Belüftungsdüsen einhalten.

  Fahren und Parken

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0089