Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Standheizung. Batterie der Fernbedienung wechseln

Mercedes A-Klasse / Klimatisierung. Klimatisierungssysteme bedienen / Standheizung. Batterie der Fernbedienung wechseln

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Batterien enthalten giftige und ätzende Substanzen. Wenn Batterien verschluckt werden, kann es zu schweren Gesundheitsschäden kommen. Es besteht Lebensgefahr!

Bewahren Sie Batterien für Kinder unzugänglich auf. Wenn Batterien verschluckt wurden, nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.

Umwelthinweis

Batterien
enthalten Schadstoffe. Es ist gesetzlich verboten, sie zusammen mit dem Hausmüll zu entsorgen. Sie müssen getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Verwertung zugeführt werden.

Entsorgen
Sie Batterien umweltgerecht. Geben Sie entladene Batterien bei einer qualifizierten Fachwerkstatt oder bei einer Rücknahmestelle für Altbatterien ab.

Batterie wechseln

Batterie wechseln


Für den Batteriewechsel benötigen Sie eine Lithiumbatterie vom Typ CR2450.

  • Mit einem spitzen Gegenstand in die Aussparung drücken.

  • Die Batterieabdeckung
    in Pfeilrichtung nach hinten schieben
  • Die neue Batterie mit
    der Beschriftung nach oben einsetzen
  • Die Batterieabdeckung
    gegen die Pfeilrichtung auf die Fernbedienung schieben, bis sie einrastet.

Probleme mit der Standheizung/-belüftung


Problem Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen
FAIL Die Signalübertragung zwischen Sender und Fahrzeug ist gestört.
  • Die Position zum Fahrzeug verändern, gegebenenfalls näher an das Fahrzeug herangehen.
  • Erneut versuchen, die Standheizung/-belüftung mit der Fernbedienung ein- oder auszuschalten.
FAIL Die Standheizung lässt sich nicht einschalten oder hat sich während der Laufzeit abgeschaltet.

Die Starterbatterie ist nicht ausreichend geladen.

  • Die Starterbatterie laden.
  • Erneut versuchen, die Standheizung/-belüftung mit der Fernbedienung einzuschalten

Die Standheizung lässt sich nicht einschalten oder hat sich während der Laufzeit abgeschaltet.

Der Kraftstoffbehälter ist nicht bis zum Reservestand gefüllt.

  • An der nächsten Tankstelle tanken.
  • Erneut versuchen, die Standheizung mit der Fernbedienung einzuschalten

Die Standheizung/-belüftung lässt sich nicht einschalten oder hat sich während der Laufzeit abgeschaltet.

Die Standheizung/-belüftung ist defekt.

  • Die Standheizung/-belüftung in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.

WEITERLESEN:

  Klimatisierung. Belüftungsdüsen

Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Aus den Belüftungsdüsen kann sehr heiße oder sehr kalte Luft austreten. Dadurch kann es in unmittelbarer Nähe der Belüftungsdüsen zu Verbrennungen oder Erfrierungen kommen. Es besteht Verletzungsgefahr! Stellen Sie stets sicher, dass alle Fahrzeuginsassen einen ausreichenden Abstand zu den Belüftungsdüsen einhalten.

  Fahren und Parken

  Einfahrhinweise

Wichtige Sicherheitshinweise Die Sensorik einiger Fahr- und Fahrsicherheitssysteme justiert sich während einer gewissen Fahrstrecke nach Fahrzeugauslieferung oder einer Reparatur selbstständig. Die volle Systemwirksamkeit wird erst nach Abschluss dieses Einlernvorgangs erreicht.

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0103