Die Übersicht des Peugeot 108 (2014-2022) zeigt eindrucksvoll, wie kompakt und dennoch vielseitig dieser Cityflitzer konstruiert wurde. Von der Bedienungseinheit über das Kombiinstrument bis hin zu modernen Assistenzsystemen wie Active City Brake oder Spurassistent – hier wird deutlich, dass der Peugeot 108 Gen1 nicht nur ein Stadtauto, sondern ein clever durchdachtes Fahrzeug für den Alltag ist. Besonders spannend ist die Kombination aus klassischer Funktionalität und innovativer Technik. Ob Touchscreen, Klimaanlage oder Gangwechselanzeige – die Übersicht vermittelt einen klaren Eindruck davon, wie Peugeot Komfort, Sicherheit und Effizienz in einem kompakten Modell vereint hat. Damit wird der Peugeot 108 zu einem idealen Begleiter für Fahrer, die Wert auf intuitive Bedienung und nachhaltige Mobilität legen.
Bedienungseinheit

Bedienungseinheit (Fortsetzung)

Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Mit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig hoch.
Bevorzugen Sie bei einem Automatikgetriebe den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf, den am besten geeigneten Gang einzulegen: Sobald die Aufforderung auf dem Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal.
Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.
Kontrollieren Sie die Verwendung Ihrer elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.
Schließen Sie bei einer Geschwindigkeit ab 50 km/h die Fenster und öffnen Sie die Lüftungsauslässe.
Denken Sie daran, Ausstattungen zu verwenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs, Verdunklungsrollos ...).
Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist, schalten Sie die Klimaanlage ab, sobald die gewünschte Temperatur erreicht wurde.
Schalten Sie Beschlagfreihalten und Entfrosten aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik, Videospiele usw.) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.
Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug; stellen Sie die schwersten Gepäckstücke hinten in den Kofferraum, möglichst dicht an die Rücksitze.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger...).
Ziehen Sie die Verwendung eines Dachkoffers vor.
Entfernen Sie die Dachträger und den Dachgepäckträger nach der Verwendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
Vergessen Sie auch nicht das Reserverad und die Reifen des Anhängers oder des Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Motoröl, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumfilter...) regelmäßig und befolgen Sie den in Service-/Garantieheft empfohlenen Wartungsplan.
Der Peugeot 108 Gen 1 (2014-2022) überzeugt nicht nur durch sein kompaktes Design, sondern auch durch eine durchdachte Übersicht der Bedienelemente. Fahrerinnen und Fahrer finden alle wichtigen Funktionen intuitiv angeordnet, was den Alltag im Stadtverkehr deutlich erleichtert. Die klare Struktur der Bedienungseinheit sorgt dafür, dass selbst neue Nutzer schnell mit den wichtigsten Funktionen vertraut sind.
Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus moderner Technik wie Touchscreen und Bordcomputer mit klassischen Elementen wie manueller Feststellbremse oder Schaltgetriebe. Diese Mischung macht den Peugeot 108 zu einem vielseitigen Begleiter, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Autofahrer geeignet ist. Die Übersichtlichkeit trägt entscheidend zur Sicherheit und zum Komfort bei.
Damit wird der Peugeot 108 (2014-2022) zu einem Cityflitzer, der nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seine praktische Bedienbarkeit überzeugt. Wer Wert auf eine klare Struktur und einfache Handhabung legt, findet hier ein Fahrzeug, das perfekt auf urbane Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Bordinstrumente
Schlüssel