Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse: Rückfahrkamera. Funktion "Rückwärtseinparken". Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken. Funktion "Anhänger ankuppeln". Funktion Weitwinkel

Mercedes A-Klasse / Fahren und Parken / Fahrsysteme / Rückfahrkamera. Funktion "Rückwärtseinparken". Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken. Funktion "Anhänger ankuppeln". Funktion Weitwinkel

Mit der Funktion „Rückwärtseinparken“ der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) wird das Manövrieren in Parklücken zu einem präzisen und stressfreien Vorgang. Die dynamischen Hilfslinien der Rückfahrkamera passen sich dem Lenkradeinschlag an und zeigen dem Fahrer die ideale Fahrspur. So wird selbst das Einparken in enge Quer- oder Längsparklücken deutlich einfacher und sicherer. Darüber hinaus bietet die A-Klasse innovative Zusatzfunktionen wie die Weitwinkelansicht oder die spezielle Einstellung zum Ankuppeln eines Anhängers. Diese Features machen die Rückfahrkamera zu einem vielseitigen Werkzeug, das weit über die reine Sicht nach hinten hinausgeht. Damit unterstreicht Mercedes-Benz den Anspruch, in der Kompaktklasse höchste Standards in puncto Technik und Alltagstauglichkeit zu setzen.

Funktion "Rückwärtseinparken"

Ohne Lenkradeinschlag gerade rückwärts einparken

Ohne Lenkradeinschlag gerade rückwärts einparken


  1. Weiße Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag, Fahrzeugbreite über die Außenspiegel (statisch)
  2. Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch)
  3. Gelbe Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich
  4. Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich
  • Sicherstellen, dass die Rückfahrkamera eingeschaltet ist

Die Fahrspur und die Hilfslinien werden angezeigt.

  • Mithilfe der weißen Hilfslinie prüfen, ob das Fahrzeug in
    die Parklücke passt.
  • Solange vorsichtig rückwärtsfahren und dabei an der weißen Hilfslinie orientieren, bis die Endposition
    erreicht ist.

Die rote Hilfslinie befindet
sich dann am Parkplatzende. Das Fahrzeug steht nahezu gerade in der Parklücke.

Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken

Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken


  1. Parkplatzmarkierung
  2. Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch)
  • Das Fahrzeug nach Vorbeifahrt an der Parklücke zum Stillstand bringen.
  • Sicherstellen, dass die Rückfahrkamera eingeschaltet ist

Die Fahrspur und die Hilfslinien werden angezeigt.

  • Bei Fahrzeugstillstand das Lenkrad so weit in Richtung Parklücke einschlagen, bis die gelbe Hilfslinie die
    Parkplatzmarkierung erreicht.

  • Den Lenkradeinschlag beibehalten und vorsichtig rückwärtsfahren.

Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken


  1. Gelbe Hilfslinie der Fahrzeugbreite über die Außenspiegel, bei aktuellem Lenkradeinschlag (dynamisch)
  • Wenn das Fahrzeug etwa gerade vor der Parklücke steht, anhalten.

Die weiße Fahrspur sollte möglichst parallel zur Parkplatzmarkierung sein

Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken


  1. Weiße Hilfslinie bei aktuellem Lenkradeinschlag
  2. Parkplatzmarkierung
  • Bei Fahrzeugstillstand das Lenkrad in Geradeausstellung drehen.

Mit Lenkradeinschlag quer rückwärts einparken


  1. Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Heckbereich
  2. Weiße Hilfslinie ohne Lenkradeinschlag
  3. Parkplatzende
  • So lange vorsichtig rückwärtsfahren, bis die Endposition erreicht ist.

Die rote Hilfslinie befindet
sich dann am Parkplatzende . Das
Fahrzeug steht nahezu gerade in der Parklücke.

Funktion "Anhänger ankuppeln"

Funktion


  1. Fahrzeugmittelpunkt an der gelben Hilfslinie in etwa 1,0 m Abstand zum Heckbereich
  2. Zugdeichsel

Die Funktion steht Ihnen nur bei Fahrzeugen mit Anhängevorrichtung zur Verfügung.

  • Die Zugdeichsel vor dem Ankuppeln des Anhängers in der Höhe so einstellen,
    dass sie etwas höher ist als der Kugelkopf.
  • Das Fahrzeug mittig vor der Zugdeichsel positionieren

Funktion


  1. Rote Hilfslinie in etwa 0,30 m Abstand zum Kugelkopf
  2. Zugdeichsel-Peilhilfe
  3. Zugdeichsel
  4. Symbol für die Funktion "Anhänger ankuppeln"
  5. Kugelkopf
  • Mit dem Controller das Symbol wählen.

Die Funktion "Anhänger ankuppeln" ist gewählt. Die Abstandsangaben gelten nun für Objekte, die sich auf Kugelkopfhöhe befinden.

  • Vorsichtig rückwärtsfahren, dabei muss die Zugdeichsel-Peilhilfe etwa auf die Zugdeichsel
    zeigen.

  • So lange vorsichtig rückwärtsfahren, bis die Zugdeichsel die rote Hilfslinie erreicht.

Der Abstand zwischen Zugdeichsel und roter Hilfslinie beträgt nun etwa 0,30 m

  • Anhänger ankuppeln

Funktion Weitwinkel

Funktion Weitwinkel


  1. Symbol für die Funktion Weitwinkelansicht
  2. Eigenes Fahrzeug
  3. Warnanzeigen des Park-Assistenten PARKTRONIC

Wählen Sie diese Darstellung z. B. dann, wenn Sie aus einer Ausfahrt fahren und die Sicht auf den querenden Verkehr eingeschränkt ist.

Die erweiterten Funktionen der Rückfahrkamera in der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) bieten ein Höchstmaß an Flexibilität. Ob beim geraden Rückwärtseinparken, beim Querparken mit Lenkradeinschlag oder beim präzisen Ankuppeln eines Anhängers – das System unterstützt den Fahrer zuverlässig in jeder Situation. Die dynamischen Hilfslinien passen sich dabei dem Lenkeinschlag an und erleichtern die Orientierung.

Besonders praktisch ist die Weitwinkelansicht, die für mehr Übersicht sorgt, wenn die Sicht nach hinten eingeschränkt ist. Damit wird das Rangieren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler. Gerade in engen Straßen oder bei eingeschränkter Sicht ist diese Funktion ein klarer Vorteil.

Die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018) zeigt mit diesen Assistenzsystemen, wie moderne Technologie den Alltag erleichtert. Fahrer profitieren von mehr Sicherheit, Komfort und Präzision – Eigenschaften, die das Modell zu einem idealen Begleiter im urbanen Umfeld machen.

WEITERLESEN:

  Attention assist

Allgemeine Hinweise Der ATTENTION ASSIST unterstützt Sie bei langen monotonen Fahrten, z. B. auf Autobahnen und Fernstraßen. Er ist im Geschwindigkeitsbereich zwischen 60 km/h und 200 km/h aktiv. Wenn der ATTENTION ASSIST typische Anzeichen einer Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers erkannt hat, schlägt er eine Pause vor.

  Verkehrszeichen-Assistent

Allgemeine Hinweise Der Verkehrszeichen-Assistent zeigt dem Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit und Überholverbote im Kombiinstrument an. Bei Einfahrt in einen Straßenabschnitt entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung wird eine Warnung ausgelöst.

  Spur-Paket

Allgemeine Hinweise Das Spur-Paket besteht aus dem Totwinkel-Assistenten  und dem Spurhalte-Assistenten

Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0114