Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Mercedes A-Klasse > Fahrzeug vorbereiten

Pannenhilfe / Reifenpanne / Fahrzeug vorbereiten

Ihr Fahrzeug kann ausgestattet sein mit:

  • MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)

Bei Fahrzeugen mit MOExtended Reifen entfällt die Fahrzeugvorbereitung.

  • einem TIREFIT Kit

Fahrzeuge mit MOExtended Reifen sind werkseitig nicht mit einem TIREFIT Kit ausgestattet. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen ohne Notlaufeigenschaften nachrüsten, z. B. Winterreifen, sollten Sie es zusätzlich mit einem TIREFIT Kit ausstatten. Ein TIREFIT Kit erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Informationen zum Radwechsel und zur Radmontage

  • Das Fahrzeug möglichst entfernt vom fließenden Verkehr auf festem, rutschsicherem und ebenem Untergrund abstellen.
  • Die Warnblinkanlage einschalten.
  • Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
  • Wenn möglich die Vorderräder in Geradeausstellung bringen.
  • Den Motor abstellen.
  • Fahrzeuge ohne KEYLESS-GO: Den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
  • Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO: Die Fahrertür öffnen.

Die Fahrzeugelektronik ist jetzt in Stellung 0. Das bedeutet "abgezogener Schlüssel".

  • Fahrzeuge mit KEYLESS-GO Start-Funktion oder KEYLESS-GO: Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss ziehen
  • Dafür sorgen, dass die Mitfahrer außerhalb des Gefahrenbereichs der Straße aussteigen. Darauf achten, dass sich diese während der Reifenpanne auch außerhalb des Gefahrenbereichs aufhalten, z. B. hinter der Leitplanke.
  • Aus dem Fahrzeug aussteigen. Dabei das Verkehrsgeschehen beachten.
  • Die Fahrertür schließen
  • Das Warndreieck in ausreichendem Abstand aufstellen . Dabei die gesetzlichen Vorschriften beachten

    LESEN SIE MEHR:

     Mercedes A-Klasse > Reifenpanne

     Mercedes A-Klasse > MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)

     Mercedes A-Klasse > ISOFIX-Kindersitzbefestigung

    WarnungISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme bieten keine ausreichende Schutzwirkung für Kinder mit einem Gewicht über 22 kg, die mit dem integrierten Sicherheitsgurt des Kinder-Rückhaltesystems gesichert sind. Das Kind kann z. B. bei einem Unfall nicht zurückgehalten werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!

    Neu | Top | Sitemap | Suchen | Volkswagen ID.3 | Volkswagen ID.4 | Toyota Prius © 2025 www.ainfode.com 0.0064