Mercedes A-Klasse: Tirefit kit. Reifendruck wird erreicht
Warnung Ein mit Reifendichtmittel
vorübergehend abgedichteter Reifen beeinträchtigt die Fahreigenschaften
und ist für höhere Geschwindigkeiten nicht geeignet. Es besteht Unfallgefahr!
Passen Sie Ihre Fahrweise entsprechend an und fahren Sie
vorsichtig. Überschreiten Sie nicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit
für einen mit Reifendichtmittel abgedichteten Reifen.
|
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit für einen mit Reifendichtmittel abgedichteten
Reifen ist 80 km/h. Der obere Teil des Aufklebers TIREFIT muss am Kombiinstrument
im Sichtbereich des Fahrers befestigt sein.
Wenn nach zehn Minuten der Reifendruck von 200 kPa ( 2,0 bar , 29 psi ) erreicht
wird:
- Den Reifenfüllkompressor ausschalten.
- Den Füllschlauch vom Ventil des defekten Reifens abschrauben.
Beachten Sie, dass beim Abschrauben des Füllschlauchs eventuell Reifendichtmittel
austreten kann.
- Die Reifendichtmittelflasche, den Reifenfüllkompressor und das Warndreieck
verstauen.
- Sofort losfahren.
- Nach etwa zehn Minuten Fahrt anhalten und den Reifendruck mit dem Reifenfüllkompressor
überprüfen.
Der Reifendruck muss jetzt mindestens 130 kPa (1,3 bar, 19 psi) betragen.
Warnung
Wenn der angegebene Reifendruck nach der kurzen Fahrt
nicht erreicht wird, ist der Reifen zu stark beschädigt. Das Reifendichtmittel
kann hier keine Pannenhilfe leisten. Beschädigte Reifen sowie ein zu geringer
Reifendruck können das Bremsverhalten und die Fahreigenschaften stark beeinträchtigen.
Es besteht Unfallgefahr!
Fahren Sie nicht weiter. Verständigen Sie eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
|
Info
In Ihrem Fahrzeug finden Sie einen Aufkleber mit der Telefonnummer des Mercedes-Benz
Service24h, z. B. an der B-Säule der Fahrerseite.
- Wenn der Reifendruck noch mindestens 130 kPa (1,3 bar, 19 psi) beträgt,
den Reifendruck korrigieren. Werte siehe Reifendrucktabelle in der Tankklappe.
- Reifendruck erhöhen: Den Reifenfüllkompressor einschalten.

- Reifendruck verringern: Die Ablasstaste
neben dem Manometer
drücken.
- Wenn der Reifendruck korrekt ist, den Füllschlauch vom Ventil des abgedichteten
Reifens abschrauben.Beachten Sie, dass beim Abschrauben des Füllschlauchs eventuell
Reifendichtmittel austreten kann
- Die Ventilkappe auf das Ventil des abgedichteten Reifens drehen.

- Zum Abnehmen der Reifendichtmittelflasche vom Reifenfüllkompressor die Verriegelung
der gelben Verschlusskappe zusammendrücken.
- Die Reifendichtmittelflasche aus dem Reifenfüllkompressor ziehen.Der Füllschlauch
bleibt an der Reifendichtmittelflasche.
- Zur nächsten qualifizierten Fachwerkstatt fahren und den Reifen ersetzen
lassen.
- Die Reifendichtmittelflasche und den Füllschlauch so bald wie möglich in
einer qualifizierten Fachwerkstatt ersetzen lassen.
- Die Reifendichtmittelflasche alle vier Jahre in einer qualifizierten Fachwerkstatt
austauschen lassen.
WEITERLESEN:
Für Arbeiten an der Batterie, wie z. B. Aus- oder Einbau, sind Sonderwerkzeuge
und fachmännisches Wissen erforderlich. Lassen Sie deshalb Arbeiten an der Batterie
immer in einer qualifizierten Fachwerkstatt durchführen
WarnungUnsachgemäße Arbeiten an der
Batterie können z.
WarnungBeim Ladevorgang und bei der
Starthilfe kann explosives Gasgemisch der Batterie entweichen. Es besteht
Explosionsgefahr!
Vermeiden Sie unbedingt Feuer, offenes Licht, Funkenbildung
und Rauchen. Stellen Sie beim Ladevorgang und bei der Starthilfe eine ausreichende
Belüftung sicher.
Verwenden Sie für die Starthilfe nur den Fremdstart-Stützpunkt, bestehend aus
Pluskontakt und Massepunkt, im Motorraum.
WarnungBatteriesäure ist ätzend.
Es besteht Verletzungsgefahr!
Vermeiden Sie Berührungen mit Haut, Augen oder Kleidung.