TIREFIT ist ein Reifendichtmittel.
Mit TIREFIT können Sie Stichbeschädigungen bis 4 mm, besonders in der Reifenlauffläche,
abdichten. TIREFIT können Sie bei Außentemperaturen bis -20
verwenden.
Warnung In folgenden Fällen kann das Reifendichtmittel nicht für ausreichende Pannenhilfe sorgen, da es den Reifen nicht abdichten kann:
Es besteht Unfallgefahr! Fahren Sie nicht weiter! Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt. Das Reifendichtmittel ist gesundheitsschädlich und verursacht Reizungen. Es darf nicht mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommen oder verschluckt werden. Atmen Sie die Dämpfe nicht ein. Halten Sie das Reifendichtmittel von Kindern fern. Es besteht Verletzungsgefahr! Wenn Sie mit dem Reifendichtmittel in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:
|
Hinweis
Reste des Reifendichtmittels können nach dem Gebrauch aus dem Füllschlauch laufen. Dies kann zu Fleckenbildung führen.
Legen Sie deshalb den Füllschlauch in die Plastiktüte, in der das TIREFIT Kit enthalten war.
Umwelthinweis
Lassen Sie die gebrauchte Reifendichtmittelflasche fachgerecht entsorgen, z. B. in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Hinweis
Betreiben Sie den Reifenfüllkompressor nicht länger als zehn Minuten ohne Unterbrechung. Sonst kann er zu heiß werden.
Wenn der Reifenfüllkompressor abgekühlt ist, können Sie ihn weiter benutzen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers auf dem Aufkleber des Reifenfüllkompressors.
Die gelbe Verschlusskappe muss
mit beiden Haken einrasten.
Der Reifenfüllkompressor ist eingeschaltet. Der Reifen wird aufgepumpt.
Zunächst wird das Reifendichtmittel in den Reifen gepumpt. Dabei kann der Druck kurzzeitig auf ca. 500 kPa (5 bar, 73 psi) steigen.
Schalten Sie den Reifenfüllkompressor in dieser Phase nicht ab!
Den Reifenfüllkompressor maximal zehn Minuten laufen lassen. Danach muss ein Reifendruck von mindestens 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) erreicht sein.
Wenn nach zehn Minuten der Reifendruck von 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) erreicht wird, siehe "Reifendruck wird erreicht"
Wenn nach zehn Minuten der Reifendruck von 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) nicht erreicht wird, siehe "Reifendruck wird nicht erreicht"
Wenn Reifendichtmittel ausgetreten ist, reinigen Sie die betroffenen Stellen möglichst schnell. Verwenden Sie vorzugsweise klares Wasser.
Wenn Ihre Kleidung mit Reifendichtmittel verschmutzt wurde, lassen Sie sie möglichst bald in einer Reinigung mit Perchlorethylen reinigen.
Wenn nach zehn Minuten der Reifendruck von 200 kPa ( 2,0 bar , 29 psi ) nicht erreicht wird:
Nach maximal zehn Minuten muss der Reifendruck mindestens 200 kPa (2,0 bar, 29 psi) betragen
Warnung Wenn nach der angegebenen Zeit der angegebene Reifendruck nicht erreicht wird, ist der Reifen zu stark beschädigt. Das Reifendichtmittel kann hier keine Pannenhilfe leisten. Beschädigte Reifen sowie ein zu geringer Reifendruck können das Bremsverhalten und die Fahreigenschaften stark beeinträchtigen. Es besteht Unfallgefahr! Fahren Sie nicht weiter. Verständigen Sie eine qualifizierte Fachwerkstatt. |