Opel Adam > Fahrzeug abstellen
Warnung
- Fahrzeug nicht auf entzündbaren
Oberflächen abstellen. Die
hohe Temperatur des Abgassystems
kann zu einem Entzünden
der Oberfläche führen.
- Die Parkbremse immer anziehen.
Die Parkbremse ohne
Drücken des Entriegelungsknopfes
anziehen. Im Gefälle
oder an einer Steigung so fest
wie möglich anziehen. Gleichzeitig
Fußbremse betätigen, um
die Betätigungskräfte der Parkbremse
zu verringern.
- Den Motor ausschalten.
- Wenn das Fahrzeug in der
Ebene oder an einer Steigung
steht, vor Abziehen des Zündschlüssels
ersten Gang einlegen.
An einer Steigung zusätzlich
Vorderräder vom Bordstein
wegdrehen.
Wenn das Fahrzeug an einem
Gefälle steht, vor Abziehen des
Zündschlüssels Rückwärtsgang
einlegen. Zusätzlich Vorderräder
zum Bordstein hindrehen.
- Die Fenster und das Schiebedach
schließen.
- Den Zündschlüssel abziehen.
Lenkrad drehen, bis Lenkradsperre
spürbar einrastet.
Bei Fahrzeugen mit automatisiertem
Schaltgetriebe kann der Schlüssel nur abgezogen werden,
wenn die Parkbremse betätigt
ist.
- Verriegeln Sie das Fahrzeug.
- Diebstahlwarnanlage aktivieren.
- Motorkühlgebläse können auch
nach Abstellen des Motors laufen
170.
Achtung
Nach Fahren mit hohen Motordrehzahlen
bzw. hoher Motorbelastung
Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf
laufen lassen.
Hinweis
Wenn bei einem Unfall die Airbags
auslösen, wird der Motor automatisch
abgestellt, sofern das Fahrzeug
innerhalb einer vorgegebenen
Zeitspanne zum Stillstand kommt.
LESEN SIE MEHR:
Die Stopp-Start-Automatik hilft, Kraftstoff
zu sparen und die Abgase zu reduzieren.
Unter passenden Bedingungen
schaltet sie den Motor ab, sobald
das Fahrzeug langsam fährt
oder stillsteht, z. B. an einer Ampel
oder in einem Stau.
Gefahr
Motorabgase enthalten giftiges
Kohlenmonoxid. Dieses Gas ist
farb- und geruchlos und kann
beim Einatmen lebensgefährlich
sein.
Wenn Abgase in das Fahrzeuginnere
gelangen, Fenster öffnen.
WarnungBeim Komfortschließen können
Körperteile im Schließbereich des Seitenfensters und des Schiebedachs eingeklemmt
werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Überwachen Sie beim Komfortschließen den gesamten Schließvorgang.
Stellen Sie beim Schließen sicher, dass sich keine Körperteile im Schließbereich
befinden.