Die Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018) ist für unterschiedlichste Wetterbedingungen ausgelegt, doch gerade bei Nässe und im Winter erfordert das Fahren besondere Aufmerksamkeit. Aquaplaning, glatte Straßen oder Schneematsch stellen erhebliche Risiken dar, die durch angepasste Fahrweise deutlich reduziert werden können. Mercedes-Benz liefert hierzu praxisnahe Tipps, die den Fahrer sicher durch schwierige Situationen bringen. Von der richtigen Geschwindigkeit bei Wasserdurchfahrten bis hin zu Vorsichtsmaßnahmen bei Frost – die A-Klasse zeigt, wie moderne Technik und Fahrerwissen zusammenspielen. Wer die Hinweise beachtet, kann die Sicherheit erhöhen und gleichzeitig den Fahrkomfort bewahren. Damit beweist die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), dass sie nicht nur im urbanen Alltag, sondern auch unter extremen Wetterbedingungen ein zuverlässiger Partner bleibt.
Aquaplaning
Auf der Fahrbahn kann ab einer bestimmten Wasserhöhe Aquaplaning auftreten, obwohl
Fahren Sie deshalb bei starken Niederschlägen oder bei Bedingungen, bei denen Aquaplaning auftreten kann, folgendermaßen:
Wasserdurchfahrt auf Straßen
Wenn Sie durch Wasser fahren müssen, das sich auf der Straße gesammelt hat, beachten Sie, dass
| Warnung Wenn Sie auf glatter Fahrbahn zurückschalten, um die Bremswirkung des Motors zu erhöhen, können die Antriebsräder die Haftung verlieren. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr! Schalten Sie nicht auf glatter Fahrbahn zurück, um die Bremswirkung des Motors zu erhöhen. GEFAHR Wenn das Abgasendrohr blockiert ist oder keine ausreichende Belüftung möglich ist, können giftige Abgase, insbesondere Kohlenmonoxid, in das Fahrzeug eindringen. Das ist z. B. der Fall, wenn das Fahrzeug im Schnee stecken bleibt. Es besteht Lebensgefahr! Wenn Sie den Motor oder die Standheizung laufen lassen müssen, halten Sie das Abgasendrohr und den Bereich um das Fahrzeug schneefrei. Öffnen Sie auf der dem Wind abgewandten Fahrzeugseite ein Fenster, um die ausreichende Versorgung mit Frischluft zu gewährleisten. |
Lassen Sie zu Winterbeginn Ihr Fahrzeug in einer qualifizierten Fachwerkstatt winterfest machen.
Fahren Sie bei Glätte besonders vorsichtig. Vermeiden Sie abruptes Beschleunigen, Lenken und Bremsen. Verwenden Sie nicht den TEMPOMAT oder Abstands-Pilot DISTRONIC
Wenn das Fahrzeug zu schleudern droht oder bei geringer Geschwindigkeit nicht zum Stehen gebracht werden kann:
Die Außentemperaturanzeige ist nicht als Eiswarner vorgesehen und ist daher für diesen Zweck ungeeignet. Eine veränderte Außentemperatur wird verzögert angezeigt.
Die angezeigten Temperaturen dicht über dem Gefrierpunkt sind keine Garantie dafür, dass die Fahrbahn eisfrei ist. Die Straße kann trotzdem vereist sein, besonders in Waldschneisen oder auf Brücken.
Sie sollten dem Zustand der Straße besondere Aufmerksamkeit schenken, sobald die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt sind.
Weitere Informationen zum Fahren mit Schneeketten
Weitere Informationen zum Fahren mit Sommerreifen
Beachten Sie die Hinweise unter "Betrieb im Winter"
Das Fahren bei Nässe und im Winter stellt besondere Anforderungen an den Fahrer der Mercedes-Benz A-Klasse W176 (2012-2018). Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen lassen sich jedoch auch schwierige Wetterbedingungen sicher meistern. Dazu gehören eine angepasste Geschwindigkeit, das Vermeiden abrupter Lenkbewegungen und die regelmäßige Kontrolle der Bereifung.
Gerade im Winter ist es entscheidend, das Fahrzeug rechtzeitig winterfest zu machen und stets auf mögliche Gefahren wie Glatteis oder Schneeverwehungen vorbereitet zu sein. So bleibt die A-Klasse auch bei widrigen Bedingungen ein zuverlässiger Begleiter.
Wer die Hinweise zum Fahren bei Nässe und Schnee beachtet, profitiert nicht nur von mehr Sicherheit, sondern auch von einem entspannten Fahrgefühl. Damit zeigt die Mercedes-Benz A-Klasse (2012-2018), dass sie auch unter extremen Bedingungen souverän überzeugt.
TEMPOMAT. Allgemeine Hinweise. Wichtige Sicherheitshinweise. TEMPOMAT Hebel. TEMPOMAT wählen
TEMPOMAT. Einschaltbedingungen. Geschwindigkeit speichern, halten, abrufen. Aktuelle Geschwindigkeit speichern oder zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit
abrufen. Geschwindigkeit einstellen