Verbrennungsgefahr!
Lampen und Leuchten können
sehr heiß sein. Lassen Sie sie deshalb
vor dem Wechsel abkühlen. Sonst könn
ten Sie sich verbrennen, wenn Sie sie
berühren.
Beachten Sie vor dem Erneuern der Lam
pen des Fahrzeugs folgende Punkte:
- Schalten Sie die Beleuchtung und die
Zündung aus, um einen Kurzschluss zu
vermeiden.
- Fassen Sie die Lampen nur mit einem
sauberen, fettfreien Tuch an.
- Fassen Sie die Lampen nicht am Glas
körper an.
- Arbeiten Sie nicht mit feuchten oder
öligen Fingern.
- Verwenden Sie nur Lampen des gleichen
Typs mit der gleichen Watt zahl.
LESEN SIE MEHR:
Lampen
Lampenwechsel in einer qualifizierten
Fachwerkstatt, z. B. einem smart center
Lassen Sie die folgenden Lampen nur in
einer qualifizierten Fachwerkstatt erneu
ern, z. B. in einem smart center:
Frontscheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Innenleuchte an der Mittelkonsole
seitliche Blinkleuchten
In der Heckleuchte befinden sich:
Lampe Blinker 12 V 21 W
Rückleuchte/Bremsleuchte 12 V 21/5 W
Nebelschlussleuchte (links) 12 V 21 W
Rückfahrscheinwerfer (rechts) 12 V
21 W
Vergiftungsgefahr!
Batterien enthalten giftige und
ätzende Substanzen. Halten Sie daher
Batterien von Kindern fern.
Wenn eine Person eine Batterie ver
schluckt hat, muss sie sofort zum nächs
ten Arzt gehen.
Das Verschlucken der Senderbatterien
kann zu schweren gesundheitlichen
Schäden führen.
Heben Sie das obere Schlüsselgehäuse
(A) mit einer Münze ab.