Smart Fortwo: Radzierblende. Raddiebstahlsicherung
Radzierblende
Unfallgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig, am
besten nach jedem Tanken, den festen
Sitz der Radzierblenden auf den Felgen.
Die Radzierblenden können sich lösen
und andere Verkehrsteilnehmer gefähr
den.

- Bringen Sie die Öffnung der Radzier
blende vor das Ventil des Reifens.
- Drücken Sie die Radzierblende mit bei
den Händen gleichmäßig auf die Felge.
- Überprüfen Sie den festen Sitz der Rad
zierblende auf der Felge.
Demontage der Radzierblende
Zur Demontage ziehen Sie die Radzier
blende mit beiden Händen vorsichtig von
der Felge ab.
Reinigung und Pflege
Die Radzierblende kann
- mit Wasch Shampoo und weicher Bürste
oder
gewaschen werden.
Raddiebstahlsicherung
Unfallgefahr!
Die Raddiebstahlsicherungen
müssen zwischen 100 und 500 Kilometer
mit einem Drehmomentschlüssel nach
gezogen werden (siehe Anziehdrehmo
ment). Sonst können sie sich lösen und
Sie und andere Verkehrsteilnehmer ge
fährden.
Achtung!
Verwenden Sie keinen Schlagschrauber.
Platzieren Sie den Sicherungsschlüssel an
einem geeigneten Platz im Fahrzeug.
Achtung!
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
keine Nabenkappen und Nabenabdeckun
gen bei der Montage von Raddiebstahlsi
cherungen an Stahlrädern.
Hinweis!
Bei Verlust des Sicherungsschlüssels
wenden Sie sich bitte mit Ihrer Schlüssel
Codekarte an eine qualifizierte Fachwerk
statt, z. B. ein smart center. Bewahren Sie
Ihre Schlüssel Codekarte sorgfältig auf.
Montage der Raddiebstahlsicherungen

- Drehen Sie an jedem Rad eine Rad
schraube heraus.
- Drehen Sie die Raddiebstahlsiche
rungsschraube (1) mit dem aufgesetz
tem Sicherungsschlüssel (2) ein und
drehen Sie sie mit einem Drehmoment
schlüssel fest.
Anziehdrehmoment: 110 Nm
WEITERLESEN:
Allgemeine Informationen
Die smart gmbh empfiehlt Ihnen aus Si
cherheitsgründen Reifen, die sie speziell
für Ihr Fahrzeug freigegeben hat. Diese
Reifen sind auf die Regelsysteme, wie z. B.
abs oder esp abgestimmt. Wenn Sie andere
Reifen verwenden, kann die smart gmbh
für daraus entstehende Schäden keine
Verantwortung übernehmen.
Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen beim Umgang mit der Batterie
Beachten Sie stets die nachfolgenden Si
cherheitshinweise und Schutzmaßnahmen
im Umgang mit der Batterie.
Verwenden Sie original smart Batterien,
um den sicheren Einbau und die elektri
sche Funktion zu gewährleisten.
Starthilfe
Wenn Ihre Batterie entladen ist und das
Fahrzeug nicht anspringt, kann Ihnen ein
anderes Fahrzeug Starthilfe leisten.
Starten Sie den Motor Ihres Fahrzeugs mit
Starthilfekabeln und
der Batterie des helfenden Fahrzeugs.
Beachten Sie dabei die folgenden Anwei
sungen.