Opel Adam > Dachgepäckträger
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung
von Dachbeschädigungen
empfehlen wir, das für Ihr Fahrzeug
zugelassene Dachgepäckträgersystem
zu verwenden. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrer Werkstatt.
Einbauanleitung beachten und Dachgepäckträger
abnehmen, wenn er
nicht gebraucht wird.
Dachgepäckträger befestigen
Die Abdeckung von jedem Befestigungspunkt
mit einer Münze öffnen.

LESEN SIE MEHR:
Das Warndreieck wird mit den elastischen
Bändern im Laderaum unter
der Hecktür verstaut.
Schwere Gegenstände im Laderaum
an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die
Rückenlehnen ordnungsgemäß
eingerastet sind. Bei stapelbaren
Gegenständen die schwereren
nach unten legen.
Gegenstände mit Verzurrgurten an
den Verzurrösen sichern 72.
Der Haken an der rechten Seitenwand
im Laderaum kann für Tragetaschen
verwendet werden. Maximales
Tragvermögen: 5 kg.
Lose Gegenstände im Laderaum
gegen Verrutschen sichern.
Beim Transport von Gegenständen
im Laderaum dürfen die Rückenlehnen
der Rücksitze nicht nach
vorn geneigt sein.
Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
Auf der Laderaumabdeckung bzw.
Unfallgefahr!
Legen Sie nur leichtes Ladegut in
die Gepäcknetztasche. Transportieren
Sie darin keine schweren, scharfkanti
gen und zerbrechlichen Gegenstände.
Bei einem Unfall kann die Gepäcknetzta
sche das Ladegut nicht ausreichend si
chern.