Unfallgefahr!
Legen Sie nur leichtes Ladegut in
die Gepäcknetztasche. Transportieren
Sie darin keine schweren, scharfkanti
gen und zerbrechlichen Gegenstände.
Bei einem Unfall kann die Gepäcknetzta
sche das Ladegut nicht ausreichend si
chern.
Beachten Sie die Beladungsrichtlinien
auf Seite 199 sowie das Thema "Trenn
schutz" auf Seite 193.
Die Gepäcknetztasche
- dient zur Aufnahme von kleinen, leich
ten Gegenständen,
- verhindert das Verrutschen von kleinen
Gegenständen innerhalb des Fahrgast
oder Gepäckraumes,
- lässt sich herausnehmen und als Trage
netz verwenden.
Montage der Gepäcknetztasche
Die Gepäcknetztasche kann in zwei Positi
onen montiert werden:
- nach vorne offen: dadurch ist sie zwi
schen den Sitzen vom Fahrgastraum aus
erreichbar
- nach hinten offen: dadurch ist sie vom
Laderaum aus zugänglich
Montage ohne Gepäckraumabdeckung
Sollte Ihr Fahrzeug nicht über eine Ge
päckraumabdeckung verfügen, benötigen
Sie eine zusätzliche Stange, die eine qua
lifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein smart
center, bereit hält.
- Stecken Sie die beigefügten Haken auf
die Stange.
- Fahren Sie fort mit Schritt 3 der Monta
ge der Gepäckraumabdeckung.
- Befestigen Sie das Netz mit dem oberen
Ende des Klettbands an der Stange.
Die Gepäcknetztasche ist stabilisiert.
Montage mit Gepäckraumabdeckung
Die Gepäcknetztasche wird an der vorde
ren oberen Stange der Gepäckraumabde
ckung befestigt.
- Entnehmen Sie die gesamte Gepäck
raumabdeckung aus dem Fahrzeug.
- Entfernen Sie an der mittleren Stange
die beiden Endkappen und ersetzen Sie
diese durch die Haken, die der Gepäck
netztasche beigefügt sind
- Setzen Sie die Stange mit den Haken
bzw. die gesamte Gepäckraumabde
ckung wieder in das Fahrzeug ein.
Hinweis!
Wollen Sie die Gepäcknetztasche von vorn
zugänglich montiert haben, müssen die
Doppelhaken nach vorn zeigen.
Hinweis!
Soll die Gepäcknetztasche unter der Ge
päckraumabdeckung sein bzw. vom Ge
päckraum her zugänglich sein, müssen die
Haken nach hinten zeigen.
- Hängen Sie die Gepäcknetztasche mit
den Schlaufen der Elastikkordel in die
Doppelhaken ein. Je nachdem, von wel
cher Seite die Tasche zugänglich sein
soll, muss der Handgriff nach vorn oder
hinten zeigen.
- Ziehen Sie die Gepäcknetztasche leicht
nach unten, und befestigen Sie sie am
Gepäckraumboden durch Andrücken
des Klettverschlusses.
LESEN SIE MEHR:
Unfallgefahr!
Die Gepäckraumabdeckung ist
nicht geeignet, schwere Gegenstände
bei einem Unfall zu sichern. Verzurren
Sie deshalb schwere Gegenstände.
Der Trennschutz zwischen Gepäck und
Fahrgastraum ist ein Rückhaltesystem,
das das Ladegut im Gepäckraum bei einem
Unfall sichert.
WarnungWenn Sie die Radschrauben
oder Radmuttern nicht mit dem vorgeschriebenen Anziehdrehmoment anziehen,
können sich die Räder lösen. Es besteht Unfallgefahr!
Lassen Sie nach einem Radwechsel das Anziehdrehmoment
umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Den Knarren-Ringschlüssel so auf den Sechskant des Wagenhebers stecken,
dass der Schriftzug AB sichtbar ist.
Den Knarren-Ringschlüssel so lange drehen, bis das Fahrzeug wieder fest
auf dem Boden steht
Den Wagenheber zur Seite legen.
Die Radschrauben in der angegebenen Reihenfolge
bis
über Kreuz gleichmäßig festziehen.
Das Anziehdrehmoment muss 130 Nm betragen.
Den Wagenheber in die Ausgangsstellung zurückdrehen.
Den Wagenheber und das restliche Radwechselwerkzeug wieder im Fahrzeug verstauen.
Mercedes-AMG Fahrzeuge und Fahrzeuge mit AMG Ausstattung: Die Abdeckung
der Längsträgerverkleidung einsetzen
Reifendruck des neu montierten Rads prüfen und bei Bedarf anpassen.