Bevor man mit dem Smart Fortwo (1998-2007) die erste Fahrt antritt, lohnt sich ein genauer Blick auf die technischen Besonderheiten. Das Fahrzeug verzichtet auf ein Kupplungspedal, bietet dafür aber eine klare Ganganzeige, eine Wegfahrsperre und die Wahl zwischen manuellem Schalten (softip) und automatisiertem Schalten (softouch). Diese Details machen den Einstieg in die Bedienung besonders spannend und zeigen, wie innovativ der Fortwo seiner Zeit voraus war. Gerade für Neulinge ist es wichtig, sich mit den Bedienelementen vertraut zu machen, um die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Ob Lenkradschaltung oder klassischer Schalthebel – der Smart Fortwo I Gen bietet flexible Möglichkeiten, die das Fahren im urbanen Umfeld komfortabel und sicher gestalten.
Bevor Sie fahren
Beachten Sie besonders die techni schen Besonderheiten:
Lesen Sie dieses Kapitel sehr aufmerk sam.
Lernen Sie so das Fahrzeug und dessen Handhabung kennen.
Unfallgefahr!
Wenn Sie Fußmatten* verwenden, achten Sie auf ausreichenden Freiraum und sichere Befestigung. Halten Sie den Fahrerfußraum immer frei von Gegen ständen.
Bevor Sie losfahren, prüfen Sie die Be festigung und korrigieren Sie sie gege benenfalls. Eine nicht ausreichend befestigte Fußmatte kann verrutschen und dadurch die Pedale in ihrer Funkti on beeinträchtigen.
Verwenden Sie nicht mehrere Fußmatten übereinander.
Unfallgefahr!
Telefone und Funkgeräte ohne re flexionsarme Außenantenne können die Fahrzeugelektronik stören und damit die Betriebssicherheit des Fahrzeugs und dadurch auch Ihre Sicherheit ge fährden.
Benutzen Sie diese Geräte daher nur, wenn sie vorschriftsmäßig an einer se paraten reflexionsarmen Außenantenne angeschlossen sind.
Schalten
Ihr Fahrzeug wird je nach Ausstattung un terschiedlich geschaltet:
Manuelles Schalten (softip)
Das Umschalten zwischen den Gängen (+ oder ) erfolgt durch Antippen der softip Schaltung aus der Schaltebene heraus.
Automatisiertes Schalten (softouch)*
Das Umschalten zwischen den Gängen er folgt automatisiert, wenn der Schalthebel in der Schaltebene steht und Sie den Knopf (A) drücken.
Hinweis!
Wenn Sie das Fahrzeug starten, ist manu elles Schalten (softip) gewählt. Ausnahme: Brabus Fahrzeuge.
Lenkradschaltung*
Das 3 Speichen Ledersportlenkrad* mit Lenkradschaltung* erlaubt Ihnen das Wechseln der Gänge, ohne dass Sie die Hand vom Lenkrad nehmen müssen.
Das Umschalten zwischen den Gängen er folgt durch Betätigen der Schaltwippen am Lenkrad, wenn der Schalthebel in der Schaltebene steht.
+ =Hochschalten
- =Herunterschalten
Bevor Sie mit dem Smart Fortwo I Gen (1998-2007) starten, lohnt sich ein genauer Blick auf die technischen Besonderheiten. Die intuitive Bedienung, das Fehlen eines Kupplungspedals und die klare Ganganzeige machen das Fahrzeug besonders benutzerfreundlich. So wird jede Fahrt von Anfang an sicher und komfortabel.
Die Möglichkeit, zwischen manuellem Schalten (softip) und automatisiertem Schalten (softouch) zu wählen, verleiht dem Smart Fortwo eine Flexibilität, die ihn sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer attraktiv macht. Damit wird er zum idealen Begleiter im urbanen Alltag.
Mit seiner modernen Technik und der klaren Ausrichtung auf Sicherheit und Komfort zeigt der Smart Fortwo (1998-2007), dass er weit mehr ist als nur ein Stadtflitzer. Er ist ein Fahrzeug, das Fahrspaß, Innovation und Alltagstauglichkeit perfekt vereint.
Skoda Yeti Instrumente und Kontrollleuchten gibt eine umfassende Erklärung der verschiedenen Anzeige- und Warnleuchten im Fahrzeugcockpit. Das Dokument behandelt die wichtigsten Kontrollleuchten, darunter Bremswarnung, Airbag-Kontrolle, Kraftstoffreserveanzeige und Generatorwarnung. Fahrer erhalten detaillierte Informationen zur korrekten Interpretation der Leuchten sowie zu den möglichen Ursachen für Fehlfunktionen. Zusätzlich gibt es Hinweise zur akustischen Warnung bei bestimmten Systemproblemen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung. Mehr erfahren: Skoda Yeti Kontrollleuchten Wer sich über die Bedeutung und Funktionsweise der Fahrzeuginstrumente informieren möchte, findet hier alle relevanten Details für eine sichere Nutzung.